Kundenerklärung zum Ausbruch des Coronavirus (COVID-19)

Da die Weltgesundheitsorganisation (WHO) das Coronavirus (COVID-19) als Pandemie eingestuft hat, verstärkt Interxion seine Bemühungen, die Verbreitung des Virus unter unseren Mitarbeitern, Kunden, Partnern und Lieferanten einzudämmen. Unsere Anlagen sind zu 100 % betriebsbereit, und wir ergreifen alle möglichen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass wir dieses Serviceniveau aufrechterhalten und gleichzeitig die Gesundheit und Sicherheit aller Personen, die mit unseren Einrichtungen in Kontakt kommen, gewährleisten können.

Wir verfolgen die Verbreitung von COVID-19 sehr aufmerksam und richten uns nach den Empfehlungen der globalen und lokalen Gesundheitsbehörden in allen Regionen, in denen wir tätig sind. Wir werden weiterhin Aktualisierungen vornehmen, wenn es die Situation erfordert.

Zurzeit gibt es keine direkten Auswirkungen auf den Betrieb unserer Rechenzentren oder die Bereitstellung von Kapazitäten. Bis dato ist kein Mitarbeiter von Interxion mit COVID-19 bestätigt worden.

 

Eingeleitete Maßnahmen

Um sicherzustellen, dass wir weiterhin bestmöglich auf diese Situation reagieren ergreift Interxion die folgenden Maßnahmen:

  • Wir führen täglich Risikobewertungen unserer Geschäftskontinuität durch
  • Wir verstärken die Sicherheitsprotokolle in unseren Rechenzentren und Büros in Europa erheblich. Dies umfasst ebenfalls die Umsetzung kritischer Hygienemaßnahmen und der Anbringung von Schildern in unseren Einrichtungen. Darüber hinaus werden sowohl die Besucher als auch die Mitarbeiter darauf hinweisen, wie das Infektionsrisiko minimiert werden kann. Hierzu werden regelmäßig aktualisierte Sicherheitshinweise für das Personal, zum Umgang mit Infektionsrisiken und zur Erkennung von Symptomen bereitgestellt.
  • Wir intensivieren die Kommunikation mit und das Screening von Kunden, Partnern und Mitarbeitern. Somit soll gesichert werden, dass sie unsere Rechenzentren nur dann betreten, wenn sie innerhalb der letzten 14 Tage nicht in betroffene Gebiete, wie von der Weltgesundheitsorganisation definiert, gereist und symptomfrei sind.
  • Wir verschieben alle nicht notwendigen Reisen und setzen verstärkt Kommunikationstechnologien ein, um unseren Partnern und Teammitgliedern die Möglichkeit zu geben, aus der Ferne voll produktiv zu arbeiten.
  • In den betroffenen Märkten, die laut unserem Business-Continuity-Plan auf Level 2 eingestuft wurden oder in denen wir von den Behörden spezifische Vorgaben in Bezug auf das Coronavirus erhalten, stellen wir sicher, dass das Personal vor Ort auf das erforderliche Minimum beschränkt wird.
  • Wir werden die Situation weiterhin genau beobachten, die Risiken bewerten und die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um den weiteren Betrieb unserer Einrichtungen und Dienste zu gewährleisten.

 

Geschäftskontinuität

  • Alle unsere Rechenzentren sind mit den erforderlichen Geräten ausgestattet, um sicherzustellen, dass sie voll funktionsfähig bleiben, sollte ein Fernzugriff erforderlich wird.
  • Wir fordern unsere kritischen Lieferanten regelmäßig auf, ihre Notfallpläne für eine Pandemie zu bestätigen, und haben ihre Fähigkeit zur Gewährleistung der Servicekontinuität überprüft.

Wenn Sie weitere Fragen zu den oben genannten Punkten haben, wenden Sie sich bitte an Ihr lokales Interxion-Team oder senden Sie eine E-Mail an QHSEReporting@interxion.com.

 

Häufig gestellte Fragen

Welche Maßnahmen hat Interxion ergriffen, um der aktuellen Coronavirus-Bedrohung zu begegnen?

