5G: Das Netz, das die globale Wirtschaft braucht (II)

Mit der neuen 5G-Netzwerktechnologie plant die Telekommunikationsbranche den Einsatz von Zehntausenden von Antennen und Empfängern für drahtlose Breitbandsysteme.

Neue Technologien, wie zum Beispiel autonomes Fahren, die immense Datenmengen erzeugen werden, haben erhebliche Auswirkungen auf die Nutzung von Rechenzentren und Cloud-Computing-Ressourcen.

Um diese Technologien zu ermöglichen, werden Verbindungen mit geringer Latenz zu einem grundlegenden Bestandteil, und Infrastrukturen mit Antennen mit geringer Leistung werden unerlässlich sein.

Immense Infrastruktur

Die Installation all dieser neuen Antennen ist kostspielig und erfordert viel Abstimmung zwischen den verschiedenen Beteiligten. So müssen zum Beispiel die Telekommunikationsunternehmen mit den Kommunen über den Einsatz an Lichtmasten oder anderen Elementen der Stadtlandschaft verhandeln. Im privaten Umfeld wird die nächste Phase der drahtlosen Konnektivität die Installation von kleinen Zellen oder Antennen in Bürogebäuden erfordern, wobei die Kosten zwischen Telekommunikationsanbietern, Eigentümern und Mietern aufgeteilt werden müssen.

Neue Implementierungen werden die Netzwerkdichte erhöhen, eine Zunahme der Nutzer unterstützen und die Verbindungsgeschwindigkeit erhöhen. Damit 5G Realität werden kann, müssen kleine Antennen oder Zellen auf Ampeln, Dächern, Telefonmasten oder Strassenlaternen angebracht werden. Die Antennen nutzen das Mikrowellen- oder Infrarotspektrum, das anfällig für Interferenzen ist. Daher ist eine Installation in so grossem Umfang nötig.

Antennen, Zellen und Rechenzentren

Diese neuen Antennenanlagen und kleinen Zellen werden zu einem festen Bestandteil von Mobilfunknetzen. Bestehende Infrastrukturen wie Rechenzentren und Telekommunikationsnetze werden schrittweise konsolidiert.

In den USA ist bereits ein Trend zu Zusammenschlüssen oder Fusionen von Betreibern von Edge-Computing-Einrichtungen und Eigentümern von Fernmeldetürmen und Netzwerkinfrastrukturen zu beobachten. Bemerkenswert ist der Fall von AT&T, das die Einrichtung eines Edge-Computing-Netzes plant. Dazu soll das Netz von Türmen und kleinen Zellen mit mehr Kapazität ausgestattet werden, um das Mobilfunknetz mit den eigenen Rechenzentren zu kombinieren.

Die Bedeutung von 5G für die Wirtschaft

Bessere Konnektivität zwischen Geräten bedeutet mehr Daten und einen wachsenden Bedarf an Echtzeitanalysen. Gleichzeitig wird das schnelle Wachstum des Internets der Dinge (IoT) die Entwicklung von Edge-Plattformen erleichtern, die die Anzahl der Übermittlungen an zentralisierte Cloud-Installationen reduzieren, um Vorgängen für die Nutzer zu beschleunigen. Diese neuen flexiblen und dezentralen Plattformen werden eine wichtige Rolle bei der Einführung des 5G-Konnektivitätsmodells und neuer IoT-Geräte spielen.