IT Trends 2019: Das kommt im neuen Jahr auf uns zu

Pünktlich zum Jahreswechsel veröffentlichen Analysten-Häuser und Fachmedien ihre Prognosen zu den IT-Trends des kommenden Jahres. Was verrät uns der Blick in die Glaskugel heuer?

Nach: Sylvia Palden-Lukan, MSc, MBA

It’s that time of year again – Während die meisten von uns das Jahr Revue passieren lassen und vielleicht schon an dem einen oder anderen guten Vorsatz basteln, gehen Fachexperten einen Schritt weiter und beleuchten jene Technologien, die uns im kommenden Jahr beschäftigen werden. Wir von Interxion haben uns eine Auswahl dieser Prognosen näher angesehen und verraten euch im zweiten Teil unseres Ausblicks die vielversprechendsten Technologien für 2019.

New Kids on the Block: schneller, echter, smarter

In unserem Blog sind wir ihnen dieses Jahr bereits auf den Grund gegangen, weil sie – vollkommen zu Recht – unser Interesse geweckt haben. 2019 sollen sie so richtig durchstarten: Die Rede ist von Digital Twins und Edge Computing. Sowohl Gartner als auch PWC gehen davon aus, dass beide Technologien im kommenden Jahr einen echten Push erleben werden – geben aber zu bedenken, dass die Verbreitung stark davon abhängt, wie sich die Bereiche Künstliche Intelligenz, IoT und Virtual Reality entwickeln werden. Letzterer spielt auch eine entscheidende Rolle bei jenem Thema, das von Fachleuten als „Immersive Experience“ bezeichnet wird. Die Fortschritte und Entwicklungssprünge, die in punkto VR und Augmented Reality gemacht werden, führen demnach dazu, dass Nutzer eine immer realistischere (immersive) virtuelle Erfahrung haben werden – und das nicht nur im Unterhaltungsbereich. Sie beflügeln auch unsere Arbeitswelt. So spricht Gartner von Augmented Analytics, also von intelligenten, automatisierten Datenanalysen inklusive der Visualisierung und Erläuterung der gewonnenen Erkenntnisse sowie klaren Handlungsempfehlungen – quasi Data Science auf Knopfdruck. Dazu gesellen sich immer bessere, lebensechtere Sprachassistenten, die uns vollkommen neue Welten eröffnen.

Ebenfalls durchstarten soll ab 2019 das Zukunftsthema Quantencomputing, das wir kürzlich auch in unserem Blog näher beleuchtet haben. Bis die Quanteninformatik endgültig Einzug in die Unternehmen hält, dürfte es laut Gartner noch drei bis vier Jahre dauern. Ganz im Gegensatz zu unseren großen und kleinen Alltagshelfern – ob Roboter, Drohnen, Chatbots oder autonome Fahrzeuge –, die immer schlauer, „echter“ und besser werden. Neu in den Hitlisten sind in dem Zusammenhang sogenannte Smart Spaces. Damit sind intelligente Räume, als physische oder virtuelle Umgebung, gemeint, in denen Menschen und technologische Systeme interagieren, und zwar offen, vernetzt, koordiniert und intelligent.

Auf zu neuen Ufern: Aber auf Nummer sicher!

Ob nun smart oder nicht, wir von Interxion bieten unseren Kunden sichere „Spaces“, um ihre digitale Transformation auch im nächsten Jahr erfolgreich voranzutreiben. Denn egal, wohin die Reise geht, wir freuen uns schon auf 2019 und die vielen technologischen Innovationen, die das Jahr für uns bereithält. Mit 50 Rechenzentren in 13 europäischen Städten und mehr als 20 Jahren Erfahrung im Design von Rechenzentren stehen wir als führender europäischer Anbieter von Cloud- und Carrier-neutralen Rechenzentrumsdienstleistungen für Colocation unseren Kunden auch 2019 tatkräftig zur Seite!