Wofür ist Azure Stack eigentlich gut?

Yannic Graber (Gastblogger von Tech Data Schweiz GmbH): Die Azure Cloud kommt 2019 in die Schweiz – brauchen Unternehmen  da Azure Stack eigentlich noch?

Azure Stack – Was ist das?

Wollten Sie schon immer ihre eigene hybride Microsoft Azure Datacenter Lösung? Falls ja, dann müssen Sie unbedingt weiterlesen. Microsoft bietet mit Azure Stack genau was sie brauchen: Azure Stack ist eine „hyper converged solution“, welche die Microsoft Azure Cloud physisch in Ihr eigenes Datencenter bringt.

Auch  werden nach und nach alle Azure-Capabilities und -Funktionalitäten in ihrer On-Premise Private-Cloud-Umgebung verfügbar sein. Profitieren Sie von der nahtlosen Schnittstelle zu Microsoft Azure und der geballten Power und Flexibiltät – ohne, dass Sie die Kontrolle über Ihre Daten verlieren.

Warum Azure Stack in meinem Datencenter?

Auch diese Frage dürfte den meisten, die sich bereits mit dem Thema befasst haben, durchaus bekannt sein. Denn durch die Nutzung der Cloud will man die Verantwortung für Wartung und Modernisierung von Hardware abgeben und gleichzeitig mehr Flexibilität in Bezug auf die Nutzung von Rechenkapazität gewinnen. Dies ist aber nur die halbe Wahrheit, da die Azure Cloud viel mehr als klassisches Outsourcing zu bieten hat.

Zum heutigen Zeitpunkt gibt es viele Unternehmen, die kritische oder gar besonders schützenswerte Daten besitzen bzw. aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen dazu verpflichtet sind, diese Daten lokal zu speichern. Die Datenlokation und die vollständige  Kontrolle über die Daten kann somit ein kritischer Faktor sein, gerade mit Hinblick auf GDPR. Will man die ausgeklügelten Services von Azure nutzen, bestimmte Daten nicht aus dem Land oder auch nicht aus den eigenen vier Wänden geben, so drängt sich Azure Stack ins Rampenlicht. Hybrid Cloud – Azure Stack als Ergänzung zu Azure Public Cloud – ist bei solchen Voraussetzungen das ideale Szenario.

Azure Stack eignet sich besonders für nachfolgende Anwendungsbeispiele:

Azure Stack – DevOps & Hybrid

Unabhängig davon, ob die Anwendung in der Azure Public Cloud oder auf Ihrem Azure Stack bei Ihnen vor Ort ausgeführt werden soll, ermöglicht Azure Stack Ihren Entwicklern, Anwendungen auf die gleiche Weise zu erstellen und zu testen.

Anwendungen können somit in einer höchst sicheren, kontrollierten und lokalen Umgebung zu erstellt und getestet werden. Da sich die Applikation bereits auf einer Azure-Umgebung befindet, kann diese zu einem späteren Zeitpunkt ganz einfach auch in die Azure Public Cloud migriert und / oder provisioniert werden, ohne dass der Code der Anwendung angepasst werden muss.

In diesen Hybriden Szenarien ist oft auch eine Azure Express Route sinnvoll, um Ihr Datencenter einfach an die Azure Cloud anzubinden

Azure Stack als Safe Harbor

Wie bereits erwähnt, kann Azure Stack auch für schützenswerte oder businesskritische Daten verwendet werden. Dies sowohl im hybriden Szenario, als auch komplett von der Public Cloud gelöst als Safe Harbor.  Denn nicht alle sind bereit zum heutigen Zeitpunkt in die Public Cloud zu wechseln, möchten sich aber ggf. für die Zukunft rüsten und vorbereiten. In diesem Szenario sind Ihre Daten und Workloads bei Ihnen im Datencenter vor Ort, sind aber schon jetzt bereit um zu einem späteren Zeitpunkt in die Public Cloud migriert zu werden.

Managed Service Provider (MSP)

Auf dem Markt existieren viele Service Provider, die auch ihre eigene Cloud bzw. ihre eigenen Datacenter-Services anbieten. Oft ist es so, dass damit virtuelle Maschinen in einem Datencenter, das nicht beim Endkunden vor Ort ist, zur Verfügung gestellt werden. Sicherlich ist dies auch oft ausreichend. Doch wer die Vorteile von Azure PaaS (Platform as a Service) gegenüber IaaS (Infrastructure as a Service) verstanden hat weiss, dass mit einem Azure Stack ein deutlicher Mehrwert geschaffen werden kann. Auch die Skalierbarkeit von Azure Services ist ein grosses Plus. Schaffen Sie sich als MSP den entsprechenden Vorteil indem Sie Azure Stack einsetzen. Auch oder insbesondere in diesem Szenario ist es zu empfehlen, Azure Express Route einzusetzen, um sich einen weiteren Vorteil in der hybriden Cloud zu sichern.

Fazit

Azure Stack ist eine beliebte und spannende Alternative, viel mehr aber auch eine Ergänzung für Public Cloud Services. Besonders die Lokalität der Daten, als aber auch die Skalierbarkeit und der Funktionsumfang sehe ich als grossen Mehrwert. Insbesondere in der Kombination von Azure Public Cloud, Azure Stack und Azure Express Route können MSP und / oder Endkunden und deren interne IT von den vielen Vorteilen der hybrid Cloud profitieren.