‘Sicherheit’ hat für Interxion und seine Kunden oberste Priorität. Unsere Anlagen sind bekannt dafür, dass sie ultrasicher sind und den höchsten Sicherheitsanforderungen entsprechen. Im Rahmen der zivil-militärischen Übung ‘SKILL: Schutz Kritischer Infrastruktur – Lernen Leisten’ wurde das Rechenzentrum nun als ‘kritische Infrastruktur rund um den Flughafen’ zusätzlich geschützt.
Skill19 – Die Übung
Während einer Woche waren rund 400 Soldaten des Infanteriebataillons 65 und des Geniebataillons 23, 30 Polizisten und verschiedene zivile Sicherheitsfirmen im Einsatz.
Die Territorialdivision 4 mit Kommando in St. Gallen ist das regionale militärische Bindeglied zu 7 Kantonen in der Ostschweiz - ZH, GL, SH, AR, AI, SG und TG. Auch wurden die Kantonspolizei Zürich, der Flughafen Zürich AG und Skyguide mit eingebunden.
Da bei Interxion Glattbrugg die wichtigsten Datenstränge quer durch Europa zusammen kommen und ein Internetausfall katastrophal wäre gehört das Rechenzentrum zur kritischen Infrastruktur, die es zu sichern gilt in einem Krisenfall.
Andreas Huggenberger, Quality & Security Manager der Interxion (Schweiz) AG, erklärt: «Unsere Kunden müssen aus Sicherheitsgründen sechs Sicherheitszonen passieren, um an ihre Infrastruktur zu gelangen. Mit ‘Skill19’ wurden weitere physische Absperrungen hinzugefügt: Stacheldraht, streng bewachte Schranken, schwere Militärfahrzeuge sowie Patrouillen und bewaffnete Wachposten.»
Colocation bedeutet Sicherheit
Der physische Schutz von IT-Systemen darf nicht unterschätzt werden. Es muss nicht unbedingt ein Hacker sein, der das Unternehmen lahmlegt. Wenn Unbefugte problemlos an Server gelangen, bringt auch eine gute Firewall nichts!
Durch Colocation kann ein Unternehmen die Sicherheit erhöhen, indem es sich direkt über eine private Leitung auf Partner, Dienstleister und Clouds verbindet, ohne das öffentliche Internet nutzen zu müssen. Am Interxion-Standort Glattbrugg können sich Unternehmen beispielsweise direkt in die Clouds von AWS, Microsoft und Google verbinden. Für die beiden erstgenannten Clouds befinden sich hier die einzigen physischen Netzwerkknoten in der Schweiz. Das gesamte Interxion Rechenzentrum wird rund um die Uhr durch Kamerasysteme und Sicherheitspersonal vor Ort überwacht und nach den strengen Vorgaben der ISO-Standards ISO 22301 und ISO 27001 zertifiziert.
Zusammenarbeit für mehr Sicherheit
Skill war auch dieses Jahr wieder ein Erfolg, schliesslich wurde die Übung mit viel Fingerspitzengefühl von allen Beteiligten durchgeführt. «Die Kommunikation zwischen Militär und Interxion im Übungsszenario war nicht nur sehr spannend, sondern auch äusserst professionell», so Huggenberger zum Thema Zusammenarbeit.