Cloud Connects, Cross Connects & Co - Was Sie als Unternehmen zu Interconnections Wissen müssen

In einer Geschäftswelt, in der digitale Technologien und globale Kommunikation an der Tagesordnung sind, sind Interconnections - die Verbindung von verschiedenen Netzwerken - zu einem ausschlaggebenden Faktor für Unternehmen geworden.

In unserem Beitrag werden wir uns gründlich mit dem Thema "Interconnections" befassen und dabei die Bedeutung sowie die unterschiedlichen Varianten und die jeweiligen Vorteile, die diese Netzwerkverbindungen Unternehmen bieten, genauer ansehen.

Was sind Interconnections?

Sie können sich Interconnections (auch als Interconnects bezeichnet) als Brücken vorstellen, die verschiedene Netzwerke miteinander verbinden. Diese Netzwerke können vielfältig sein und umfassen unternehmenseigene Rechenzentren, Cloud-Dienste, externe Standorte oder Partnerunternehmen.

Die Idee hinter Interconnections ist es, eine nahtlose Kommunikation und Datenübertragung zwischen diesen einzelnen Netzwerken zu ermöglichen.

Interconnections können auf verschiedene Arten realisiert werden, darunter physische Verbindungen, virtuelle Verbindungen und Cloud-basierte Verbindungen. Auf diese verschiedenen Möglichkeiten gehen wir im nächsten Abschnitt ein.

Die verschiedenen Interconnection-Möglichkeiten im Detail

Möglichkeit #1 - Cloud Connect:

Angenommen, Ihre Firma verwendet Cloud-Dienste wie Microsoft Azure oder Amazon Web Services (kurz AWS), um Daten und Anwendungen zu speichern und zu nutzen. Um eine schnelle und sichere Verbindung zwischen Ihrem Firmennetzwerk und diesen Cloud-Diensten herzustellen, verwenden Unternehmen sogenannte Cloud Connects.

Hier können Sie zwischen zwei Varianten unterschieden:

  • Hosted Cloud Access:
    Bei dieser Variante stellt der Anbieter eines Rechenzentrums eine spezielle Art von Netzwerk zur Verfügung (sog. Layer-2 Netzwerkinfrastruktur). Das ermöglicht es vielen Unternehmen, gleichzeitig und sicher mit den verschiedenen Cloud-Diensten zu kommunizieren. Das hat einige Vorteile, beispielsweise bessere Verbindungen. Die Verzögerung (Latenz) beträgt normalerweise weniger als eine Millisekunde, wenn der Cloud-Dienst in Ihrer Nähe verfügbar ist.
     
  • Dedicated Cloud Access:
    Diese Option bietet die schnellste Verbindung, weil Ihr Firmennetzwerk direkt und ohne Umwege mit dem Netzwerk des Cloud-Dienstanbieters verbunden wird. Das passiert durch spezielle Glasfaserleitungen (sog. Fiber-Cross-Connects). Hierbei handelt es sich um eine Glasfaserverbindung des Rechenzentrumsproviders zwischen den beiden Netzen. Dies ist die beste Wahl, wenn es um die Minimierung von Latenzen geht.

Vorteile von Cloud Connects im Überblick

  • Sichere Cloud-Anbindung: Ermöglicht sichere und direkte Verbindungen zu Cloud-Diensten wie Azure, AWS und Google Cloud.
  • Niedrige Latenz: Minimiert Verzögerungen bei der Datenübertragung, was die Leistung verbessert.
  • Hohe Flexibilität: Erlaubt eine einfache Skalierung von Ressourcen in der Cloud, um sich den Anforderungen anzupassen.
  • Erhöhte Sicherheit: Bietet zusätzliche Schutzschichten für Daten und Anwendungen in der Cloud.
  • Kostenkontrolle: Ermöglicht eine effiziente Nutzung von Cloud-Ressourcen und reduziert Kosten.
     

Möglichkeit #2 Cross Connect:

Ein Cross-Connect ist eine physische Verbindung zwischen zwei Netzwerken. Stellen Sie sich vor, Sie haben zwei separate Netzwerke, die Sie miteinander verbinden möchten, damit sie Daten austauschen können. Hier kommt der Cross-Connect ins Spiel.

Cross-Connects sind normalerweise sehr kurz und einfach. Sie sind keine aktiven Geräte, sondern eher wie ein langes Kabel, das die beiden Netzwerke miteinander verbindet. Das bedeutet, dass sie keine zusätzlichen Verzögerungen (Latenz) verursachen.

