Online-Gaming auf höchstem Niveau: Greentube und Interxion sorgen für maximale Userexperience 

PRESSEMITTEILUNG

Kategorien

8 Februar 2021

WIEN, 10. Februar 2021 – Online- und Mobile-Gaming erfreuen sich größter Beliebtheit. Gerade in Zeiten physischer Distanz suchen viele Menschen nach neuen Freizeitbeschäftigungen und Alternativen, Spiel und Spaß mit FreundInnen und Familie zu ermöglichen. Um höchste Qualität und Sicherheit auch bei erhöhter Nachfrage zu gewährleisten, hat sich der österreichische Gaming-Experte Greentube dazu entschlossen, einen Großteil seiner Infrastruktur im Datacenter von Interxion: A Digital Realty Company in Wien zu betreiben.
 

Österreichisches Pionierunternehmen

Seit mehr als 20 Jahren ist Greentube aus der österreichischen Gaming-Szene nicht mehr wegzudenken. Das Unternehmen war unter anderem an der Entwicklung des beliebten 3D-Abfahrtsrennspiels „Ski Challenge“ des ORF beteiligt. Inzwischen ist Greentube zu einem weltweit erfolgreichen Entwickler von Online- und Mobile-Games sowie von Angeboten für Casinos avanciert. Von der Adaption klassischer Spiele sowie von Casino-, Bingo- und Slot-Games bis hin zur Entwicklung neuer Angebote umfasst das Portfolio von Greentube alles, was das GamerInnen-Herz begehrt – sowohl für den B2C- als auch für den B2B-Bereich. Seit seiner Gründung 1997 verfolgt das Unternehmen, das mittlerweile zur NOVOMATIC-Gruppe gehört, den Anspruch, hochklassiges Entertainment auf hohem Niveau und in bester Qualität anzubieten. Dies beinhaltet unter anderem hohe Ansprüche in Hinblick auf Nachhaltigkeit und unternehmerische Verantwortung. So hat sich Greentube kürzlich einer Initiative der WHO angeschlossen, die unter dem Hashtag #PlayApartTogether dazu aufruft, physisch auf Distanz zu gehen und stattdessen gemeinsam online zu spielen.
 

Hochverfügbar, energiesparend und sicher

Bei mehr als einer Million Zugriffen pro Sekunde – wohlbemerkt noch in Vor-Corona-Zeiten – ist es daher essenziell, dass dem mehr als 70-köpfigen IT-Team des führenden Online-Casino-Anbieters eine hochverfügbare, ausfallsichere Infrastruktur zur Verfügung steht. Auf der Suche nach einem geeigneten Colocation-Provider fiel die Wahl daher auf Interxion. Der Datacenter-Experte ist nicht nur gemäß der als besonders umfassend und streng geltenden internationalen Norm ISO/IEC 27001 (Information Security Management) zertifiziert. Um ein Höchstmaß an Business Continuity zu gewährleisten, bietet Interxion ein umfassendes Maßnahmen-Paket. Dazu gehören unter anderem auch 99,999 %-SLAs für Connectivity und Verfügbarkeit. Zudem verfügt das Unternehmen über mehr als 20 Jahre Erfahrung beim Betrieb und Design innovativer, energiesparender Rechenzentren und arbeitet kontinuierlich an der Optimierung seiner Energieeffizienz sowie der Reduktion der eigenen CO2-Emissionen – als wichtiger Baustein der Unternehmensphilosophie von Greentube. 

Pradeep Kumar

Head of IT,
Greentube

„Interxion ist das größte und sicherste Datacenter in Österreich – und setzt außerdem zu 100 Prozent auf erneuerbare Energien. Mit einer ultra-minimalen Latenz ist Interxion der ideale Partner, um uns dabei zu unterstützen, unseren KundInnen eine erstklassige Userexperience zu bieten. Daher war es für uns ein logischer Schritt, Interxion als Colocation-Provider auszuwählen. Zudem zeichnet sich Interxion durch erstklassige Servicequalität, beste Connectivity und direkte Anbindung an eine Vielzahl von Clouds aus.“

Pradeep Kumar
Martin Madlo

Martin Madlo

Managing Director,
Interxion Österreich

„Wir freuen uns, mit Greentube ein erfolgreiches österreichisches Unternehmen seit inzwischen mehr als fünf Jahren zu unseren Kunden zählen zu dürfen und damit das Spielvergnügen für GamerInnen weltweit auf einem Top-Niveau sicherzustellen.“

Über Greentube

Die Greentube Internet Entertainment Solutions GmbH ist Teil der weltweit tätigen NOVOMATIC Unternehmensgruppe. Greentube ist führender Entwickler und Anbieter von Gaming-Lösungen für Internet und mobile Endgeräte. Als internationales, wachsendes Gaming-Unternehmen bieten wir spannende Einblicke in die Spiele-Industrie und ein herausforderndes, teamorientiertes Arbeitsumfeld.

Weitere Informationen über Greentube finden Sie unter www.greentube.com

 


Über Interxion: A Digital Realty Company

Interxion: A Digital Realty Company, ist ein führender Anbieter von Carrier- und Cloud-neutralen Rechenzentrumsdienstleistungen in ganz EMEA. Mit mehr als 700 Connectivity-Providern in über 100 Rechenzentren in 13 europäischen Ländern bietet Interxion Communities für Connectivity-, Cloud- und Content-Hubs. Als Teil von Digital Realty haben Kunden nun Zugang zu 47 Metropolen auf sechs Kontinenten.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.interxion.com.

 


Über Digital Realty

Digital Realty (NYSE: DLR) unterstützt die Rechenzentrums-, Colocations- und Vernetzungsstrategien von Kunden in Nord- und Südamerika, EMEA und APAC, die von Cloud- und Informationstechnologiediensten, Kommunikation und sozialen Netzwerken bis hin zu Finanzdienstleistungen, Fertigung, Energie, Gesundheitswesen und Konsumgütern reichen. Um mehr über Digital Realty zu erfahren, besuchen Sie bitte digitalrealty.com oder folgen Sie uns auf LinkedIn und Twitter.

Pressekontakt:

Mag. Tamara Terbul
Interxion: A Digital Realty Company
Marketing Professional

tamarat@interxion.com
+43 664 887 96 923

 Mag. Jolanthe Pantak
corporate identity prihoda
PR Consultant
jolanthe.pantak@cip.at
+43 (0) 1 47 96 366 - 31

 

Investor Relations

John J. Stewart / Jim Huseby
Digital Realty
(415) 738-6500

investorrelations@digitalrealty.com

Zukunftsgerichtete Stellungnahmen

Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Stellungnahmen, die auf aktuellen Erwartungen, Prognosen und Annahmen basieren, die Risiken und Ungewissheiten beinhalten, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse und Resultate erheblich abweichen, einschließlich Aussagen in Bezug auf: Interxions Übernahme in Wien, unsere Nachhaltigkeitsbemühungen und die Lösungen, die wir erwarten, anzubieten. Eine Liste und Beschreibung solcher Risiken und Ungewissheiten finden Sie in den Berichten des Unternehmens und anderen bei der U.S. Securities and Exchange Commission eingereichten Unterlagen. Das Unternehmen lehnt jede Absicht oder Verpflichtung ab, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren oder zu revidieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen.