5 IDC-Tips, wie Sie mit der Digitalen Transformation vorankommen

Eines ist klar: Unternehmen, die JETZT dazu bereit sind, ihre digitale Transformation auf das nächste Level zu heben, und in entsprechende Lösungen und Massnahmen zu investieren, werden langfristig und nachhaltig am Markt bestehen bleiben.  

Aber wie genau? IDC hat 295 Schweizer Firmen aus allen Branchen befragt. Hier sind IDC’s Top 5 Empfehlungen für Sie! 

1. Treiben Sie die Digitalisierung als Top-Thema für die gesamte Organisation voran

Unternehmen laufen Gefahr, bei der Digitalisierung ins Hintertreffen zu geraten, wenn sie ihre digitale Transformation jetzt nicht starten bzw. weiter forcieren. Positionieren Sie die Aufgaben und die Rolle jedes einzelnen Unternehmensbereichs im Rahmen der Digitalisierung und erweitern Sie den Fokus Ihrer Digitalisierungsinitiativen auf neue Aufgaben, Projekte sowie Geschäftsmodelle, um den Geschäftserfolg Ihres Unternehmens auszubauen. Heben Sie das Potenzial Ihrer Daten für Ihre digitale Transformation und optimieren Sie Ihr Datenhandling.
 

2. Priorisieren Sie Ihre IT-Projekte

Die grosse Menge und Vielfalt an IT-Projekten erschwert es den Unternehmen, die richtigen auszuwählen und zu priorisieren. Stellen Sie stets den Nutzen und Mehrwert für Ihr Unterneh- men, aber auch Ihre Mitarbeiter und Kunden in den Mittelpunkt. Lernen Sie aus Ihren Erfahrun- gen und Fehlern und nutzen Sie Best Practices, um Projekte erfolgreich umsetzen zu können.
 

3. Fokussieren Sie sich auf Automatisierung und Integration

Automatisierung und Integration sollten immer ein zentrales Element der digitalen Transformation darstellen. Definieren Sie in diesem Kontext, welche Bereiche und Prozesse automatisiert und integriert werden können. Sorgen Sie für Transparenz und Awareness, um Ihr Vorhaben umfassend im Unternehmen vorantreiben zukönnen.
 

4. Berücksichtigen Sie stets das Thema Nachhaltigkeit

Ein Erfolgsfaktor in der heutigen Zeit ist die ständige Berücksichtigung und Verankerung von Nachhaltigkeit in sämtlichen Massnahmen und Initiativen, welche die digitale Transformation betreffen. Entwickeln Sie eine Nachhaltigkeitskultur, denn so werden Sie innerhalb kürzester Zeit einen unternehmerischen Mehrwert sowohl in Ihrem Unternehmen als auch im digitalen Ökosystem erzielen.
 

5. Sorgen Sie für eine umfassende Resilienz

In einer sich ständig wandelnden Welt ist es für jedes Unternehmen von essenzieller Bedeutung, sich dauerhaft mit dem Thema Widerstandskraft auseinanderzusetzen. Nutzen Sie die digitale Transformation als Basis, denn sie kann viele Schritte vereinfachen, und setzen Sie auf IT als zentrale Komponente, um Krisen und kritischen Situationen gegenüber umfassend gewappnet zu sein.

Mehr erfahren im IDC Executive Brief: SWISS IT 2022 

Der IDC Executive Brief: Swiss IT 2022 zeigt auf, welche Projekte aktuell und in den kommenden Jahren auf der Agenda der IT-Entscheider stehen und welche Herausforderungen im geschäftlichen Alltag und bei der Weiterentwicklung der Informatik zu bewältigen sind. Er fasst die wichtigsten Einschätzungen der befragten Fach- und Führungskräfte zusammen und gibt Empfehlungen, wie Unternehmen ihre Digitalisierung vorantreiben und die Modernisierung ihrer IT erfolgreich gestalten.


 

Yves Zischek

Yves Zischek

Managing Director,
Interxion (Schweiz)

Es ist wichtig, dass Unternehmen einen neutralen Treffpunkt bauen, an dem sich Kunden, Partner und ihre Daten miteinander verbinden. Die IT-Infrastruktur muss heute leistungsfähig und zu jeder Zeit verfügbar sein.

Zum Interview mit Yves ›