Internetprovider und Carrier: So treffen Sie die richtigen Verbindungsentscheidungen für Ihr Unternehmen
In unserer heutigen digitalen Geschäftswelt ist eine leistungsstarke IT-Infrastruktur unerlässlich, um die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens zu gewährleisten. Bei der Planung und Umsetzung wichtiger IT-Entscheidungen stehen für Unternehmen Latenz, Skalierungen und eine sichere Verbindung im Vordergrund. Die Schlüsselwörter, damit all diesen Komponenten erfüllt sind: Internet Service Provider (kurz ISP) und Carrier.
Wir werden Ihnen in diesem Beitrag die Begriffe Internetserviceprovider und Carrier erklären, Ihnen bei der Skalierung Ihrer IT-Ressourcen behilflich sein und Ihnen aufzeigen, welche entscheidende Rolle Rechenzentren in diesem Zusammenhang einnehmen können.
Erfahren Sie, wie diese Komponenten miteinander verknüpft sind und wie sie gemeinsam zu einer effizienten und leistungsstarken IT-Struktur beitragen können.
Was ist ein Internet Service Provider (kurz ISP)?
Ein Internet Service Provider (ISP) ist ein Unternehmen, das Internetzugangsdienste für Endbenutzer bereitstellt. Das bedeutet, dass ISPs Unternehmen und Privatpersonen ermöglichen, auf das Internet und andere Online-Dienste zuzugreifen.
Ein ISP agiert als Bindeglied zwischen den Nutzern und dem Internet, indem er die notwendige Infrastruktur und Technologie bereitstellt, um eine Verbindung zum globalen Netzwerk herzustellen.
Arten von ISPs
Man unterscheidet zwischen 3 Arten von ISPs: Tier-1, Tier-2 und Tier-3.
Tier-1 ISPs haben ein großes globales Netzwerk und können den meisten Datenverkehr direkt in ihrem eigenen Netzwerk transportieren. Sie sind direkt mit anderen Tier-1 ISPs verbunden und tauschen Daten direkt untereinander aus.
Tier-2 ISPs haben ein regionales oder nationales Netzwerk und verbinden sich mit Tier-1 ISPs, um Zugang zum globalen Internet zu erhalten.
Tier-3 ISPs bieten ihren Kunden Zugang zum Internet über das Netzwerk eines anderen ISPs. Sie nutzen die Infrastruktur von Tier-1 oder Tier-2 ISPs, um den Internetzugang für ihre Kunden zu ermöglichen.
Anbieter von Internet Service Providern
In Österreich gibt es eine Vielzahl von Internet Service Providern. Hier sind einige der bekanntesten:
- A1 Telekom Austria
- Magenta Telekom
- Drei Austria
- LIWEST
- Salzburg AG
- Kabelplus
- Inode
- Tele2
- Hutchison Drei Austria
Zusätzlich zu diesen größeren Anbietern gibt es auch viele kleinere ISPs, die in bestimmten Regionen oder Städten tätig sind.
Gut zu wissen: Wann sollten Sie für Ihr Unternehmen einen großen Internetprovider wählen und wann einen regionalen Anbieter?
Die Entscheidung, ob Sie einen großen Anbieter oder einen regionalen Anbieter wählen sollten, hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Wenn Ihr Unternehmen über viele Standorte verstreut ist und eine Verbindung zum Internet in der ganzen Welt benötigt, ist es ratsam, einen großen Internetanbieter zu wählen, der ein weitreichendes Netzwerk hat. Diese großen Anbieter verfügen über ein globales Netzwerk und bieten verschiedene Services an, die Ihnen helfen können, Ihre internationalen Anforderungen besser zu erfüllen.
Wenn Ihr Unternehmen hingegen in einer bestimmten Gegend tätig ist und eine zuverlässige Internetverbindung innerhalb dieses Gebiets benötigt, kann es besser sein, einen regionalen Anbieter zu wählen. Regionale Anbieter haben oft eine starke Präsenz und Verbindung in dieser speziellen Region.
Was ist ein Carrier?
