Digitalisierungsboost erreicht Österreich: Was ist nun zu tun?

In den vergangenen Monaten haben wir erlebt, wie sich ein Großteil unseres Lebens immer mehr in die virtuelle Welt verlagert: Remote-Working, E-Learning und Telemedizin sind nun fixer Bestandteil unseres Alltags – vieles, was vorher unmöglich schien, ist nun doch möglich bzw. Realität. Unternehmen aller Branchen und Größen nutzen den unerwarteten Digitalisierungsboost, um nun (endlich) die Transformation ihres Business anzugehen.

Wir lassen das Alte hinter uns und segeln einer neuen Welt entgegen, wobei das Tempo eher an das eines Speedboats erinnert und sicher nichts mit einem gemütlichen Sonntagsausflug zu tun hat. Einige Unternehmen haben nun erstmals wirklich zu spüren bekommen, dass die Digitalisierung kein „nettes Add-on“, sondern eine überlebenswichtige Notwendigkeit ist. Andere konnten auf einem guten digitalen Fundament aufbauen und setzen ihre Transformation in Richtung Digital Company weiter fort, nachdem sie nun die Erfahrung gemacht haben, ihre Business Continuity dank moderner Technologien sichern und ihr Geschäft rasch anpassen zu können. Dabei setzen immer mehr Betriebe auf Colocation-Rechenzentren, weil nur diese über die erforderliche Connectivity, Hochverfügbarkeit und Sicherheit verfügen, die erforderlich sind, um digital richtig durchstarten zu können.

 

Von Wien nach Europa…

Laut Austrian Business Agency haben sich allein im Vorjahr mehrere Hundert Betriebe in Österreich angesiedelt – besonders attraktiv ist vor allem Wien. Die Bundeshauptstadt zählt mit Interxions Wiener Rechenzentrums-Campus zu den bestvernetzten Städten Europas und ist damit ein wertvoller Wirtschaftsstandort. Im Herzen Europas gelegen, ist unser Wiener Datacenter auch ein wichtiges Gateway für die Märkte Mittel- und Osteuropas. Zum Titel der weltweit lebenswertesten Stadt gesellt sich ein weiterer, denn Wien wurde in einer aktuellen Studie des Beratungsunternehmens Roland Berger zur fortschrittlichsten rund um den Globus gekürt. Erfolgreiche heimische Unternehmen, die sich auf die Reise begeben und neue Märkte im CEE-Raum erschließen wollen, haben mit Interxion einen starken Partner an ihrer Seite, der sie dabei tatkräftig unterstützt.

 

… und in die Welt

Und es wird noch besser: Denn erst kürzlich wurde Interxion im Cloudscene „Data Centre Ecosystem Leaderboard“ als Marktführer in der EMEA-Region ausgezeichnet. Durch den heuer geschlossenen Merger mit Digital Realty haben unsere Kunden so nun auch die Möglichkeit, den Sprung auf einen neuen Kontinent zu wagen, ohne sich um ihre IT-Infrastruktur sorgen zu müssen. Sage und schreibe 275 Datacenter weltweit bieten ihnen jene Qualität, die sie von der Zusammenarbeit mit uns gewohnt sind. Dieselbe Ansprechperson, die Sie in Österreich betreut, kümmert sich auch um ihre Server in Übersee. Wie eingangs gesagt, in der Post-COVID-Welt heißt es: Volle Fahrt voraus und auf zu neuen Ufern!