Menschen im Rechenzentrum – Daniel Berger

Nach: Sylvia Palden-Lukan, MSc, MBA

Rechenzentren sind das Herz der digitalen Welt. Damit das Herz auch schön schlägt, sind in den Datacentern von Interxion nicht nur Strom, Kühlung und Sicherheit wichtig, sondern auch motivierte MitarbeiterInnen, die den Betrieb aufrechterhalten.

Wir führen Sie regelmäßig hinter die Kulissen und stellen Ihnen unsere tollen MitarbeiterInnen vor. Diesmal sprechen wir mit Daniel Berger, Team Facility Engineering.

Wie bist du zu Interxion gekommen?

Ich habe als Security-Mitarbeiter bei Interxion angefangen und fand das Unternehmen und die vielfältigen Aufgabenbereiche sehr interessant und spannend. Als eine Stelle als Facility Engineer Shift ausgeschrieben wurde, habe ich die Chance sofort genutzt und mich beworben. Der Rest ist Geschichte.

Was sind deine täglichen Aufgaben?

Als Facility Engineer Shift arbeite ich als einer von sechs Technikern, die vor Ort 24/7 im Rechenzentrum sind, um unseren KundInnen so immer den besten Service bieten zu können. Zu meinen Hauptaufgaben zählt das Alarmhandling. Alles soll und muss einwandfrei laufen. Außerdem begleite ich LieferantInnen zu ihrem zugewiesenen Arbeitsbereich, mache personenspezifische Rundgänge und vieles mehr.

Was magst du am liebsten an deiner Arbeit?

Auf jeden Fall die Abwechslung. Man weiß am Morgen nicht, was der Tag bringen wird. Obendrein lernt man nie aus und das Unternehmen fördert proaktiv Interessen und Talente. Mich hat die Thematik Brandschutz im Rechenzentrum interessiert und ich wurde jetzt zum Brandschutzbeauftragten ausgebildet. Somit kann ich nun meine Kollegen Andreas Krügel und Erich Kovacs optimal unterstützen, wenn es um das Thema Brandschutz und die damit verbundenen Erhebungen und Begehungen in unserer Rechenzentrumserweiterung VIE 2.9 geht. Interxion erkennt die Stärken und Interessen der MitarbeiterInnen und fördert diese auch. Das motiviert natürlich ungemein, sich einzubringen und sich so ständig weiterzuentwickeln.

daniel2

Was ist dein Lieblingsort im Rechenzentrum (und warum)?

Keine einfache Frage. Ich würde sagen die Arbeiten am Dach im Sommer. Ich kann Sonne tanken, braun werden und Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten am Dach erledigen. Eindeutig eine Win-Win Situation.

Was viele nicht wissen in Bezug auf das Rechenzentrum…

Das Rechenzentrum ist wie ein Ameisenhaufen. Es steht niemals still. Sowohl technisch als auch personell. Wir sind für unsere KundInnen jederzeit einsatzbereit und erreichbar, um ihnen so bei Tag und Nacht eine hohe Servicequalität zu bieten.

Ein Höhepunkt in den vergangenen Woche war…

Eindeutig die Dieselbetankung bei unserem neuen Tank 13. Das sind enorme Mengen, die man sich schwer vorstellen kann. Wir sprechen hier von 30 Tonnen Diesel. Alle Interxion Rechenzentren sind zusätzlich mit Dieselgeneratoren und einem Treibstoffvorrat für mindestens 24 Stunden ausgestattet. Diese dienen bei uns als sekundäre lokale Stromversorgung. Falls es einmal zu einem Stromausfall kommen sollte, sind unsere KundInnen auf der sicheren Seite.

Was machst du am liebsten, wenn du offline bist?

Ich trainiere und zocke gerne. Dafür ist man nie zu alt und ich kann dabei vom Alltag abschalten.

Welches Land würdest du am liebsten besuchen?

Neuseeland, wegen der wunderschönen Landschaft und Ruhe. Von Gletschern bis zu Vulkanen, Neuseeland ist einfach so vielfältig.