Ein Carrier ist ein Unternehmen, das Netzwerke und Infrastruktur bereitstellt, um Daten und Kommunikation zwischen verschiedenen Orten und Netzwerken zu transportieren. Sie können es sich bildlich als eine Art "Datenautobahn" vorstellen, die den Austausch von Informationen ermöglichen.
Im Gegensatz zu ISPs, die sich auf den Zugang zum Internet für Endbenutzer konzentrieren, kümmern sich Carrier darum, Daten zwischen Unternehmen, Rechenzentren, Standorten und dem Internet sicher und effizient zu transportieren.
Carrier spielen eine wichtige Rolle für Unternehmen, weil sie mehr als nur Daten übertragen. Unternehmen können die Dienste von Carriern nutzen, um ihre Netzwerke zu erweitern und ihre Verbindungen zu verbessern. Beispiele hierfür sind Cloud-Computing, Datenspeicherung und Sicherung, Netzwerküberwachung und -management etc.
Bitte beachten Sie folgendes bei den Begriffen ISP und Carrier:
Manche ISPs können auch Carrier sein, wenn sie ihre eigene Netzwerkinfrastruktur haben, um Daten zwischen verschiedenen Orten zu übertragen. Allerdings sind nicht alle ISPs auch gleichzeitig Carrier, da einige ISPs die Infrastruktur von Carriern nutzen, um ihren Kunden Internetzugang zu bieten.
Die Funktion von Carrier-Diensten in der Unternehmenskommunikation
Carrier stellen somit die notwendigen Netzwerke und Infrastruktur bereit, um eine sichere und zuverlässige Verbindung zwischen den Standorten herzustellen und die Daten effizient zu übertragen. Sie agieren als fundamentale Säule der Kommunikation zwischen verschiedenen Unternehmensstandorten, Rechenzentren und dem Internet.
Die Rolle der Carrier geht jedoch über die bloße Datenübertragung hinaus. Unternehmen können die Dienste von Carriern nutzen, um ihre Netzwerke zu erweitern und ihre Reichweite zu vergrößern. Indem sie auf die etablierte Infrastruktur und das umfassende Know-how der Carrier zurückgreifen, können Unternehmen ihre Konnektivität verbessern und sich auf das Wachstum ihres Geschäfts konzentrieren. Carrier bieten auch verschiedene fortschrittliche Dienstleistungen an, wie beispielsweise Datenspeicherung und -sicherung, Netzwerküberwachung und -management sowie Beratungsdienste.
Carrier bieten auch Datenspeicherungs- und Datensicherungsdienste an, um sicherzustellen, dass Unternehmensdaten geschützt und vor möglichen Datenverlusten gesichert sind.
Ein weiterer entscheidender Aspekt der Carrier-Dienste ist die Netzwerküberwachung und das -management. Carrier verfügen über die Technologie und das Fachwissen, um die Leistung des Netzwerks zu überwachen und sicherzustellen, dass es optimal funktioniert. Durch die proaktive Überwachung können potenzielle Engpässe oder Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden, um eine unterbrechungsfreie Kommunikation und Geschäftsabläufe zu gewährleisten.
Warum ist es für Sie als Unternehmen so wichtig, bei ISP und Carrier die richtige Auswahl zu treffen
Als Unternehmer müssen Sie sich der Auswirkungen einer falschen Auswahl von ISP und Carriern bewusst sein. Hier sind einige Horrorszenarien, die sich ergeben könnten, wenn Sie die falschen Partner wählen:
- Sicherheitsdesaster: Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen wird Opfer eines Cyberangriffs, weil die von Ihnen gewählten ISP und Carrier keine ausreichenden Sicherheitsmaßnahmen getroffen haben. Ihre sensiblen Unternehmensdaten werden gestohlen und Ihre Kunden verlieren das Vertrauen in Ihre Sicherheitsvorkehrungen. Dies könnte zu massiven finanziellen Verlusten und einem schweren Rufschaden führen.
