Tony Bishop, SVP, Platform, Growth & Marketing
IT-Architekten, strategische Entscheider, Technologieverantwortliche und andere wichtige Teammitglieder wissen heute über den digitalen Arbeitsplatz, die Beschleunigung der digitalen Transformation und die Auswirkungen auf ihre IT-Infrastruktur Bescheid. Jetzt ist es für sie allerdings höchste Zeit sich mit der Frage auseinanderzusetzen, wie damit umzugehen ist – denn die Veränderungen, die mit dem digitalen Arbeitsplatz einhergehen, sind von Dauer.
Laut Gartner beabsichtigen 74 Prozent der CFOs, für eine Reihe an Mitarbeitenden einen dauerhaften Remote-Arbeitsplatz einzurichten.
Deshalb sollten Sie dafür sorgen, dass Ihre IT-Infrastruktur auf alles vorbereitet ist – insbesondere auf den Wandel. Unternehmen ist nicht zuletzt durch die rasanten Veränderungen in diesem Jahr klar geworden, dass sie nicht so lange hätten warten dürfen, um die durch die digitale Transformation und die Data Gravity verursachten Herausforderungen anzugehen.
Es gibt jedoch auch gute Nachrichten
Sie können sicherstellen, dass Sie auf jede Veränderung vorbereitet sind, und dies muss nicht mit hohen Kosten, langen Fristen oder unnötigen Kopfschmerzen verbunden sein. Sie können Ihre IT-Infrastruktur nahtlos umgestalten, sodass die digitale Transformation Ihrer Arbeitsumgebung nicht gegen sie arbeitet.
Und das beste dabei ist: Sie können sofort mit der Transformation beginnen.
Der digitale Arbeitsplatz basiert auf dem Konzept des ortsunabhängigen Always-on-Business, das durch eine leistungsfähige IT gesichert und unterstützt wird. Um dies zu erreichen, müssen Sie den Kontext erfassen, die Methodik anwenden und eine Lösung entwerfen. Lassen Sie uns zunächst einen Blick auf den Kontext werfen:
Für heutige Infrastrukturen gilt:
- Eine erhöhte Nutzung führt zu rechenintensiven Performance-Engpässen
- Benutzer sind per Backhaul mit zentralisierten Systemen verbunden – was zu netzwerkgebundenen Performance-Engpässen führt
- Benutzer werden unvorhersehbar über das Internet weitergeleitet – was negative Auswirkungen auf die Nutzungsqualität hat
- Zentralisierte Sicherheitsmaßnahmen werden per Backhaul umgesetzt und gehen nicht auf verteilte Schwachstellen ein
Die in dieser Liste skizzierten Probleme können von bestehenden Architekturdesigns in Bezug auf Leistung, Skalierbarkeit und Sicherheit nicht gelöst werden. Wie sieht es also morgen aus (nachdem wir eine Infrastruktur geschaffen haben, die für den digitalen Arbeitsplatz optimiert ist)?
Die Infrastruktur für die Transformation des digitalen Arbeitsplatzes sieht folgendermaßen aus:
- An den Präsenzpunkten der Unternehmen, an denen es identifizierte Teilnehmer und Datenaustauschzentren gibt, sind Hubs platziert
- Benutzer stellen eine Verbindung zu Hubs her, die sich regional in ihrer Nähe befinden und mit lokalisierten Daten/Anwendungen ausgestattet sind, um eine performante Benutzererfahrung zu ermöglichen
- Sicherheitskontrollen finden an der Edge statt. Das reduziert Performance-Barrieren und bietet gleichzeitig echte End-to-End-Sicherheit und Telemetrie
Kommen wir nun zur Methodik und zur Lösung.
Um Unternehmen dabei zu helfen, eine optimierte IT-Infrastruktur für den digitalen Arbeitsplatz zu realisieren, haben wir einen Leitfaden für eine Pervasive Data Center Architecture entwickelt (PDx™). Er bietet eine Methodik und eine nachvollziehbare Strategie für den digitalen Arbeitsplatz mit folgenden Schritten:
- Planen Sie verteilte Workflows, an denen Ihre Kunden/Partner/Mitarbeiter beteiligt sind
- Identifizieren Sie Benutzer, Anwendungen, Daten und Dinge, die an verteilten Workflows teilnehmen werden
- Ordnen Sie Workload-Typen Performance-Merkmalen zu, um eine performante Arbeitsqualität zu gewährleisten
- Stellen Sie geeignete Footprints zur Unterstützung Ihres digitalen Arbeitsplatzes bereit
Der digitale Arbeitsplatz sollte die Überlebensfähigkeit eines Unternehmens nicht aufs Spiel setzen. Mit dem richtigen Konzept für eine optimierte Infrastruktur kann er vielmehr den Unterschied bedeuten, ob ein Unternehmen nur am Leben gehalten wird oder in der neuen digitalen Wirtschaft floriert.
Dieser Leitfaden soll IT-Architekten, Business-Strategen, Technologieverantwortlichen und anderen wichtigen Teammitgliedern helfen, in der heutigen digitalen Wirtschaft erfolgreich zu sein.
Sie können den vollständigen Leitfaden hier herunterladen, um die Transformation Ihrer IT-Architektur von heute in die digital transformierte Architektur von morgen zu starten.