Service Fabric: global & sicher ohne öffentliches Internet Standorte vernetzen
Setzen Sie mit Ihrem Unternehmen bereits auf eine hybride IT-Infrastruktur? Oder anders: Nutzen Sie in Ihrem Unternehmen lokale IT-Lösungen und verwenden in anderen Bereichen Cloud-Dienste?
Ist das der Fall, besitzen Sie eine hybride IT-Infrastruktur. Die Verwaltung und Administration von solchen Infrastruktur- und Anwendungsabläufen ist und wird immer komplexer. Einheitliche Abläufe gibt es kaum...
Hinzu kommt die Konnektivitäts-Problematik: Damit Sie Ihr Unternehmen weltweit mit anderen Unternehmen, internationalen Standorten oder Rechenzentren vernetzen können, müssen Sie sich auf das öffentliche Internet und Ihre Public Cloud Provider verlassen.
Das öffentliche Internet bringt jedoch zahlreiche Probleme mit sich:
- hohe Latenzen
- geringere Cybersicherheit
- Abhängigkeit von Internetstabilität
- keine garantierten Service Level & keine garantierten Antwortzeiten bei Problemen
- Komplizierte und aufwändige Betreuung bei Mulit-Cloud-Lösungen
- etc.
Sie wollen beim Datenaustausch diese Probleme vermeiden?
Digital Realty hat dafür die „Service Fabric“ entwickelt. Im folgenden Beitrag erfahren Sie in nur 5 Minuten Lesezeit mehr zur Service Fabric sowie die Antworten auf die häufigsten Kundenfragen.
Was ist die Service Fabric?
Bei der Service Fabric handelt es sich um ein Platform-as-a-Service-Angebot (PaaS) von Digital Realty.
Das Hauptaugenmerk: Mit der Plattform sollen sich Digital Realty Kunden weltweit, branchenweit und selbst über Rechenzentren hinweg miteinander vernetzen können.
Zusätzlich vereinfacht die Plattform die Verwaltung der eigenen Leistungen. Das heißt: Über eine einzige Benutzeroberfläche können Sie schnell und einfach bereits gebuchte Leistungen einsehen, neue Produkte hinzufügen und sich nach Konnektivitäts-Möglichkeiten umsehen.
Brauchen Sie beispielsweise eine Verbindung zu einem anderen Unternehmen oder einem Cloud Provider, können Sie diese Verbindung direkt in der Service Fabric buchen. Und das sogar, wenn der andere Teilnehmer in einem Rechenzentrum der Konkurrenz untergebracht ist.
Diese Verbindungmöglichkeiten haben Sie:

Diese Möglichkeiten haben Sie beispielsweise:

Welche Vorteile hat die Verwendung der Service Fabric?
- Globale, branchenübergreifende Verbindungen – auch über Rechenzentren hinweg: Mehr als 450 Rechenzentren können bereits mit Port-zu-Port-Verbindungen erreicht werden. Aber Sie haben auch die Möglichkeit, sich mit Public Clouds und SaaS-Dienstleistern zu vernetzen.
- SLA-basierte Bereitstellung und Betrieb: Sie profitieren von der ständigen Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit bei Digital Realty, die wir dank der eigenen Netzwerkhardware und dem globalen, redundanten Backbone (=Zusatzstrang falls es Ausfälle gibt) garantieren können.
- Mehr Sicherheit dank privater Verbindungen außerhalb des öffentlichen Internets
- Einfache und schnelle Bereitstellung der Verbindungen – teilweise innerhalb weniger Sekunden
- Schnelle und stabile Verbindungen, da diese direkt hergestellt werden und Sie nicht auf das öffentliche Internet angewiesen sind. Das reduziert Ihre Latenzzeiten
- Mehr Skalierbarkeit dank Bandbreiten auf Abruf, wodurch Sie schnell expandieren aber auch schrumpfen können.
Antworten auf die häufigsten Fragen zur Service Fabric
Was sind die Grundvoraussetzungen, damit ich die Service Fabric nutzen kann?
- Sie müssen Kunde von Interxion bzw. Digital Realty sein.
- Sie brauchen die Vorverkabelung. Diese erhalten Sie in der Regel bei der Beanspruchung unseres Server Housings automatisch.
