Shadow verwandelt low-end Geräte mithilfe von leistungsstarken Cloud-Lösungen in high-end Gaming-PCs. User können jederzeit und von jedem Gerät aus in der Cloud auf ihren privaten Computer mit allen Features zugreifen. Unabhängig davon ob es sich um einen alten PC oder Mac, einen Fernseher oder ein Smartphone handelt – alles Geräte, die ungeeignet sind für leistungsstarkes Gaming.
Shadow musste seine Cloud-Infrastruktur in der Nähe eines gut vernetzten Connectivity Hubs mit verschiedenen Carriers, Internet Exchanges, ISPs sowie Endnutzern aufbauen. So konnte das Unternehmen den Zugriff auf den high-end Service anbieten, der dem Abonnenten versprochen wurde.
Shadows erste Infrastruktur entstand auf dem Interxion Campus in Amsterdam. Dank Colocation konnte Shadow die Infrastruktur des Unternehmens einfach erweitern und Lücken zwischen immer mehr Usern schliessen. Der Interxion Campus in Marseille wurde dann zum zweiten Standort. Interxion Marseille ist mit mehr als 14 Seekabel-Systemen verbunden und damit einer der dynamischsten Content Hubs der Welt. Mit Interxions Rechenzentrumslösungen für Colocation entwickelte sich Shadow zum Vorreiter auf dem Gebiet des Internets. Mit der neu gewonnenen Leistungsfähigkeit kann Shadow nun potenzielle Benutzeranstiege mühelos bewältigen. Darüber hinaus garantiert der 24/7-Support an den Interxion-Standorten, dass die Infrastruktur im Notfall streng bewacht und betreut ist, bevor User vom Problem betroffen sind.