Ein vollständiger Cross-Connect kann mehrere Verbindungen (sog. Patchungen) aufnehmen. Stellen Sie sich ein Patchpanel wie eine Art Verteilerkasten vor. Es ist der Ort, an dem alle diese Kabel ankommen und von dem aus sie zu ihren jeweiligen Zielen weitergeleitet werden. Das Patchpanel kann in Ihrem eigenen Rechenzentrum sein oder an einem zentralen Ort, an dem viele Netzwerke miteinander verbunden sind.

Die Ziele können andere Unternehmen sein, zu denen Sie Daten senden möchten, oder sie können Übergangspunkte sein, die den Datenverkehr ins Internet oder zu globalen Netzwerken leiten.

Vorteile von Cross Connects im Überblick

  • Bessere Leistung: Cross Connects ermöglichen schnellere Datenübertragungen, da sie die öffentliche Internetinfrastruktur umgehen.
  • Niedrigere Kosten: Durch die Nutzung eines einzigen Kabels und den Wegfall zusätzlicher Hardware sowie die Reduzierung der ISP-Anbieter senken Sie Service- und Hardwarekosten.
  • Höhere Ausfallsicherheit: Cross Connects ermöglichen redundante Verbindungen, was kontinuierlichen Betrieb gewährleistet und die Ausfallsicherheit erhöht.
  • Mehr Sicherheit: Die physische Verbindung von Netzwerken erschwert Datendiebstahl, unterstützt durch zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen im Interxion Rechenzentrum.
  • Gesteigerte Flexibilität: Cross Connects bieten Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit, damit Ihre Netzwerke immer Ihren aktuellen Anforderungen entsprechen.
     

Möglichkeit #3 - Virtual Connect

Mit Virtual Connects können Sie Ihre Netzwerke über verschiedene Rechenzentren hinweg miteinander verbinden. Das ist so, als ob Sie zwei Orte in unterschiedlichen Städten miteinander verbinden.

Wenn zum Beispiel einer Ihrer Server in einem Rechenzentrum in Wien steht und ein anderer London, können Sie mit Virtual Connect eine Verbindung zwischen ihnen herstellen.

Vorteile von Virtual Connects im Überblick:

  • Mehr Sicherheit und Kontrolle: Sie brauchen nicht auf das öffentliche Internet angewiesen zu sein, um diese Verbindung herzustellen. Das bedeutet, dass Ihre Daten sicherer sind, da sie nicht über das öffentliche Internet übertragen werden.
     
  • Kostenersparnis: Gleichzeitig sparen Sie auch Geld, weil Sie nicht für die Nutzung öffentlicher Internetverbindungen zahlen oder einen externen Netzwerkprovider beauftragen müssen. Das kann vor allem dann wichtig sein, wenn Sie große Datenmengen zwischen Ihren Standorten austauschen müssen.
     

Möglichkeit #4 - Virtual Peering:

Virtual Peering ermöglicht es Ihnen, auf Internet-Austauschknoten zuzugreifen. Das sind physische Orte, an denen verschiedene Internetdienstanbieter ihre Netzwerke miteinander verbinden und Daten austauschen. Das ist so, als ob verschiedene Straßen an einem großen Kreisverkehr zusammenlaufen.

Vorteile von Virtual Peering im Überblick

  • Steigerung der Internetgeschwindigkeit und -zuverlässigkeit: Virtual Peering trägt dazu bei, die Internetverbindungen schneller und verlässlicher zu gestalten. Das bedeutet, dass Sie schneller auf Online-Inhalte zugreifen können, ohne ständig auf Ladezeiten zu warten.
  • Reduzierung der Latenz: Mit Virtual Peering wird die Zeit, die Daten benötigen, um zwischen verschiedenen Netzwerken hin und her zu reisen (die sogenannte Latenz), minimiert. Das sorgt für eine reibungslosere Kommunikation zwischen den Netzwerken und verbessert die Leistung Ihrer Anwendungen und Dienste.
  • Senkung der Datenaustauschkosten: Ein weiterer großer Vorteil von Virtual Peering ist die Kosteneinsparung. Sie müssen keine teuren Standleitungen oder Transitdienste in Anspruch nehmen, um Daten zwischen verschiedenen Netzwerken auszutauschen. Das spart Ihnen erhebliche Ausgaben, insbesondere wenn Sie große Datenmengen übertragen.

7 Gründe, warum Sie als Unternehmen nicht auf Interconnections verzichten sollten

Grund #1 - Schutz vor Cyberangriffen:

Interconnections ermöglichen es, verschiedene Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren, um Ihr Unternehmen vor gefährlichen Cyberangriffen zu schützen. Die direkte Verbindung zwischen Netzwerken erleichtert die Überwachung und die Abwehr von Bedrohungen.