- Kommunikationsprobleme: Angenommen, Ihre ISP und Carrier haben eine schlechte Netzwerkverbindung und ständige Ausfälle. Ihre Mitarbeiter können nicht effizient arbeiten, Kundenanfragen bleiben unbeantwortet und Ihre Geschäftsprozesse geraten ins Stocken. Dies kann zu verärgerten Kunden, verpassten Geschäftschancen und einem Rückgang der Produktivität führen.
- Regionale Isolation: Nehmen wir an, Ihre ISP und Carrier haben keine starke Präsenz in den Regionen, in denen Sie tätig sind. Dies führt dazu, dass Sie mit schlechten Verbindungen und begrenztem Zugang zu wichtigen Informationen und Ressourcen kämpfen. Ihre Standorte können isoliert werden, was die Zusammenarbeit und Koordination erschwert.
Was Sie vor der Wahl Ihres ISPs und Carrier bedenken sollten
Der Preis:
Bevor Sie eine Entscheidung bezüglich Internetprovider und Carrier treffen, ist es wichtig, sich eingehend mit den Preisen und den dahinterstehenden Leistungen auseinanderzusetzen Holen Sie sich hierfür Informationen über die Bandbreite, Latenzzeiten und andere damit verbundene Dienstleistungen einzuholen. Nur so können Sie die Preis-Leistung angemessen einschätzen.
Verfügbarkeit:
Ein ISP oder Carrier können beispielsweise in einer Großstadt eine umfassende Abdeckung und hohe Verfügbarkeit haben, während sie in ländlichen Gebieten oder abgelegenen Regionen möglicherweise nicht verfügbar sind oder nur eingeschränkte Dienste anbieten
Wenn Sie einen ISP oder Carrier auswählen möchten, sollten Sie vorab sicherstellen, dass dieser an Ihrem Standort eine zuverlässige Konnektivität bietet. Das bedeutet, dass der ISP oder Carrier in der Lage sein muss, eine stabile und schnelle Internetverbindung in Ihrem Bereich bereitzustellen, damit Sie ohne Unterbrechungen auf das Internet zugreifen können.
Service Level Agreements (SLAs):
Service Level Agreements (SLAs) sind Vereinbarungen zwischen einem Internet Service Provider (ISP) oder Carrier und seinen Kunden. Im SLA werden Leistungsmerkmale wie Bandbreite, Geschwindigkeit, Verfügbarkeit und Reaktionszeiten bei Störungen festgelegt. Hohe Bandbreite ermöglicht eine schnelle Verbindung, während eine hohe Verfügbarkeit Ausfallzeiten minimiert. Das SLA regelt auch den Kundensupport, wobei hier nicht die Freundlichkeit gewertet werden sollte, sondern die Kompetenz des Supports.
Ausprägung des eigenen Backbones:
Ein „Backbone" in Bezug auf einen Internet Service Provider bezieht sich auf das Hauptnetzwerk des Anbieters, das die Grundlage für die Konnektivität und Datenübertragung bildet. Es handelt sich um ein leistungsstarkes, hochkapazitives Netzwerk, das aus einer Reihe von Knotenpunkten besteht und verschiedene Standorte miteinander verbindet.
Die Ausprägung des eigenen Backbones eines Internetproviders spielt eine entscheidende Rolle bei der Leistung und Zuverlässigkeit der Dienstleistungen, die ISP und Carrier ihren Kunden anbieten.
Wenn ein robuster Backbone vorliegt, ist das Netzwerk stark und zuverlässig, was sich positiv auf die Verbindung und Datenübertragungsgeschwindigkeiten auswirkt.
Dadurch werden Latenzzeiten minimiert, und die Datenübertragung zwischen verschiedenen Standorten und zum Internet erfolgt effizient, ohne größere Engpässe und unterbrechungsfrei. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen, die auf eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung angewiesen sind, um ihre geschäftlichen Aktivitäten effektiv auszuführen und mit Kunden, Partnern und Mitarbeitern an verschiedenen Standorten zu kommunizieren.
