Auch wenn es noch eine Weile dauern wird, bis 5G Wirklichkeit wird, verspricht die neue Technologie für mobile Verbindungen einen deutlichen Wandel in der Kommunikation. Ein Beispiel hierfür wäre das Streaming von Videoinhalten, das dann mit ultrahoher 8K-Auflösung möglich wäre – und damit einer höheren Auflösung als auf Kinoleinwänden. Dies erhöht auch die Zuverlässigkeit und ermöglicht sekundenschnelle Video-Downloads.
5G und das Internet der Dinge (IoT)
Das 4G-Netz wird heute hauptsächlich von Smart-Geräten genutzt. Das wird sich mit dem Aufkommen der 5G-Technologie ändern, die die Weiterentwicklung des Internet der Dinge mit kostengünstigen und flexibleren Sensoren und Prozessoren ermöglicht.
Die Verbreitung solcher Geräte sowie die Einführung von Augmented Reality (AR) erfordert 5G, um den Benutzern die gewünschte Leistung zu bieten, da es 4G an der erforderlichen Bandbreite fehlt.
5G-Konnektivität wird für Behörden, Industrie und Landwirtschaft von entscheidender Bedeutung sein, da sie Vorteile für einen effizienteren Betrieb bietet. Auch kleinen und mittelständischen Unternehmen wird die einfache Vernetzung und die Möglichkeit virtueller Büros ohne benötigten physischen Standort zugutekommen.
Automobilindustrie und Robotik
Das Aufkommen autonomer Fahrzeuge und deren Online-Verbindung hängen in hohem Masse von der Einführung des 5G-Netzes ab. Die geringe Latenz und die hohe Datenübertragungsrate, die sie verspricht, sind für diese Fahrzeuge unverzichtbar. Die Bandbreite, die diese Fahrzeuge benötigen, um sich miteinander zu verbinden und damit die Fahrgäste unterwegs arbeiten oder Filme schauen können, ist nur über 5G-Verbindungen möglich.
5G kann auch zu einer Kapazitätssteigerung im Robotikbereich beitragen: Die Präzisionsarbeit bestimmter Robotertypen kann aus der Ferne gesteuert werden. Das ist der Fall in der Chirurgie, einem Bereich mit ständigen Fortschritten im Einsatz von Robotern bei Operationen, sowie bei der Fernüberwachung der Vitalwerte von Patienten.
Nokia und 5G in China
Die grossen Telekom-Anbieter experimentieren bereits mit 5G-Systemen.
In China hat sich Nokia zur Einrichtung einer 5G-Netzwerkinfrastruktur mit China Mobile zusammengetan. Das Netzwerk befindet sich derzeit in der Testphase und es werden Standards für zukünftige Implementierungen ähnlicher Netzwerke ausgearbeitet. Darüber hinaus wird es um Edge-Computing-Funktionen ergänzt, um die grossen Datenübermittlungen des neuen Netzwerks zu bewältigen.
In Deutschland arbeitet Nokia gemeinsam mit der Deutschen Telekom und dem Hamburger Hafen an einem Forschungsprojekt, um 5G im industriellen Einsatz zu testen.