Um die Verbreitung von COVID-19 zu verhindern, werden derzeit die folgenden Richtlinien in unserem gesamten Gebiet implementiert

  • Verstärkte Reinigungshäufigkeit in stark frequentierten Gemeinschaftsbereichen und erhöhte Verfügbarkeit von Handdesinfektionsmittelstationen an den Eingangsbereichen.
  • Übergang zu einem kritischen Mindestbestand an Mitarbeitern und Ermittlung des Personals, das vor Ort verbleibt. Diese Mitarbeiter werden bereit sein, bei Bedarf bis zu 72 Stunden vor Ort zu bleiben.
  • Nicht entscheidendes Personal wird veranlasst, nach Möglichkeit von zu Hause aus zu arbeiten. Diese Teammitglieder bleiben vollständig mit dem Netzwerk verbunden, um die Kontinuität des Dienstleistungsangebots zu gewährleisten.
  • Die Verfügbarkeit kritischer Ersatzteile vor Ort wird validiert und auf Lagerverfügbarkeit des Herstellers überprüft.
  • Kritische Lieferanten werden mit der Bestätigung ihrer Pandemie-Notfallplänen beauftragt und deren Fähigkeit zur Gewährleistung der Servicekontinuität überprüft. Das Unternehmen wird auch eine Liste von Zweitlieferanten für kritische Dienste erstellen.
  • Es werden enge Arbeitsbeziehungen zu den örtlichen Notfallhelfern und Befehlsketten gepflegt, um wenn nötig bei der Beschleunigung der Dienste zu helfen.
  • Erstellung eines Kundenkommunikationsplans für jeden Standort mit regelmäßigen Aktualisierungen des Betriebsstatus und des Risikos.
  • Aktualisierung des Leitfadens für Kunden, Partner und Teammitglieder auf der Grundlage aktueller Informationen, die von staatlichen und/oder leitenden Organen des Gesundheitswesens herausgegeben werden.

 

Wie geht Interxion mit der aktuellen Pandemie-Bedrohung um?

Interxion ist im Rahmen seines umfassenden Geschäftskontinuitäts- und Notfallreaktionsplans auf eine Pandemie vorbereitet. Das Unternehmen unterhält außerdem einen Geschäftsfortführungsplan, der speziell auf die besonderen Herausforderungen während einer Pandemie ausgerichtet ist, wie z.B. Personalmangel, Lieferanten- und Lieferengpässe und die Verfügbarkeit von Fernwartungstechnikern für Kunden.

 

Wie reagiert Interxion, wenn Personen vor Ort Symptome zeigen?

Für den Fall, dass eine Person vor Ort symptomatisch ist oder wird, hat Interxion Vorgehensweisen definiert, die die Isolierung der Person in einem vordefinierten Bereich, die Benachrichtigung des Managements und die Unterstützung der Person beim Verlassen des Standorts und bei der Suche nach ärztlicher Hilfe beinhalten. Eine gründliche Reinigung aller potenziell betroffenen Bereiche wird sofort durchgeführt und eine Aufklärungsmaßnahme an Kunden und Mitarbeiter verteilt.

 

Wie stellt Interxion sicher, dass seine strategischen Partner in der Lage sind, während einer Pandemie Unterstützung zu leisten?

Interxion überprüft die Geschäftskontinuitätspläne sämtlicher wichtiger Partner. Dazu gehören Treibstofflieferanten, Sicherheitsdienste und Partner für den Betrieb kritischer Rechenzentren. Interxion unterhält zudem eine starke und transparente Beziehung zu strategischen Partnern, um sicherzustellen, dass unsere Kunden ihre Geschäftsaktivitäten ohne Unterbrechungen fortsetzen können.

 

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen habe oder zusätzliche Informationen benötige?

Wenn Sie weitere Fragen zu den oben genannten Punkten haben, wenden Sie sich bitte an Ihr lokales Interxion-Team oder senden Sie eine E-Mail an QHSEReporting@interxion.com