Wichtige Kriterien, um den richtigen ISP und Carrier auszuwählen
So wählen Sie den richtigen ISP:
- Geschwindigkeit des Internetzugangs: Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen benötigt eine schnelle Internetverbindung, um große Dateien in kürzester Zeit hoch- oder herunterzuladen. Mit Glasfaser-Gigabit-Leitungen können Sie von extrem hohen Übertragungsgeschwindigkeiten profitieren. Dadurch können Sie effizienter arbeiten, Zeit sparen und Ihre Produktivität steigern. Eine langsame Internetverbindung könnte hingegen zu Verzögerungen, langen Wartezeiten und Frustration führen. Daher ist es wichtig, einen Internet Service Provider (ISP) zu wählen, der Ihnen die Geschwindigkeit und Bandbreite bietet, die Sie für Ihr Unternehmen benötigen.
- Vertragsbedingungen in Hinblick auf Veränderungen: Es ist wichtig, die Vertragsbedingungen mit Ihrem Internet Service Provider (ISP) sorgfältig zu prüfen, insbesondere in Bezug auf mögliche Veränderungen. Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen wächst und Sie benötigen mehr Bandbreite oder zusätzliche Dienste vom ISP. Es ist entscheidend, dass der Vertrag die Flexibilität bietet, um auf diese Veränderungen reagieren zu können. Achten Sie darauf, dass der Vertrag Möglichkeiten zur Skalierung oder Anpassung Ihrer beinhalteten Leistungen enthält, um den sich ändernden Bedürfnissen Ihres Unternehmens gerecht zu werden.
- Sicherheitsdienste: Legen Sie bei der Auswahl von ISP und Carrier einen hohen Wert auf Sicherheit des Internetzugangs und der Datenübertragung. Wenn Sie als Unternehmen stark vom Internet abhängig sind, Kunden zu erreichen, E-Mails zu versenden oder sensible Daten zu übertragen, kann ein Sicherheitsleck katastrophal enden. Ein Beispiel hierfür wäre, wenn Ihr Netzwerk Opfer einer sog. DDoS-Attacke (Distributed Denial of Service) wird. Bei einer solchen Attacke wird Ihr Netzwerk mit einer riesigen Menge an Datenverkehr überflutet, was dazu führt, dass Ihre Website und Ihre Online-Dienste nicht mehr erreichbar sind. Dies kann zu massiven Geschäftsunterbrechungen, Verlust von Kundenvertrauen und finanziellen Verlusten führen. Gute Service Provider und Carrier bieten daher Sicherheitsdienste, um Ihr Unternehmen vor solchen Bedrohungen zu schützen. Dazu gehören zum Beispiel Firewall-Schutz, DDoS-Abwehr und andere Sicherheitsmaßnahmen.
- Kundensupport: Ein guter Kundensupport ist zweifellos entscheidend, insbesondere in der Welt der Internet Service Provider (ISP), da schnelle Hilfe bei Problemen und eine effiziente Fehlerbehebung die Auswirkungen von Störungen minimieren können. Allerdings sollte beachtet werden, dass in diesem Bereich die Kompetenz und Fachkenntnisse oft noch wichtiger sind als reine Freundlichkeit.
Während ein freundlicher Kundenservice sicherlich angenehm ist, nützt er wenig, wenn er nicht über das erforderliche Fachwissen verfügt, um technische Probleme zu identifizieren und zu lösen. Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen steht vor einer plötzlichen Netzwerkstörung, die dringend behoben werden muss, um Geschäftsunterbrechungen zu vermeiden. In solchen Situationen benötigen Sie einen ISP, der rasch reagiert und über kompetente Techniker verfügt, die das Problem schnell und präzise diagnostizieren und beheben können.
So wählen Sie den richtigen Carrier
- Arten und Umfang von Datenpaketen: Je nach Art und Größe der Datenpakete, die Ihr Unternehmen übertragen muss, benötigen Sie bestimmte Carrier. Zum Beispiel müssen Sie als Unternehmen in bestimmten Branchen große Mengen an Finanztransaktionsdaten verarbeiten. Hier ist es wichtig, dass Ihr ausgewählter Carrier die geeignete Infrastruktur und Kapazität für die Art von Datenpaketen bietet, die Ihr Unternehmen übertragen muss.
