Interxion gehört zu Digital Realty: Was hat sich geändert?
Seit dem 7. März 2020 gehört Interxion offiziell zu Digital Realty.
Seitdem haben wir bei Interxion Wien unseren Außenauftritt schrittweise verändert. Darunter auch unser Logo „Interxion: A Digital Realty Company“, Factsheets, Signaturen usw. Auch die Website wird sich nach und nach verändern.
Viele unserer Kunden kommen nun mit der Frage zu uns: „Was bedeutet das für mich? Wenn ihr jetzt Teil eines amerikanischen Unternehmens seid, wer betreut mich dann? Muss ich mich jedes Mal durch den Kundensupport in Amerika kämpfen?“
Wir können Sie beruhigen: Sie haben weiterhin Ihre Ansprechpartner in Österreich vor Ort, die sich um Ihre Anliegen bemühen.
Nichtsdestotrotz möchten wir uns in diesem Beitrag Ihren Bedenken widmen und erklären, welche Veränderungen der Zusammenschluss von Interxion und Digital Realty mit sich gebracht hat und bringen wird.
Hintergründe zum Zusammenschluss kurz erklärt
Digital Realty hat bereits 2019 den europäischen Rechenzentrumsanbieter Interxion übernommen. Seit März 2020 ist die Fusion offiziell und wird auch nach Außen hin immer mehr als solches präsentiert.
Warum kam es zur Übernahme? Durch die wachsende Nachfrage nach Cloud-Computing und damit verbundenen IT-Services wollten beide Rechenzentrumsanbieter voneinander profitieren. Interxion hat somit mehr Standorte weltweit und hat seine Kapazitäten deutlich ausgebaut.
Digital Realty konnte dank der Übernahme seine Präsenz in Europa erweitern und seinen Kunden in der Region ein breiteres Portfolio an Dienstleistungen anbieten.
Was verändert sich durch die Übernahme für Interxion Kunden?
An den bisherigen Rechenzentrumsdienstleistungen verändert sich für Sie als Interxion- Kunde nichts. Sie profitieren nach wie vor unserem Server Housing bzw. den Colocation Services, Interconnection Möglichkeiten wie Cross Connects, Cloud Connects, etc., Remote Hands (=technische Fernbetreuung) und dem Kundenservice.
Sie müssen also nicht auf Dienstleistungen verzichten, sondern können stattdessen ein erweitertes Angebot nutzen, das auch Dienstleistungen von Digital Realty umfasst. Ein Alleinstellungsmerkmal vom Digital Realty Angebot: die Service Fabric.
Service Fabric: Intelligente Anwendungsverwaltung und hohe Skalierbarkeit
Die Service Fabric von Digital Realty ist ein Platform-as-a-Service (PaaS)-Angebot. Es ermöglicht eine einheitliche, sichere Bereitstellung und Verwaltung von Anwendungen in verschiedenen Clouds und Rechenzentren auf der ganzen Welt.
Ja, Sie haben richtig gelesen: verschiedene Rechenzentren. Sie können sich also auch mit Rechenzentren vernetzen, die nicht von Digital Realty betrieben werden, sondern lediglich auf der PlattformDIGITAL vertreten sind.
Über die Service Fabrik verwalten und überwachen Sie alle Ihre „Services“ (Cross- und Cloud-Verbindungen, Colocations, etc.) über eine einzige Oberfläche – unabhängig davon, wo er gehostet wird.
Das macht die Service Fabric zur idealen Unterstützung von Colocated Hybrid Clouds: Die hochflexible und skalierbare Plattform kann nämlich sich über mehrere Cloud-Umgebungen erstrecken. Das bedeutet: eine Verwaltungsstelle für mehrere Anwendungen in lokalen Rechenzentren, private Clouds und öffentliche Clouds.
Auf diese Weise können Unternehmen die Vorteile verschiedener Cloud-Umgebungen nutzen, z. B. die Sicherheit und Kontrolle privater Clouds und die Skalierbarkeit öffentlicher Clouds, um eine äußerst flexible und widerstandsfähige Infrastruktur zu schaffen.
Service Fabric ist eine ideale Lösung für Unternehmen, die komplexe Anwendungsbereitstellungen haben und ein hohes Maß an Kontrolle und Sicherheit benötigen. Da Sie Ihre Anwendungen und Daten auf einheitliche Weise verwalten, profitieren Sie von einer höheren Effizienz, einer geringeren Komplexität und einer besseren Sicherheitslage.
Sie sehen: Als Kunde erhalten Sie Zugang zu einem breiteren, globalen Netzwerk von Rechenzentren – auch außerhalb des „Digital Realty Universums“.
Außerdem haben Sie auch mehr Auswahl hinsichtlich der Netzwerkanbieter und Cloud-Service-Providern, was für mehr Flexibilität bei der Wahl der IT-Services sorgt.
Dank der Fusion von Interxion und Digital Realty schaffen Sie neue Möglichkeiten für die weitere Expansion in Europa und weltweit.
FAQ: Gibt es Veränderungen im Bereich des Kundenservice?
Vor Ort – als in unserem Rechenzentrum in Wien – gibt es für Sie keine Veränderungen. Sie haben weiterhin die gleichen Ansprechpartner, an die Sie sich bei Problemen oder für Anfragen wenden können.
Auch das Kundenportal bleibt aufrecht. Dort können Sie wie gewohnt Services bestellen, den Auf- oder Abbau von Servern beantragen, Ihre aktuellen Services einsehen etc.
Ebenfalls erhalten bleibt der zentrale telefonische Kundenservice von technischen Fachkräften, die einen mehrsprachigen Support – natürlich auch auf Deutsch – anbieten.
Sie haben weitere Fragen zum Zusammenschluss zwischen Interxion und Digital Realty?
Oder wollen Sie sich zu unserem erweiterten Dienstleistungsportfolio erkundigen? Dann helfen wir Ihnen gerne weiter. Schicken Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail an vienna.info@digitalrealty.com oder über das Kontaktformular (hier klicken). Sie können sich auch telefonisch bei uns melden unter: 0129036360.
Wir freuen uns auf Ihre Fragen.
Herzlichst
Ihr Interxion/Digital Realty Team in Wien
© stokkete – stock.adobe.com