San Francisco, USA/Wien, 10. Dezember 2020 – Digital Realty (NYSE: DLR), ein weltweit führender Anbieter von Cloud- und Carrier-neutralen Rechenzentrums-, Colocation- und Interconnection-Lösungen, stellt Version 1.5 seines Data Gravity Index DGx™ vor. Die Studie wurde von ursprünglich 21 globalen Metropolregionen in Version 1.0 auf nunmehr 53 Regionen erweitert. Darüber hinaus weist sie die globale Intensität und Gravitationskraft des Wachstums von Unternehmensdaten in 23 Branchen aus.
„Angesichts des rasanten Tempos der digitalen Transformation ist das Verständnis für die Auswirkungen der Data-Gravity-Intensität – sowohl für Unternehmen als auch für Service Provider – eine grundlegende Voraussetzung, um datengetriebene Chancen auszuschöpfen“, so Tony Bishop, Senior Vice President Plattform, Growth and Marketing bei Digital Realty. „Data Gravity stellt ein Hindernis für das Unternehmenswachstum dar und beeinträchtigt weltweit Firmen aller Branchen. Die Version 1.5 unseres Data Gravity Index DGx untersucht die Auswirkungen auf zahlreiche Metropolregionen und Schlüsselindustrien und soll Unternehmen bei der Entwicklung einer datenzentrischen Architektur unterstützen, mit denen sie die Herausforderungen der digitalen Transformation bewältigen können.“
Steigender Einfluss der Data Gravity auf Schlüsselindustrien
Zu den Branchen, für die die größte Data-Gravity-Intensität vorhergesagt wird, gehören Banken und Finanzdienstleistungen, die Fertigungsindustrie sowie die Versicherungsbranche. Weltweit ist hier mit einer raschen Zunahme in Bezug auf die digitalen Beschleunigung, digitale Interaktionen und Datenaustauschvolumina zu rechnen. Die zentralen Ergebnisse des Data Gravity Index 1.5 für die Forbes Global 2000 Unternehmen sind:
- Die Data-Gravity-Intensität für Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen nimmt durch das regionale Wachstum in den wichtigsten Banken- und Finanzzentren zu.
- In der Versicherungsbranche wird sich Prognosen zufolge mit steigender Bedeutung digitaler Interaktionen die Data-Gravity-Intensität verstärken. Gleichzeitig ist mit einem enormen Anstieg des des Datenaustauschs (Volumen und Umfang) von Unternehmensdaten in den wichtigsten Metropolregionen zu rechnen.
- Angetrieben durch den zunehmenden Konsum und die durch IoT hevorgerufene Datengenerierung von Daten zu Hause verbessern große Hersteller ihre Daten- und Analysemöglichkeiten.
Regionale Prognosen für die Data-Gravity-Intensität
In der erweiterten Version 1.5 des Data Gravity Index wird für Jakarta in Indonesien die höchste Zunahme an Data-Gravity-Intensität prognostiziert, gefolgt von Singapur, Rom, Hongkong, Melbourne und Atlanta. Darüber hinaus wird erwartet, dass in Metropolregionen, in denen Banken und Finanzdienstleister aus den Reihen der Forbes Global 2000 Unternehmen angesiedelt sind, eine erhebliche Zunahme des Datenaustauschvolumens zwischen Unternehmen zu beobachten sein wird. Zu diesen Finanzzentren zählen unter anderem London, New York, Tokio, Paris, Hongkong, Amsterdam, Peking, Silicon Valley, Frankfurt, Toronto, Singapur, Washington, D.C., Charlotte, Sydney, Mailand und Seoul.