Grund #2 - Schutz vor Datendiebstahl:

Die sichere Verbindung durch Interconnections minimiert das Risiko von Datendiebstahl, da der Datenaustausch zwischen Netzwerken sicherer ist und besser überwacht werden kann.

Grund #3 - Sichere gemeinsame Ressourcennutzung:

Interconnections ermöglichen es Unternehmen, Daten und Ressourcen sicher zwischen verschiedenen Netzwerken zu teilen. Dies fördert die Zusammenarbeit, ohne die Sicherheit zu gefährden.

Grund #4 - Erhöhte Wettbewerbsfähigkeit:

Unternehmen mit gut etablierten Interconnections sind in der Lage, schneller und effizienter zu arbeiten, was ihre Wettbewerbsfähigkeit stärkt.

Grund #5 - Optimale Netzwerkleistung:

Die direkte Verbindung durch Interconnections sorgt für eine optimale Netzwerkleistung, indem sie Verzögerungen minimiert und die Effizienz steigert.

Grund #6 - Ausfallsicherheit:

Interconnections bieten Redundanz und Ausfallsicherheit, um sicherzustellen, dass Ihr Geschäft auch bei Netzwerkausfällen weiterhin reibungslos funktioniert.

Grund #7 - Effiziente Skalierung:

Unternehmen können ihre Infrastruktur kosteneffizient skalieren, da Interconnections schnelle Erweiterungen und Anpassungen ermöglichen.

Warum Sie als Unternehmen bei Interconnections besser auf ein Rechenzentrum setzen?

Obige Gründe sprechen klar für Interconnections, aber Sie stellen sich nun die Frage, warum Sie in ein Rechenzentrum investieren sollten, wenn sie Ihre Server vor Ort haben? Die Antwort liegt in den vielen Vorteilen, die Colocation-Rechenzentren bieten:

Vielfältige Konnektivitätsoptionen:

Bei der Anbindung Ihres Unternehmensnetzwerks an die Colocation-Infrastruktur eines Rechenzentrums können Sie auf eine breite Palette von Konnektivitätsoptionen zugreifen. Rechenzentren arbeiten eng mit Carriern zusammen, die es ermöglichen, Ihr Netzwerk nahtlos mit dem Netzwerk in Rechenzentren zu verbinden. Dies gewährleistet eine zuverlässige und flexible Konnektivität.

Anbindung an führende Public Clouds und SaaS-Anbieter:

In der heutigen Geschäftswelt ist die Integration mit führenden Public Cloud-Anbietern wie Microsoft Azure, AWS, Google Cloud und anderen von strategischer Bedeutung. Auch auf einen Zugang zu SaaS-Providern wie SAP oder ServiceNow wollen die meisten Unternehmen nicht mehr verzichten. Rechenzentren bieten Möglichkeiten für den sicheren Anschluss an diese wichtigen Plattformen und Dienste.

Zuverlässige Internet-Anschaltung:

Kaum ein Unternehmen kann ohne stabile und leistungsfähige Internetverbindung existieren. Rechenzentren stellen durch Interconnections sicher, dass Sie eine erstklassige Internetanbindung erhalten, um den reibungslosen Betrieb Ihrer Anwendungen und den sicheren Austausch von Daten zu gewährleisten.

Sichere und performante Standortkopplungen:

In komplexen Geschäftsumgebungen, insbesondere in Dual- oder Multi-Site-Szenarien, ist eine sichere und leistungsstarke Standortvernetzung notwendig. Spezifische Interconnection-Lösungen ermöglichen es Ihnen, sichere Verbindungen zwischen verschiedenen Standorten herzustellen, um einen kontinuierlichen Datenaustausch und geschäftliche Abläufe sicherzustellen.

Minimierung finanzieller Risiken:

Colocation-Rechenzentren bieten eine zuverlässige Umgebung, um IT-Infrastrukturen zu installieren und zu betreiben, was finanzielle Risiken minimiert. Dies ist besonders wichtig, da der Ausfall von IT-Systemen erhebliche finanzielle Verluste verursachen kann.

Hohe Verfügbarkeit:

Rechenzentren bieten eine hohe Verfügbarkeit von Strom, Kühlung und physikalischer Sicherheit. Dies gewährleistet, dass IT-Systeme rund um die Uhr verfügbar sind und Ausfallzeiten minimiert werden.

Einfache globale Vernetzung:

Rechenzentren unterstützen Sie dabei, sich global zu vernetzen und von den Vorteilen verschiedener Netzwerke zu profitieren. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen, die weltweit tätig sind und eine schnelle und zuverlässige Vernetzung benötigen.

