WIEN, 14. April 2021 – Interxion: A Digital Realty Company (NYSE: DLR), ein führender Anbieter von Carrier- und Cloud-neutralen Rechenzentrumsdienstleistungen, stellt seinen Kunden eine sichere Basis für anspruchsvolle, unternehmenskritische und datenintensive Geschäftsprozesse zur Verfügung, die für die Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Wirtschaft essenziell ist. Auch der eigentümergeführte österreichische Internet- und Infrastructure Service Provider next layer nutzt den Interxion-Standort Wien, der einen störungsfreien IT-Betrieb garantiert und es dem Unternehmen erlaubt, sich voll auf sein Kerngeschäft zu konzentrieren. Mit dieser Partnerschaft tragen die beiden Provider wesentlich dazu bei, dass österreichische Unternehmen das volle Potenzial neuer Technologien ausschöpfen können.
next layer bietet seinen Geschäftskunden individuelle und perfekt angepasste Lösungen für ihre Netzwerk- und Serverinfrastrukturen und verfügt über eine selbst betriebene Glasfaserinfrastruktur in Wien, Netzwerkknoten in den Landeshauptstädten und im benachbarten Ausland sowie eigene Rechenzentrumsflächen an mehreren Standorten. Als Provider innovativer Produkte wie etwa des Kubernetes-Clusters ermöglicht der B2B-Spezialist der heimischen Wirtschaft jene datengetriebenen Neuentwicklungen, die sie auf den internationalen Märkten erfolgreich machen.
Als Anbieter hochqualitativer Lösungen erwartet next layer aber auch von seinen Partnern ein hohes Maß an Innovation, Qualität und Leistung. Hier ist Interxion mit seinen hochverfügbaren und hochperformanten Infrastruktur-Lösungen der ideale Colocation Provider, da er alle Anforderungen an Verfügbarkeit, Sicherheit und Konnektivität erfüllt. Der unter anderem gemäß den als besonders umfassend und streng geltenden internationalen Normen PCI-DSS, ISO 27001 und ISO 22301 zertifizierte Anbieter von Rechenzentrumsdienstleistungen stellt seinen Kunden eine zukunftssichere und energieeffiziente Infrastruktur zur Verfügung. So sind etwa die Räume des Rechenzentrums in mehrere Brandabschnitte gegliedert, wodurch die getrennten Serverräume im Fall eines Feuers vor einem Übergreifen der Flammen und damit vor Betriebsausfällen geschützt sind.
Die Interxion-Infrastruktur mit 120 Carriern und Internet Service Providern sowie der direkte Zugang zu allen Cloud-Hyperscalern ermöglicht es next layer auch, selbst einen voll redundanten Netzwerkknoten mit vielfach redundanten externen Glasfaseranbindungen zu betreiben und sich mit dem Cloud-Connect-Service des Partners über eine private Verbindung mit mehreren Cloud Providern zu verbinden.
Georg Chytil, Geschäftsführer und CFO der next layer Telekommunikationsdienstleistungs- und Beratungs GmbH, erklärt, weshalb die Zusammenarbeit mit Interxion so wichtig ist: „Wir benötigen einen Partner an unserer Seite, der zum einen das Design und den Betrieb von Rechenzentren als sein primäres Kerngeschäft begreift und der zum anderen in der Lage ist, auch unser Business zu verstehen. Genau das zeichnet Interxion aus. Im Rahmen der technischen Möglichkeiten haben wir hier einen großen Gestaltungsspielraum, unsere Services ganz nach unseren und den Vorstellungen unserer Kunden umzusetzen. Nicht zuletzt können wir Zusatzdienstleistungen von Interxion auch für unsere Kunden nutzen.“
Gemeinsam mit next layer unterstützt Interxion österreichische Unternehmen dabei, das volle Potenzial neuer Technologien auszuschöpfen, wie Martin Madlo, Managing Director, Interxion Österreich, bestätigt: „Der Digitalisierungsschub, den heimische Betriebe gegenwärtig erleben und vorantreiben, führt zu einer erhöhten Nachfrage nach hochverfügbaren, sicheren Rechenzentren und Cloud-Diensten und damit nach perfekter Konnektivität. Aus diesem Grund ist next layer ein wichtiger Partner der österreichischen Wirtschaft, der so wie wir laufend in den Ausbau seines Angebotes investiert, um den Standort zu stärken.“