Keine Connectivity? Keine Competition!

Bald ist es wieder soweit: Am 12. Mai ist der Eurovision Song Contest (ESC) um einen Star reicher. Abertausende Fans fiebern mit ihren Favoriten dem Ergebnis der Abstimmung entgegen und bringen dabei die Telefonleitungen zum Glühen. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, wie diese Mammut-Aufgabe jedes Jahr mit hitverdächtiger IT-Performance bewältigt wird.

2 April 2018

Nach: Sylvia Palden-Lukan, MSc, MBA

Televoting erfreut sich bei Großereignissen nach wie vor ungebrochener Beliebtheit und ist das ideale Instrument, um Zuschauer in TV-Formate einzubinden. Auch heuer werden wieder Zigtausende Musikfans ihre Stimme für ihre Favoriten beim ESC abgeben. Damit die Ergebnisse der Telefonabstimmung innerhalb von Sekunden vorliegen, ist ein leistungsfähiges IT-System, das den gigantischen Anruf- und SMS-Massen der ESC-Abstimmungen standhält, unabdingbar. Ein perfekt aufeinander abgestimmtes Erfolgs-Trio leistet auch dieses Jahr genau das.

Our 12 Points go to…

Vor nunmehr 15 Jahren hat die Europäische Rundfunkunion beschlossen, das ESC-Voting für alle Teilnehmerländer zu zentralisieren. Die auf interaktive Applikationen und TV-Dienste spezialisierte digame mobile GmbH mit Sitz in Köln arbeitet dafür mit dem österreichischen Festnetzprovider und IKT-Universalanbieter Mass Response zusammen. Eine eigens entwickelte Plattform liefert die technische Basis für die Stimmabgabe der Musikfans. Das System wertet Hunderttausende Zuschauerstimmen aus und visualisiert diese in Echtzeit. Um ein Höchstmaß an Verfügbarkeit und Sicherheit der eingesetzten Hardware zu gewährleisten, wurde Interxion als Housing-Partner ins Boot geholt.

Neben grundlegenden Anforderungen – von einer unterbrechungsfreien Stromversorgung und leistungsstarken Kühlung über eine 24/7-Zugangsmöglichkeit bis hin zu einem einwandfreien und schnellen Service – ist vor allem die Connectivity zu den führenden internationalen Carriern von entscheidender Bedeutung. Dank Interxions Carrier-Neutralität hat sich am Standort Wien eine Vielzahl von Connectivity-Anbietern, Internet-Service-Providern sowie Festnetz- und Mobilfunkbetreibern angesiedelt. Als größter österreichischer Internetknoten bietet Interxion eine unvergleichlich große Connectivity-Vielfalt. Ein zusätzlicher Pluspunkt ist die hohe Flexibilität am Standort Wien: Wenn Mass Response neue Connectivity zu Carriern benötigt, kann die geforderte Anbindung innerhalb kürzester Zeit hergestellt werden. Damit ist gewährleistet, dass auch dieses Jahr der strahlende ESC-Sieger im Mittelpunkt steht, während die Technik im Hintergrund unbeobachtet und vollkommen geräuschlos ihre eigene glänzende Performance abliefert.