Hybrid-Cloud - Das Beste aus zwei Welten

Hybrid-Cloud - Das Beste aus zwei Welten

Hybrid-Cloud - Das Beste aus zwei Welten

13 September 2021

Am Schlagwort Hybrid-Cloud kommt heutzutage wohl kaum ein Unternehmen vorbei. Doch was ist das eigentlich genau und wieso lohnt es sich, sich damit zu beschäftigen? Wir erklären Ihnen in diesem Beitrag, wieso die Kombination aus Private- und Public-Cloud der Gamechanger für Ihr Unternehmen sein könnte.

Was ist eine Hybrid-Cloud?

Bei einer Hybrid-Cloud-Lösung wird eine Private-Cloud mit einem oder mehreren Public-Cloud-Services kombiniert und mittels proprietärer Software eine Kommunikation zwischen unterschiedlichen Services ermöglicht. Dies bedeutet für das Unternehmen mehr Flexibilität, da je nach Anforderungen und Kosten Workloads zwischen Cloudlösungen verschoben werden können. Hybrid-Cloud basiert - anders als Multi-Cloud-Strategien, bei denen Administratoren jede Cloudumgebung einzeln verwalten müssen - auf einer einzigen Managementebene.

Vor- und Nachteile der Hybrid-Cloud

Hybride Cloud-Lösungen vereinen naturgemäß die Vorteile der Public und Private Cloud: die Public Cloud bietet ein hohes Maß an Flexibilität und ist somit auch kostengünstiger. Die Private Cloud punktet hingegen mit einem hohen Grad an Sicherheit und Datenschutz. Kurzfristige Spitzenauslastungen lassen sich mit der Hybrid-Cloud abdecken, indem zusätzliche Rechen- und Speicherkapazität kurzfristig dazugebucht wird.

Wenn Sie auf Hybrid-Cloud umstellen wollen, bedarf es generell einer detaillierten Analyse der Geschäftsprozesse im Vorfeld, da die Komplexität der IT-Infrastruktur steigt und das IT-Management dadurch mehr Aufwand benötigt. Um diese Nachteile zu umschiffen, vertrauen Sie am besten auf einen erfahrenen Partner. Die Auslagerung Ihrer IT-Infrastruktur in ein Rechenzentrum kann die Komplexität erheblich reduzieren - man spricht dann von einer Colocated Hybrid Cloud.

Colocated Hybrid-Cloud - der Ferrari unter den Hybrid-Cloud-Lösungen

Wenn Sie sich für eine Colocated Hybrid-Cloud entscheiden, lässt Ihr Unternehmen lästige Netzwerk-Herausforderungen hinter sich und kann alle Vorteile einer optimierten Cloud nutzen. Wie das funktioniert? Ihre IT-Infrastruktur wird in einem Rechenzentrum untergebracht, welches Zugang zu den Hyperscale Clouds bietet - das nennt man Colocation oder Server Housing.

Risiken können so minimiert werden, indem Ihr Unternehmen direkt und privat mit den von Ihnen gewünschten Cloud-Plattformen verbunden wird. Latenzen, Jitter und Engpässe bei der Bandbreite werden durch garantierte Connectivity und Verfügbarkeit eliminiert, welche ein Rechenzentrum bieten kann. Dank der reduzierten Komplexität des Netzwerks können so im Regelfall zwischen 30 und 50 Prozent der Kosten eingespart werden.

Anwendungs-Szenarien für die Hybrid-Cloud

Zu den eher klassischen Szenarien für den Einsatz von Hybrid-Cloud zählt beispielsweise der sanfte Einstieg in die Cloud-Welt für ein Unternehmen. Die Private-Cloud-Umgebung fungiert dabei als geschützter Raum für gefahrloses Testen, bis die gewünschte Lösung stabil auf Cloud-Servern läuft. In einem zweiten Schritt kann sie dann bei Bedarf bedenkenlos in die Public-Cloud portiert werden. Auch das Ausgleichen temporärer Lastspitzen ist ein beliebtes Einsatz-Szenario.

Als Backup- oder Disaster-Recovery-Lösung bietet sich die Hybrid-Cloud ebenfalls an. DevOps-Teams setzen vermehrt auf hybride Lösungen, da diese die ideale Voraussetzung für schnelle Freigabe- und Softwareentwicklungsprozesse bieten. Auch Echtzeit-Datenverarbeitung ist dank Hybrid-Cloud in Verbindung mit Edge-Computing kein Problem. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und je nach Unternehmen und Branche ergeben sich spezielle und individuelle Vorteile.

Hybrid-Cloud bei Interxion

In unserem Wiener Rechenzentrum finden Sie die ideale Umgebung vor, um sich mit Clouds zu verbinden und eigene hybride Lösungen zu entwickeln. Alle dafür nötigen Voraussetzungen sind hier gegeben: Hyperscale Public-Clouds, lokale Cloud-Provider, eine hohe Dichte an Netzwerkanbietern sowie verschiedene Interconnection Services. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!