Die Hybrid-Cloud sorgt für neue Connectivity

Das Konzept der Hybrid-Cloud verändert die Art und Weise, auf die Unternehmen ihre Kommunikationsnetze verwalten.

Das zunehmende Tempo technologischer Innovation stellt Unternehmen vor eine grosse Herausforderung bei der Bereitstellung sicherer und leistungsfähiger Netzwerke.

In diesem Zusammenhang suchen Unternehmen, die im Rahmen ihrer digitalen Transformation bereits Cloud-Dienste nutzen, nach neuen Möglichkeiten zur Anbindung der eigenen Infrastruktur an die öffentliche Cloud. Das Internet ist bei der Suche nach Sicherheit und hoher Leistung keine Alternative.

Angesichts der Anzahl der zu berücksichtigenden Faktoren für die Anbindung ist es notwendig, eine Vision für die Infrastruktur insgesamt zu haben, um die jeweils am besten geeignete Lösung zu finden – sei es ein MPLS-Netzwerk, ein SD-WAN oder eine Cloud-Plattform.

Die tausend Gesichter der Connectivity

Anschaffung und Verwaltung der Netzwerkressourcen war schon immer eine grosse Herausforderung für Unternehmen. Nach der Entscheidung für eine Investition mussten im Vorfeld unzählige weitere Dinge berücksichtigt werden. Eines davon ist der Standort des Netzwerkes und seiner Komponenten: Soll es im eigenen Rechenzentrum beheimatet sein oder in einer Infrastruktur in einem unabhängigen Rechenzentrum installiert werden?

Ermöglicht wird die Anbindung an die Cloud von Service-Anbietern mit neutralen Rechenzentren, die derzeit einen regelrechten Boom erleben. Die Unterbringung der Hardware in sicheren Einrichtungen mit verschiedenen Anschlussmöglichkeiten erleichtert die individuelle Konfiguration und anschliessende Verwaltung des Unternehmensnetzwerks.

Private Anbindung zu AWS, MS Azure, Oracle und IBM Cloud

Darüber hinaus bieten spezialisierte Rechenzentren auch eine private Anbindung an die Cloud, die sich gerade für Multi-Cloud-Lösungen als nützlich erweisen: Über eine einzige physische Verbindung zu den Geräten des Kunden bietet Interxion direkten Zugang zu den Cloud-Angeboten von AWSMS AzureOracle und IBM Cloud. Der Service bietet mehrere hochverfügbare VLANs (SLA von 99,999 %) und den Vorteil niedrigerer Anbindungskosten durch die Verwaltung über eine einzige Verbindung.

Noch mehr Vorteile…

Ein weiterer Vorteil professioneller Rechenzentren ist, dass Kunden die Möglichkeit haben, mehrere verschiedene Telekommunikationsanbieter zu nutzen, damit alle Netzwerkanforderungen effizienter oder kostengünstiger erfüllt werden. Es ist zwar nicht ungewöhnlich, dass Unternehmen nur mit einem einzigen Telekommunikationsanbieter zusammenarbeiten, aber diese Abhängigkeit kann riskant sein oder nicht alle Anforderungen angemessen abdecken.

spain_blogimg

Quelle: Interxion - Die Transformation der Netzwerkverwaltung

Durch die Integration von Cloud-Diensten und die Umwandlung der Infrastruktur in eine hybride Lösung erfordert die Verbindungsverwaltung mehr Kontrolle und Transparenz über die Netzwerknutzung, -qualität und -skalierbarkeit. Die Anbieter müssen einen Service mit Sicherheit und Garantien anbieten, der durch Service-Level-Agreements unterstützt wird.

Mit dem sich durchsetzenden Modell privater Anbindung an die öffentliche Cloud machen spezialisierte Rechenzentren es Unternehmen leicht, ihre Netzwerke von einem einzigen Standort aus zu steuern, wo sie gleichzeitig auf ihre Telekommunikationsanbieter und ihre Cloud-Anbieter zugreifen können.