Neue Technologien im Rechenzentrum –Darum braucht die IT-Welt Rechenzentren

Kategorien

30 September 2016

Nach: Sylvia Palden-Lukan, MSc, MBA

Rechenzentren werden heute immer wichtiger und gleichzeitig immer unwichtiger. Ersteres gilt vor allem allgemein, die moderne, digitale Welt hat ihre Basis in zahllosen Rechenzentren. Zugleich treten aber die eigenen Rechenzentren für Unternehmen in den Hintergrund, da sich hybride IT-Landschaften zunehmend als gewünschte und von den Mitarbeitern geforderte Realität durchsetzen.

Weil Rechenzentren die Basis heutiger Cloud-Welten bilden ist deren technische Entwicklung von enormer Bedeutung. Hier gab es in jüngster Zeit spannende Fortschritte. So wird Flash immer mehr zur bedeutenden Größe im Rechenzentrum, wie der „Storage-Insider“ schreibt. Die „Vorteile von Flash bei Zukunftsapplikationen wie Big Data“ würden „überzeugen“. Für den CIO eines Rechenzentrums gebe es allerdings einige Punkte, auf die er beim Einsatz von offenen Speicherlösungen und neuartigen Systemdesigns achten müsse. So gelte es etwa Tests bei unterschiedlichen Arbeitsauslastungen durchzuführen, da diese am wenigsten Störungen und am meisten Flexibilität zum Experimentieren aufweisen würden.

Nachhaltige Verwaltung

Aber nicht nur Hardwareseitig muss ein Rechenzentrum heute Hochleistungen erbringen, auch bei der Software gelte es, zukunftsfähig zu bleiben, wie der „DataCenter-Insider“ schreibt. Die manuelle Verwaltung von Sicherheitsrichtlinien sei „in den heutigen dynamischen IT-Umgebungen nicht nachhaltig“. Dies gelte vor allem „in Software-definierten Rechenzentren“, wie die Autoren betonen. Es gelte daher, eine schlanke Verwaltung von Sicherheitsregeln zu etablieren. „Die Herausforderung, eine einheitliche, automatisierbare Sicherheitspolitik zu definieren, wird zusätzlich erschwert, wenn die Quellen der Sicherheitsregeln über mehrere punktuelle Produkte wie Legacy-Firewalls, IPS, IDS und Web-Sicherheitsdienste verteilt sind “, so die Autoren.

 

atbigdataenpicture

 

Interxion bietet Colocation in hochmodernen Rechenzentren. Unsere Rechenzentren werden rund um die Uhr von unseren erfahrenen und bestens ausgebildeten Technikern überwacht und bieten Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit gemäß den höchsten Industriestandards.

Hochqualitativ

Alle 42 Rechenzentren werden nach identischen Designs und Prozessen gebaut und betrieben, damit Sie an allen unseren Standorten in Europa eine gleichbleibende und qualitativ hochwertige Leistung erwartet.