Branchenschätzungen zufolge übersteigen demnächst die digitalen Werbeausgaben die Ausgaben für Werbung im TV – wenn sie das nicht sogar schon getan haben. So erwartet die Mediaagentur Magna Global ein langsameres Wachstum der weltweiten Werbeausgaben im Jahr 2017. Vor allem das Segment „Mobile Anzeigen“ werde dafür sorgen, dass die Ausgaben für digitale Werbung die Ausgaben für Werbung im linearen TV noch in diesem Jahr übertreffen.
Die Gründe dafür liegen auf der Hand. Im vergangenen Jahr bezahlten beispielsweise 13 Prozent aller US-amerikanischen Haushalte lediglich für einen Breitbandzugang und nicht für lineares TV, so SNL Kagan. Die Marktanalysten gehen davon aus, dass diese Anzahl weiter zunehmen wird und immer mehr Haushalte auf lineares TV verzichten.
Doch dadurch ist die Broadcasting-Branche nicht komplett dem Untergang geweiht. Viele Anbieter haben bereits Konsequenzen gezogen und damit angefangen, neue Möglichkeiten bei OTT-Angeboten auszuloten. Ob der Launch eigener OTT-Angebote oder Partnerschaften mit bestehenden Plattformen – die Broadcaster haben erkannt, dass die Zuschauer ein sehr großes Interesse an OTT-Videos haben, insbesondere wenn diese live sind. Hier liegt die Chance für neue, höhere Umsätze.
Um gegen die zahlreichen Wettbewerber zu bestehen, kommt es in der digitalen Welt darauf an, eine erstklassige User Experience zu liefern. Dafür ist eine IT-Umgebung notwendig, die es ermöglicht, neue digitale Plattformen einem größeren Publikum unterwegs zur Verfügung zu stellen. Kunden erwarten, dass sie Videos auf dem mobilen Endgerät in gleicher Qualität geboten bekommen wie auf einem klassischen Fernseher. Wenn Sie diese Qualität anbieten können, sind Sie auf einem guten Weg, eine starke Wettbewerbsposition im Bereich Digital Media einzunehmen.
Wie ich gerade in einem Beitrag für "The Broadcast Bridge" geschrieben habe, können Broadcaster durch die Nutzung einer Colocated Hybrid Cloud ihrer IT die Agilität geben, die sie brauchen, um Streaming in bester Qualität zu ermöglichen. Hybride Lösungen unterstützen Sie vor allem bei folgenden Aspekten:
1. Ermöglichen Sie die beste User Experience
Sie benötigen ein hochgradig vernetztes Colocation-Rechenzentrum am bestmöglichen Standort – beispielsweise in einer dicht besiedelten Metropolregion – damit Sie so viele Menschen wie möglich mit der an diesem Standort besten User Experience erreichen können.
2. Sorgen Sie für ein erfüllendes Zuschauererlebnis
Ein hochgradig vernetztes Rechenzentrum ermöglicht es Ihnen, Live-Videoinhalte auf Ihren Zielmärkten zu empfangen und zu verteilen sowie mit dem zusätzlichen Content anzureichern, den Ihre Kunden erwarten. Dazu gehören beim Sport beispielsweise Echtzeitstatistiken und bei Nachrichten erläuternde Grafiken.
3. Begeistern Sie Kunden mit neuen Videofunktionen
Video-Streaming stellt nur eine Komponente von Digital Media dar. Neue und aufstrebende Technologien – von Lösungen im Bereich Social Media bis hin zu Virtual Reality – verschieben die Grenzen dessen, was Broadcaster anbieten können. Die Hybrid Cloud ermöglicht es Ihnen, neue Angebote in höchster Qualität zu liefern, die Ihre Zuschauer fesseln und begeistern.
In meinem Beitrag erläutere ich die wichtigsten Faktoren für diese verschiedenen Aspekte – lesen Sie den vollständigen Artikel bei The Broadcast Bridge, um mehr darüber zu erfahren.
Letztlich besteht für Sie als Broadcaster der beste Weg zum Erfolg darin, den Wandel als Chance zu begreifen und Möglichkeiten zu finden, Ihren Kunden die Inhalte zur Verfügung zu stellen, die sie wollen – und wo sie diese wollen. Eine agile IT hilft Ihnen dabei, genau das zu verwirklichen.