Zertifizierungen:

Colocation-Rechenzentren sind oft nach strengen Sicherheits- und Qualitätsstandards zertifiziert, was eine zusätzliche Sicherheitsebene bietet. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen, die sensible Daten verarbeiten oder gesetzlichen Anforderungen unterliegen.

Interxion Wien – A Digital Realty Company: Noch mehr Vorteile für Sie

Neben den allgemeinen Vorteilen, die Rechenzentren in Bezug auf Interconnections haben, können wir bei Interxion Wien Ihnen noch zusätzliche Vorteile verschaffen:

  • Weltweite Präsenz: Mit weit über 300 Rechenzentren weltweit ist Digital Realty ein globaler Anbieter von Colocation-Diensten. Dies ermöglicht es Unternehmen, ihre IT-Infrastrukturen in der Nähe ihrer Kunden oder Geschäftspartner zu platzieren.
  • Eigener globaler Netzwerk-Backbone: Digital Realty betreibt einen eigenen globalen Netzwerk-Backbone, der schnelle und zuverlässige Verbindungen zu verschiedenen Standorten weltweit ermöglicht.
  • Eigene redundante und gesicherte Interconnection-Platform (Service Fabric): Die eigene Interconnection-Plattform von Digital Realty, bekannt als Service Fabric, gewährleistet sichere und zuverlässige Verbindungen zwischen Kunden- und Rechenzentrumnetzwerken.
  • Verfügbarkeit einer sehr hohen Anzahl von Netzwerkprovider/Carriern in unseren Rechenzentren: Mit mehr als 700 Carriern in ihren Rechenzentren bietet Interxion eine breite Auswahl an Möglichkeiten zur Netzwerkanbindung.
  • Eigener Internet Exchange (DRIX): Digital Realty betreibt einen eigenen Internet Exchange, der Peering-Möglichkeiten in den USA bietet.
  • Partnerschaften mit vielen Internet Exchanges: Digital Realty hat Partnerschaften mit vielen wichtigen Internet Exchanges wie DE-CIX, AMS-IX und LINX, um die Vernetzungsmöglichkeiten für Kunden weiter zu verbessern.
  • Globale Vernetzungslösungen: Interxion bietet leistungsstarke Vernetzungslösungen auch außerhalb von EMEA, US und APAC, einschließlich Südamerika und Afrika.
  • Anbindung an zahlreiche Subsea-Kabel in unseren Rechenzentren: Interxion ist in der Lage, Kunden an zahlreiche Subsea-Kabel anzuschließen, was eine schnelle und zuverlässige globale Vernetzung ermöglicht.
  • Möglichkeiten von Satellitenantenneninstallationen (Roof-rights): In einigen Rechenzentren von Digital Realty besteht die Möglichkeit zur Installation von Satellitenantennen auf den Dächern, um Satellitenkommunikation zu unterstützen.
  • Remote Hands: Nutzung unserer Spezialisten für diverse Aufträge im Rechenzentrum. Unsere technischen Experten sind 24/7/365 für Sie im Einsatz.
  • High Density: Support für Cabinets zwischen 30 und 70 KW je Cabinet mittels Rear-Door-Coolers. So stellen wir sicher, dass Ihre Hardware immer unter den besten Bedingungen läuft.
  • Netzwerktechnische Kopplung mit Partnern: Wir bringen Ihr Netzwerk mit unseren Partnerunternehmen zusammen.

Interconnections: Ein Muss für moderne Unternehmen

In einer Zeit, in der die Vernetzung die Norm ist, sind Interconnections die Eckpfeiler der modernen Unternehmenskommunikation. Sie ermöglichen es Unternehmen, effizient, skalierbar, sicher und resilient zu agieren, unabhängig von ihrer Größe oder ihrem Standort. Die richtige Strategie für Interconnections kann den Unterschied zwischen Wettbewerbsvorteilen und Rückständigkeit ausmachen.

Colocation-Rechenzentren spielen eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung der erforderlichen Infrastruktur für Interconnections. Unternehmen sollten sorgfältig prüfen, wie sie Interconnections in ihre IT-Strategie integrieren können, um von den Vorteilen dieser Technologie zu profitieren. Gerne kann Sie unser Team zu Ihren Fragen rund um Interconnections beraten.

Zögern Sie nicht, uns via E-Mail (vienna.info@digitalrealty.com) zu kontaktieren.

Herzlichst

Ihr Interxion Team

Foto: © bahadirbermekphoto - stock.adobe.com