- Sicherheitsaspekte: Unternehmen haben branchenspezifisch unterschiedliche Sicherheitsanforderungen. Besonders in sensiblen Bereichen wie dem Finanzsektor oder dem Gesundheitssektor ist es wichtig, dass der ausgewählte Carrier robuste Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um die Vertraulichkeit und Integrität der übertragenen Daten zu gewährleisten. Überprüfen Sie daher die Sicherheitsvorkehrungen und Zertifizierungen des Carriers und stellen Sie sicher, dass sie den branchenüblichen Standards entsprechen.
- Notwendige Geschwindigkeiten: Unternehmen, die bandbreitenintensive Anwendungen oder Echtzeitdienste nutzen, benötigen hohe Übertragungsgeschwindigkeiten. Stellen Sie daher vorab sicher, dass der ausgewählte Carrier die erforderlichen Geschwindigkeiten bieten kann, um eine reibungslose Nutzung Ihrer Dienste zu gewährleisten.
Welche Rolle spielt ein Rechenzentrum bei der Auswahl Ihres ISP und Carrier?
Immer mehr Unternehmen entscheiden sich bei der Auswahl ihres ISP und Carrier für die Zusammenarbeit mit einem Rechenzentrum, da es eine zentrale Infrastruktur bietet, die den Zugang zu einer Vielzahl von nationalen und internationalen Carriern und ISPs ermöglicht.
Wenn ein Unternehmen seine IT-Infrastruktur am eigenen Standort betreibt, ist es oft auf lokale ISP-Optionen beschränkt. Im Gegensatz dazu finden sich in einem Rechenzentrum leistungsstarke Internetdienstanbieter sowie Carrier aus verschiedenen Regionen und Ländern. Dadurch haben Unternehmen die Möglichkeit, aus einem breiten Angebot von ISP- und Carrier-Diensten zu wählen. Hier spricht man von so genannten carrier- und ISP-neutralen Rechenzentren.
Der große Vorteil solcher Rechenzentren: Sie sind unabhängig von einem bestimmten Telekommunikationsanbieter. Als Unternehmen können Sie aus einer Vielzahl von Anbietern den für sie besten und kosteneffektivsten Carrier und ISP wählen.
Ein hochwertiges Rechenzentrum bietet nicht nur eine Vielzahl von verschiedenen Anbietern, sondern auch erstklassige Infrastruktur und Sicherheit. Dadurch werden stabile und zuverlässige Verbindungen zu den Internetprovidern gewährleistet, was eine ununterbrochene Konnektivität sicherstellt. Die Rechenzentren verfügen über das erforderliche Fachwissen und die Manpower, um die Anforderungen der Kunden effizient zu erfüllen.
Interxion Wien: A Digital Realty Company: Ihr carrier- und ISP-neutrales Rechenzentrum
Bei Interxion sind alle unsere Rechenzentren carrier- und ISP- neutral. Mit der höchsten Dichte an Konnektivitätsanbietern unter allen europäischen Rechenzentren ermöglichen wir unseren Kunden einen beispiellosen Zugang zu einer breiten Palette von Partnern an all unseren Standorten.
Die meisten Netzwerkanbieter sind in mindestens einem unserer Rechenzentren vertreten, sodass Sie eine breite Auswahl an Anbieter haben. Wenn Sie mehr über bestimmte Carrier-Möglichkeiten erfahren möchten, können Sie eine Konnektivitätsliste bei uns anfordern.
Mit mehr als 100 Carriern und ISPs auf unserem Wiener Rechenzentrumscampus bieten wir Ihnen eine einzigartige Vielfalt an Möglichkeiten. Zögern Sie nicht, uns via E-Mail (vienna.info@digitalrealty.com) zu kontaktieren. Unser engagiertes Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihre Fragen rund um Internet Provider und Carrier zu beantworten.
Herzlichst
Ihr Interxion Team
Foto: © Fabio - stock.adobe.com