Stolze 11.731 Patente wurden allein im Jahr 2019 von österreichischen ErfinderInnen angemeldet – so viel wie nie zuvor. Auf den Spuren von Josef Ressel, dem Erfinder des Schiffspropellers, oder Peter Mitterhofer, dem Erfinder der Schreibmaschine, beweisen heimische Unternehmen damit eine enorme Innovationskraft, die ihnen oftmals zu wirtschaftlichem Erfolg über die österreichischen Landesgrenzen hinaus verhilft. Das dürfte sich auch durch die aktuelle Krise nicht ändern – im Gegenteil: Viele Erfindungen und Innovationen sind gerade auf einschneidende Ereignisse, Problemfelder und Disruptionen zurückzuführen.
Zündende Ideen landauf, landab
Dass sich auch der öffentliche Sektor, insbesondere unsere Städte, nicht verstecken muss, beweisen gegenwärtig Linz und Wien: Beide haben es in das Finale um den Titel als „European Capital of Innovation 2020“ geschafft. Damit würdigt die Europäische Kommission Städte, die Innovationen vorantreiben und wesentlich zu mehr Resilienz, Nachhaltigkeit und Lebensqualität beitragen.
Ein 360°-Blick über die Republik zeigt, dass freilich auch andere Städte und Gemeinden an Innovationen tüfteln und Österreich damit zu einem attraktiven Standort machen. Das belegt die neueste Erhebung der Austrian Business Agency, wonach sich allein im Vorjahr mehrere Hundert Betriebe in Österreich angesiedelt haben.
Hochverfügbare Erfolgsschmiede
Ob heimische Unternehmen oder österreichische Niederlassungen internationaler Betriebe, die die perfekte geografische Lage unseres Landes im Herzen Europas und als Tor in den CEE-Raum zu schätzen wissen – wir von Interxion Österreich vernetzen alle klugen Köpfe auf unserem Wiener Rechenzentrumscampus und unterstützen sie dabei, das Gütesiegel „Made in Austria“ in die ganze Welt hinauszutragen. Denn durch den Merger mit Digital Realty haben sie jetzt auch die Möglichkeit, in die gesamte Welt zu expandieren, ohne sich um ihre IT-Infrastruktur sorgen zu müssen: 275 Datacenter weltweit bieten ihnen jene Qualität, die sie von der Zusammenarbeit mit uns gewohnt sind, und dabei steht ihnen dieselbe Ansprechperson zur Seite, von der sie in Österreich betreut werden.
Also: lassen Sie Ihren Ideen freien Lauf, wir kümmern uns um den Rest!