WIEN, 14. Oktober 2020 – Interxion: A Digital Realty Company, ein führender europäischer Anbieter von Carrier- und Cloud-neutralen Rechenzentrumsdienstleistungen, hat ein zusätzliches Grundstück im 21. Wiener Gemeindebezirk erworben. Es befindet sich im Umkreis von etwa einem Kilometer zu seinem bestehenden Rechenzentrumscampus in Wien. Die Erweiterung mit einer Gesamtfläche von 22.000 Quadratmetern wird die Bereitstellung von bis zu 40 Megawatt zusätzlicher IT-Kapazität ermöglichen und vollständig an den bestehenden Campus angeschlossen sein. Dieser ist mit 120 Carriern, vier Internet Exchanges und direktem Zugang zu sieben globalen Cloud-Plattformen der am besten vernetzte in der mittel- und osteuropäischen Region.
Die anhaltende Expansion von Digital Realty zeigt die kontinuierliche Investition in PlatformDIGITAL®, die globale Rechenzentrumsplattform des Unternehmens, die Kunden auf der ganzen Welt bei ihren digitalen Transformationsstrategien unterstützt, insbesondere in Reaktion auf die schnell wachsende Nachfrage, den Bedarf an globaler Abdeckung und zusätzlichen Kapazitäten.
„Die Erweiterung unseres Campus in Wien ermöglicht es Interxion, lokalen und globalen Service Providern zusätzliche Rechenzentrumskapazitäten anzubieten, um ihre Services in der Region über PlatformDIGITAL® nahtlos zu erweitern“, sagt Martin Madlo, Managing Director von Interxion Österreich. „Gleichzeitig werden wir weiterhin österreichische Unternehmen bei der Einführung ihrer hybriden IT-Infrastruktur unterstützen, indem wir führende Cloud-Services, globale Connectivity und Interxions Colocation-Lösungen kombinieren.“
Das Design der vier Gebäude, die den „Digital Park Paukerwerkstrasse“ bilden, wird sich ausserdem entsprechend der Strategie des Unternehmens auf den nachhaltigen Betrieb, Energieeffizienz und höchste Verfügbarkeit konzentrieren. „Wir nutzen seit mehr als zehn Jahren erneuerbare Energiequellen für den Betrieb unserer Rechenzentren in Österreich. In unserem neuen Projekt evaluieren wir alle Optionen, um die Energieeffizienz unseres Standortes weiter zu optimieren“, betont Madlo.
Das erworbene Grundstück ist Teil des Stadtentwicklungsprojekts „TwentyOne“ von Bondi Consult. Die Transaktion wurde von Gassauer-Fleissner Rechtsanwälte unterstützt.