Es geht voran! Wie Colocation den österreichischen Mittelstand beflügelt

Gute Zeiten für heimische KMU: volle Auftragsbücher, steigende Umsätze und vielfältige Möglichkeiten, neue Produkte, Services und Geschäftsfelder auf die Beine zu stellen. Schritt für Schritt bahnt sich der österreichische Mittelstand seinen Weg in die digitale Zukunft. Fernab von Hypes um neue Technologien und futuristisch anmutende Szenarien spielt Colocation dabei eine entscheidende Rolle.

Nach: Sylvia Palden-Lukan, MSc, MBA

Einer aktuellen Studie zufolge sehen die meisten mittelständischen Unternehmen in Österreich der Digitalisierung positiv gegenüber. Verschiedene Initiativen und Angebote unterstützen den heimischen Mittelstand dabei, das eigene Business zukunftsfit aufzustellen. Tatsächlich ist der Schritt in das digitale Zeitalter keineswegs so schwer, wie zuweilen befürchtet wird.

Runter mit den Kosten, rauf mit der Performance

Bevor neueste Trends wie Künstliche Intelligenz, Big Data Analytics oder IoT schnell und effizient eingesetzt werden können, muss zunächst das Fundament stimmen, d.h. die IT auf den aktuellen Stand der Technik gebracht werden. Und das stellt durchaus keine Hürde mehr dar: Dank Cloud-Computing können sich nun auch kleine und mittelständische Unternehmen hochwertige, moderne IT-Lösungen leisten, die zuvor nur den „ganz Großen“ vorbehalten waren. Denn – so eine weitere Erkenntnis der Studie – zu den Sorgen der Mittelständler zählt neben Befürchtungen in Hinblick auf Sicherheit auch die Scheu vor hohen Investitionskosten. Dabei bieten ihnen gerade Managed Service-, Outsourcing- sowie insbesondere Colocation-Modelle die Möglichkeit, sich auf ihr Kerngeschäft zu fokussieren und steigende Sicherheitsanforderungen zu erfüllen. Hinzu kommt, dass bestehende und oftmals schon in die Jahre gekommene Rechenzentren viel Energie verbrauchen und somit hohe Kosten verursachen. Investitionen in ein neues Rechenzentrum lohnen sich meist nicht.

KMU-Partner für heute, morgen und übermorgen

So geht der Trend weg vom eigenen On-Premise-Rechenzentrum hin zu Colocation. Denn optimale, sichere Connectivity, DSGVO-konforme Umgebungen und direkte Multi-Cloud-Anbindungen lassen sich viel einfacher in einem externen als in einem firmeneigenen Data Center realisieren. Diese Umgebung bietet dann auch die optimale Voraussetzung, mit Künstlicher Intelligenz, Big Data Analytics oder dem IoT das eigenen Geschäftspotenzial voll auszuschöpfen. Interxion begleitet seit jeher Unternehmen jeder Größe bei ihrer digitalen Transformation und bietet zudem Unterstützung für den gesamten österreichischen Mittelstand in Bezug auf Breitband, Cloud Services, Rechenzentrums-Dienstleistungen und schnelle Leitungen im In- und Ausland. Höchste, zertifizierte Sicherheitsstandards sowie der ökologisch verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen machen Interxion zu einem strategisch wichtigen Partner für KMU. Es geht voran!