Das wachsende Angebot an Cloud-Diensten und die digitalen Transformationsprozesse in den Unternehmen haben die Einführung von Cloud-Lösungen beschleunigt. Seit einigen Jahren entwerfen und bauen Cloud-Service-Anbieter vor allem in den Vereinigten Staaten und in Europa ihre eigenen Rechenzentren. Gemäss Cisco nimmt die Zahl der Hyperscale-Rechenzentren weltweit deutlich zu. Nach deren Global Cloud Index sollen im Jahr 2021 53% aller Server weltweit in nur 600 Hyperscale-Rechenzentren stehen.
Quelle: NeRZ
Die Strategie der grossen Cloud-Anbieter wirkt sich offenkundig auf die Anbieter von Colocation- oder Hosting-Diensten aus, die ebenfalls ihre eigenen Einrichtungen bauen oder erweitern, um öffentliche Clouds unterzubringen.
Die technologischen Riesen beschleunigen ihre Infrastruktur-investitionen
Die grossen Technologie-Anbieter stellen erhebliche Mittel für Entwicklung und Forschung bereit, von denen ein Teil spezifisch in den Bereich Rechenzentren fliesst. Diese innovative Ausrichtung und der Umfang ihres Baus hat es ihnen ermöglicht, eine Effizienz zu erreichen, die von den spezialisierten Dienstanbieter kaum zu übertreffen ist.
Laut den Daten der Synergy Group haben die Investitionen in die Errichtung und Erweiterung von Rechenzentren der Hyperscale-Cloud-Anbieter im ersten Quartal 2018 einen neuen Wachstumshöhepunkt erreicht: 27 Milliarden Dollar (im Vergleich dazu betrugen 2017 die Gesamtausgaben 74 Milliarden Dollar). Google, Amazon, Microsoft, Facebook und Apple machen 70% dieser Zahl aus.
Quelle: srgresearch
Experten sind der Meinung, dass die Cloud-Riesen trotz dieses Wachstums beim Bau neuer eigener Rechenzentren die Colocation-Dienste der spezialisierten Anbieter benötigen. Häufig werden diese bereits genutzt.
In Europa ist bei der Einführung des Cloud-Modells noch ein gutes Stück Weg zu gehen und auf diesem Weg wird der Cloud-Hosting-Bedarf steigen. Die Kapazität der Cloud-Anbieter zur Befriedigung der Nachfrage des Endnutzers ist begrenzt. Hier kommen die spezialisierten Rechenzentren ins Spiel, denn sie bieten die von den Cloud-Riesen sehr geschätzte Skalierungs-Möglichkeiten und zusätzliche Flexibilität sowie verschiedene Verbindungsmöglichkeiten.
Die Cloud-Riesen sind oft Colocation-Kunden mit ausserordentlichen Bedürfnissen, deren Anforderungen die Kapazität ihrer Rechenzentrums-Anbieter auf die Probe stellen können. Sie suchen nach Flexibilität und skalierbaren Ressourcen, die ein grosses Datenvolumen bewältigen und kurzfristige Änderungen vornehmen können. Es ist wesentlich, dass man diese Erfordernisse vorher kennt, um Rechenzentren zu entwerfen, welche die Antwort auf diese Hyperscale-Nachfrage erleichtern. Dies erfordert langfristige Planung-en- und eine schnelle und günstige Installation grösserer Rechenkapazität.
Colocated Hybrid Cloud - Ihre Interconnection
Für Kunden bei allen europäischen Rechenzentren von Interxion ist ganz neu ein dedizierter Zugang auf die Google Cloud Platform (GCP) möglich. Auch bieten wir ein direkter Zugang zu IBM Cloud Services, Microsoft Azure, Oracle Cloud sowie AWS.