Interxion optimiert seine Enterprise Multicloud-Strategie mit IBM Cloud Services

Die Cloud ist der Anker der digitalen Transformation. Aufgrund ihrer flexiblen, bedarfsabhängigen und nutzungsbasierten Eigenschaften ist leicht zu verstehen, warum Cloud-Lösungen Unternehmen ansprechen, die kosten- und leistungseffizient wachsen möchten. Die Agilität der Cloud versetzt Unternehmen in die Lage, Innovationen in den Bereichen Produktentwicklung, Nutzererlebnis / Kundenerlebnis und Betrieb zu entwickeln und so ihren Wettbewerbern einen Schritt voraus zu sein.

Unternehmen, die in die Cloud-Welt vorgedrungen sind, erkennen jedoch, dass es kein einzelnes Cloud-Modell gibt, das den unterschiedlichen Bedürfnissen und Workload-Anforderungen in den verschiedenen Unternehmenseinheiten gerecht wird. Und mit der Verfügbarkeit einer wachsenden Anzahl von Cloud-Plattformen sowie der Adressierung unterschiedlichster Anwendungsfälle, setzen inzwischen 85 Prozent der Unternehmen auf eine Multicloud-Strategie als Teil ihrer Digitalisierungsmaßnahmen.

Profitieren von einer Multicloud-Umgebung

Jede große Cloud-Plattform verfügt über eine Reihe datenbezogener Services. Einige Workloads sind gut geeignet für eine bestimmte Plattform, während andere Workloads auf einer anderen Plattform mit mehr Leistung zu geringeren Kosten betrieben werden. Durch Implementierung einer Multicloud-Strategie können Unternehmen die leistungsfähigsten Dienste von verschiedenen Cloud-Anbietern wählen, um die bestmögliche Lösung für ihr Unternehmen zu finden.

Wir bei Interxion verstehen, welche Auswirkungen eine Multicloud-Umgebung auf ein Unternehmen haben kann. Wir konzentrieren uns darauf, Unternehmen die Implementierung von Multicloud-Strategien, die für sie am besten funktionieren, noch einfacher zu machen. Deshalb haben wir nun IBM Cloud zur wachsenden Zahl von Cloud-Service-Providern hinzugefügt, auf die unsere Kunden in ganz Europa über die Cloud-Connect-Plattformzugreifen können.

Verbinden mit IBM Cloud Services

Der Zugriff auf IBM Cloud Services erfolgt über IBM Cloud Direct Link, einen Netzwerkdienst zur Sicherung und Beschleunigung des Datentransfers zwischen privater Infrastruktur und Public Cloud, der ab jetzt an den Interxion-Standorten Frankfurt und Stockholm verfügbar ist. Cloud Connect, eine SDN-Plattform, die Interxion-Rechenzentren in ganz Europa verbindet, vereinfacht den Zugang zu IBM Cloud Direct Link über eine einzige physische Verbindung von jedem Interxion-Standort aus. Und mit unserer vollständig integrierten Plattform mit IBM Cloud Direct Link können Kunden die dedizierten und privaten Verbindungen, die sie benötigen, über unser automatisiertes Self-Service-Kundenportal direkt selbst provisionieren.

Mit einem Connectivity-Modell, welches das öffentliche Internet für den Zugriff auf IBM Cloud umgeht, können Unternehmen Dienste nutzen, die auf die Unterstützung von Anwendungen der nächsten Generation ausgerichtet sind, darunter AI, IoT, maschinelles Lernen und vieles mehr, und so ihre digitale Transformation vorantreiben. Mit dem Direct Link-Zugang von Interxion-Standorten in ganz Europa über Cloud Connect verbinden sich Unternehmen mit IBM Cloud, um den Nutzen ihrer Datenbestände zu maximieren und zusätzlichen Mehrwert für ihre Geschäftsmodelle zu generieren.

Jedes Unternehmen hat bei der digitalen Transformation spezifische Anforderungen, die sich auf die entsprechende Multicloud-Strategie auswirken.  Ein carrier-neutrales Colocation-Rechenzentrum wie Interxion stellt angesichts der gebotenen Vorteile in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit und Auswahl eine gute Option für solche Unternehmen dar. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Ihre Multicloud-Strategie mit IBM Cloud Services optimal nutzen können.