- Sie müssen sich online für die Service Fabric registriert haben.
Wie kann ich die Service Fabric einrichten?
Wichtiger Hinweis: Um die Service Fabric nutzen zu können, müssen Sie Kunde bei Interxion oder Digital Realty sein. Falls Sie noch kein Digital Realty oder Interxion-Kunde sind, kontaktieren Sie bitte unsere Spezialisten. Diese richten die Service-Fabric erstmals für sie ein: hier klicken
Schritt 1: Einrichten eines Ports
Sie lassen vom Fachpersonal im Rechenzentrun einen Port einrichten, der mehrere virtuelle private Verbindungen unterstützt.
Zudem können Sie sich einen virtuellen Router einrichten lassen. Diese sind vor allem dann sinnvoll, wenn Sie mehrere Cloud-Lösungen nutzen und zwischen diesen kommunizieren möchten.
Der Router stellt die gesicherte Verbindung über die Service Fabric her, was Ihre Cloud-to-Cloud-Workflows optimiert.
Schritt 2: Anmelden
Registrieren Sie sich auf der Plattform der Service Fabric.
Damit haben Sie Zugang zu Ihrer Benutzeroberfläche, über die Sie flexibel Leistungen und Produkte hinzubuchen oder abbestellen sowie Verbindungen zu Geschäftspartnern herstellen können.
Schritt 3: Verbinden
Sie buchen über die Plattform direkte, private Verbindungen über eine einzige Schnittstelle. Verbinden Sie sich mit:
- mehreren Cloud-Service-Providern
- Netzwerkanbietern
- SaaS-Anbietern
- anderen Teilnehmern der Plattform
Übrigens: Sie können noch vor dem Kaufabschluss eine Kostenschätzung erstellen, um den ungefähren Preis Ihrer gewünschten Leistungen zu ermitteln.
Wie viel kostet die Nutzung der Service Fabric?
Die Nutzung der Service Fabric ist bereits in Ihrem Server Housing Angebot von Interxion: A Digital Realty Company inkludiert. Sie zahlen dafür keinen Aufschlag.
Was ist der Unterschied zwischen dem bisherigen Angebot für Cloud Verbindungen und der Service Fabric?
Bisher: Cloud Connect | Neu: Service Fabric |
---|---|
Europäisches Netzwerk | Globales Netzwerk |
Max. 10 GB Bandbreite | Max. 100 GB Bandbreite |
Geschlossene Plattform – nur für Interxion Rechenzentren | „open platform“ – Verbindungen mit allen Rechenzentren der Welt, die Teil des Netzwerkes sind |
Kein virtueller Router zwischen Cloud-Lösungen | Virtueller Router zwischen Cloud-Lösungen |
Keine Kommunikation zwischen Kunden möglich | Kunden können miteinander kommunizieren, Angebote anderer Unternehmen in Anspruch nehmen/buchen etc. |
Ist die Service Fabric eine Kooperation von mehreren Rechenzentren?
Nein, die Service Fabric ist zu 100% ein Produkt von Digital Realty. Gerätschaften und Software stellt Digital Realty zur Verfügung und auch die Entwicklung neuer Features wird von Fachleuten bei Digital Realty übernommen.
Allerdings ist es möglich, sich über die Plattform mit anderen Rechenzentren zu vernetzen. Wir planen zudem ein „digitales Telefonbuch“, damit unsere Kunden darin potenzielle Geschäftspartner suchen und kontaktieren können.
Außerdem bieten ein paar ausgewählte IT-Unternehmen und Dienstleister Ihre Software oder Storage Lösungen über die Service Fabric an. So können sich Digital Realty Kunden direkt mit den IT-Unternehmen verbinden und deren Angebote in Anspruch nehmen.
Sie wollen mehr über die Service Fabric von Digital Realty wissen?
Gerne helfen wir Ihnen weiter. Senden Sie uns gerne eine Anfrage via E-Mail (vienna.info@digitalrealty.com) oder rufen Sie uns an (01 290 36 36 0).
Wir geben Antworten auf Ihre Fragen und unterstützen Sie bei der Implementierung der Service Fabric.
Herzlichst
Ihr Interxion Team
© Gorodenkoff – stock.adobe.com