Data Gravity Insights Hub

Messung der Intensität der Data Gravity und ihre Auswirkung auf die Forbes Global 2000 Unternehmen

<p style=color:white>Neuerscheinung: Der Data Gravity Index Version 1.5</p>

- 32 neue Metropolregionen (u.a. Wien, Zürich, Frankfurt)

- Einblicke in verschiedene Branchen (u.a. Banken/Finanzen, Einzelhandel, Pharmazie)

- Neue globale Prognosen inkl. Datenverarbeitung, Datenspeicherung und jährliche Wachstumsrate (CAGR)

Datenerzeugung und Makrotrends von Data Gravity

Erfahren Sie in nur 10 Minuten von Tony Bishop (SVP Platform, Growth und Marketing) alle wichtigen Insights zum Megatrend Data Gravity.

Formel für den Data Gravity Index

Dave McCrory zum Data-Gravity-Effekt

Erfahren Sie, wie Dave McCrory (VP Growth und Global Head of Insights & Analytics) Data Gravity entdeckte sowie alles rund um seine Forschungsarbeit der letzten Jahre.

Executive Summary: Data Gravity Index DGx™ Key Highlights

Executive Summary

Data Gravity Index DGx™ 1.5 Key Highlights: Die Schlüsselergebnisse der Untersuchung kompakt auf zwei Seiten erklärt 

Data Gravity Index Media Kit

Data Gravity Index Media Kit

Das komplette Media Kit zum Data Gravity Report DGx1.5 ist hier zum Herunterladen verfügbar

Makro-Trends zur Verstärkung der Data Gravity

Enterprise Data Stewardship

Enterprise Data Stewardship

Das Unternehmen entwickelt sich rasant zum Datenverwalter der Welt 

Bis 2025 werden 80 % der Daten weltweit in Unternehmen gespeichert sein 

Erhöht das Volumen der Daten, die aggregiert und gespeichert werden müssen

Fusionen und Übernahmen

Fusionen und Übernahmen

Die Globalisierung treibt Unternehmensübernahmen und -zusammenschlüsse in die Höhe 

Es wird erwartet, dass das M&A-Volumen im Jahr 2021 wieder das Niveau von vor COVID erreichen wird 

Erhöht die Anzahl der am Datenaustausch teilnehmenden Datenquellen

Digital-unterstützte Interaktionen

Digital-unterstützte Interaktionen

Zunehmende Digitalisierung von Unternehmensabläufen 

Digital aktivierte Interaktionen sind doppelt so wichtig wie physische Interaktionen 

Steigert das Volumen des Unternehmensdatenaustauschs weltweit 

Daten-Lokalisierung

Daten-Lokalisierung

Erweiterte gesetzliche und regulatorische Richtlinien, die eine lokale Datenspeicherung erfordern 

Bis 2022 werden 87% der IT-Führungskräfte lokale Kopien von Kunden- und Transaktionsdaten zur Einhaltung der Vorschriften aufbewahren. 

Erhöht die Anzahl der Unternehmensstandorte der Datenaggregation 

Cyber-Physikalisch

Cyber-Physikalisch

Integration von physischen und digitalen Sicherheitssystemen zur Verbesserung der Cybersicherheit von Unternehmen 

Bis 2023 werden 70% der Sicherheitsprodukte IT-OT-IOT-Systeme integrieren 

Erhöht Arten und Volumen der Datenerstellung und des Datenaustauschs 

Fragen Sie die Experten

Zu unserem Expertenteam gehören Dave McCrory (der das Konzept der Datengravitation erfand und Jahre mit der Entwicklung der Formel verbrachte) und andere Experten für Datengravitation und IT-Infrastruktur. Wenn Sie Fragen haben, steht unser Team Ihnen gerne zur Verfügung. Ganz gleich, wo Sie sich auf der Welt befinden, unsere Experten in NA und EMEA freuen sich darauf, mit Ihnen in Kontakt zu treten.

NA

  • Dave McCrory
  • Tony Bishop
  • Scott Wallace

EMEA

  • Bill Fenick
  • Harm Joosse
  • Jan-Pieter Nentwig

APAC

  • Robert Davison
  • William Heng

Vereinbaren Sie ein Gespräch mit uns