„Data Gravity nimmt weiterhin unvermindert zu. Entsprechend wächst auch die Notwendigkeit, sich mit ihr auseinanderzusetzen“, sagt Dave McCrory, Vice President of Growth, Head of Insights & Analytics bei Digital Realty. „Wir haben unseren Data Gravity Index um 23 Branchen und 32 zusätzliche Metropolregionen erweitert. Damit wollen wir Unternehmen Informationen zur Verfügung stellen, mit Hilfe derer sie bessere strategische Entscheidungen treffen können, an welchem Standort sie ihre Daten vorhalten.“
Branchenstimmen zum Data Gravity Index DGx™
„Mit AWS Outposts profitieren Unternehmen sowohl On-Premise als auch in Cloud-Umgebungen von einer konsistenten Erfahrung. Der Data Gravity Index zeigt, warum die Nähe zu den Datensätzen wichtig ist. Mit AWS Outposts können Kunden die Dienste, APIs und Tools von Amazon Web Services (AWS) überall dorthin bringen, wo sie sie benötigen – sei es für Datenhaltung, Performance mit extrem niedriger Latenz, lokale Datenverarbeitung oder Modernisierung. In ähnlicher Weise bietet PlatformDIGITAL unseren gemeinsamen Kunden eine durchgängige, globale Bereitstellung, wo auch immer sie AWS Outposts einsetzen möchten. Mit dem Digital Realty Data Hub und AWS Outposts können Unternehmen öffentliche und private Datenquellen in ihren Rechenzentren mit einer wirklich konsistenten Hybrid-Erfahrung integrieren".
– Joshua Burgin, General Manager, AWS Outposts, Amazon Web Services, Inc.
„Der Data Gravity Index bekräftigt, dass IT- und Data-Science-Teams den Standort des KI-Computings strategisch klug auswählen sollten. Mit dem Data Hub von Digital Realty mit NVIDIA DGX A100-Systemen auf PlatformDIGITAL können Unternehmen Iterationen und Tests in großem Umfang durchführen und gleichzeitig ohne Beeinträchtigung durch die von der Data Gravity verursachten Verlangsamungen und ausufernden Kosten hoch effektive KI-Anwendungen entwickeln.“
– Tony Paikeday, Sr. Director AI Systems, NVIDIA
„Als das weltweit einzige moderne Data Warehouse für hybride Clouds ermöglicht Yellowbrick Data Unternehmen sowohl in der Cloud als auch On-Premise die Analyse von Daten in Echtzeit. Die so gewonnenen Erkenntnisse sind für den Betrieb eines modernen digitalen Unternehmens unerlässlich. Die neuesten Ergebnisse des Data Gravity Index veranschaulichen, warum Unternehmen sich auf die Data Gravity einstellen müssen, damit sie das Wachstum des digitalen Geschäfts nicht behindert. In Zusammenarbeit mit Digital Realty unterstützen wir Unternehmen dabei, Hybrid-IT und Datenlokalisierung der nächsten Generation dafür zu nutzen, einen Mehrwert zu schaffen, ihre Geschäftsmöglichkeiten zu verbessern und die Barrieren der Data Gravity zu überwinden.“
– Mark Cusack, CTO, Yellowbrick Data
„Wir verfügen derzeit über 185 Edge-Rechenzentren auf der ganzen Welt, planen aber ein Wachstum auf 400-500 Edge-Rechenzentren bis 2023. Die Erkenntnisse aus dem Data Gravity Index werden uns bei unserer globalen Expansion und der Schaffung langfristiger Werte für unsere Kunden helfen. Durch unsere Zusammenarbeit mit Digital Realty können wir in den Zentren des Datenaustauschs auf PlatformDIGITAL digitale Arbeitsabläufe von Edge über Core bis in die Cloud miteinander verbinden.“
– Joe Zhu, Founder and CEO, Zenlayer
Weitere Materialien
Data Gravity Index DGx™ Insights Hub mit dem neuesten Bericht zum Download sowie Kommentaren von Analysten und Partnern zum Thema Data Gravity. Deutschsprachige Version hier
- Data Gravity Index DGx™ Insights Hub mit dem neuesten Bericht zum Download sowie Kommentaren von Analysten und Partnern zum Thema Data Gravity. Deutschsprachige Version hier
- Video: Informationen zu den fünf wichtigsten Makrotrends, die die Entwicklung von Technologieinfrastrukturen in Unternehmen vorantreiben
- Hochauflösendes Bildmaterial zum Data Gravity Index DGx™ 1.5