Mit On-Demand Interconnection Services das Wachstum fördern und expandieren

Michael Rabinowitz, Director Marketing & Strategy, Connectivity for Interxion

In einer Zeit, in der sich Carrier und Plattformen über Wachstum im Unternehmen freuen, wird das Thema Expansion immer interessanter. Eine fundierte Standortbewertung ist ein Muss für die geographische Expansion. Dabei heisst ‘hohes Risiko’ oft ‘grosser Gewinn’.

Auch wenn ein neuer Markt neue Kunden und Einnahmen bringen kann, erfordert eine Expansion meistens auch grosse Investitionen. Unternehmen müssen deshalb Wege finden, um diese Expansionskosten zu senken. 

Zugang zum lokalen Internet Exchange am Remote-Standort bedeutet, dass auch am neuen Standort auf Netzwerke zugegriffen werden kann. Die Nutzung von Internet Exchanges für Peering ist ein guter erster Schritt. Schliesslich bietet Peering die Möglichkeit, sich direkt mit Netzbetreibern im neuen Land zu verbinden. Diese Services selbst zu verwalten war bisher aber eine gewaltige Aufgabe. Um dieses Problem zu beheben, hat Interxion kürzlich bekannt gegeben, dass es eine Partnerschaft mit den weltweit führenden Internet Exchange-Anbietern eingegangen ist und damit On-Demand Peering von allen Interxion Rechenzentren in Europa anbietet.

Durch die Nutzung von Interxion für On-Demand-Peering können Netzbetreiber und Plattformen effektiver miteinander kommunizieren. Hier sind die Vorteile:

Automatisierung

Der On-Demand-Trend ist weit verbreitet und hat nun endlich auch die Peering-Branche erreicht. Bisher dauerte es bis zu einem Monat, bis Netzbetreiber und Plattformen Verbindungsdienste bereitstellen konnten und betriebsbereit waren. Lange Wartezeit für Interconnectivity können das Umsetzen von lukrativen Projekten erschweren.

Mit der On-Demand-Plattform von Interxion wird die Verbindung zu aktiven Internet Exchanges vollständig automatisiert. Benutzer können mit Interxions Remote-Peering neue Märkte fast sofort bedienen, und dies mit besserer Effizienz, Flexibilität und Serviceübersicht – alles über einen einzigen Anbieter.

Flexibilität

Während viele Carrier und Plattformen unbedingt neue Märkte erkunden wollen, weiss Interxion, dass nicht alle Unternehmen von heute auf morgen ausbauen wollen. Ein Unternehmen, das derzeit beispielsweise in London tätig ist und nach Westeuropa expandieren möchte, muss zuerst den besten Markt bestimmen und danach die Infrastrukturen der Service Provider ermitteln und beurteilen.  

Das On-Demand-Peering von Interxion erleichtert einige dieser Herausforderungen, indem Interxion schnelle, automatische und private Verbindung zur Internet Exchange bereitstellt.

Darüber hinaus gibt es keine langfristigen Verträge, die grosse Verpflichtungen erfordern. Um den aktuellen Anforderungen aller Services gerecht zu werden, wird die Bandbreitenskalierung ebenfalls automatisiert und in viel kleineren Schritten durchgeführt. Auf diese Weise können Carrier und Plattformen das Wasser in neuen Märkten in einem weniger risikohaften Bereich testen und nach Bedürfnis erhöhen oder reduzieren.

Kosteneffizienz

Ein Unternehmen kann durch das On-Demand-Peering von Interxion Investitionen in einer Stadt tätigen und gleichzeitig mehrere europäische Märkte erkunden. Es müssen keine teuren Infrastrukturen bereitgestellt werden, um an mehreren Orten präsent zu sein. Der Abschluss von langfristigen Verträgen ist auch nicht erforderlich. Dies trägt dazu bei, dass sich das Risiko einer Expansion verringert. Gleichzeit wird sichergestellt, dass ein effizienter und effektiver Service erbracht wird.

Mit Remote Peering über Internet Exchange stellt das Unternehmen einmal eine Verbindung zum Internet Exchange-Punkt her und nutzt dann Peering-Vereinbarungen mit den damit verbundenen Netzwerken.

Der Internet Exchange-Punkt bringt mehrere Peering-Netzwerke zusammen, sodass Benutzer den Datenverkehr schneller und kostengünstiger und ohne Transitkosten austauschen. Ausserdem können sie die Verkehrsströme besser kontrollieren.

Interxion und die Internet-Börsen für On-Demand-Peering erfüllen dieselben Standards. Jedes Interxion Rechenzentrum bietet einen reibungslosen Service zu den primären Internet-Börsen in Amsterdam (AMS-IX), Frankfurt (DE-CIX) und London (LINX). Zudem profitieren Unternehmen vom Zugriff auf Cloud-Services.

Durch diese Zusammenarbeit werden die Rechenzentren von Interxion zur zentralen Anlaufstelle für jene Unternehmen, die Colocation, Cloud und Peering-Services nutzen wollen. Für den Kunden ist dies äusserst vorteilhaft, da die Services in verschiedenen Städten automatisch, flexibel und kostengünstig angeboten werden.

Weitere Informationen zur Partnerschaft von Interxion mit den weltweit führenden Internet Exchange-Anbietern für On-Demand-Peering finden Sie in unserer Produkte und Services Rubrik.