Der sichere Weg in Cloud und Hybrid IT Das beste von amaris, emc und interxion aus einer hand

Hybrid IT ist die Strategie, wenn es um die beste Balance zwischen Agilität, Sicherheit und Kosten geht. Doch für Unternehmen ist es immer schwieriger, die Anforderungen aus dem Business mit komplexen Technologien umzusetzen. Die Partnerschaft der drei Marktführer Amaris, EMC und Interxion verbindet Beratung, Managed Services, sichere kostengünstige Infrastruktur und hochverfügbare Rechenzentrumsdienstleistungen. Kleine und mittelständische Unternehmen aber auch Konzerne bekommen damit ihre optimale Lösung aus einer Hand.

amarislogo

Kategorien

17 August 2016

Herausforderung

Eng verzahnte Partnerschaft für nahtlose Lösungen

Die digitale Transformation greift in alle Businessbereiche, für die Unternehmen ergeben sich daraus zahlreiche Fragen und Herausforderungen: Wo steht mein Business heute, wo will ich hin und was ist der pain point? Welche IT-Werkzeuge unterstützen agile Prozesse und skalierbare Ressourcen? Wer versteht sowohl Business als auch Technologien, damit beides effizient zusammenspielt? Hybrid IT bietet flexible skalierbare Lösungen, wenn alle Systeme reibungslos ineinandergreifen. Genauso wie die IT-Anforderungen der Unternehmen komplex und verzahnt sind, greifen die Leistungen der Partner Amaris, EMC und Interxion wie Zahnräder nahtlos ineinander - damit wird für jede individuelle Anforderung der Kunden das Beste eingebracht. Die Partner nutzten dazu gemeinsam Bausteine wie Software-Defined Storage und Software-Defined Data Centre. Für KMUs bringt Hybrid IT viele Vorteile, Voraussetzung ist dabei vor allem kompetente Beratung, weiß Werner Überall, Presales Manager EMC: „Für die Transformation der IT benötigt gerade der Mittelstand viel branchenspezifisches Know-how und auch einen verlässlichen Betrieb. Die Kunden haben mit Amaris als Service Anbieter, der auch Erfahrung im Consulting hat, und mit Interxion für die Infrastruktur vertrauensvolle und zertifizierte Partner, die direkt in Österreich präsent sind.“ Martin Madlo, Managing Director InterXion Österreich GmbH, bestätigt: „Grundvoraussetzung für die erfolgreiche Umsetzung neuer Technologien wie Cloud und Hybrid IT ist ein hochsicheres Rechenzentrum. Denn es geht immer um die Frage: Wo sind meine Daten, wer greift darauf zu und wie gehe ich damit um.“

Der Zuspruch zu unseren Services ist sehr groß, weil wir das Rechenzentrum in Österreich haben. Dahinter steht Interxion, denn geschäftskritische Anwendungen müssen hochverfügbar laufen

Matthias Hausegger

Senior Manager – Amaris

Abgestimmtes Portfolio reduziert Kosten

Unternehmen aller Branchen haben mit Amaris für alle Cloud und Hybrid IT Themen einen erfahrenen Ansprechpartner, der sie berät und auch als Integrations- und Betriebspartner agiert. Die eigene Cloud Plattform, die Amaris im Wiener Rechenzentrum von Interxion betreibt, basiert auf Speicherlösungen von EMC und ist dank Standardisierung vom Konzern bis zum Ein-Personen-Unternehmen skalierbar. Die Kunden haben die Wahl, diese Plattform bei sich vor Ort oder bei Amaris zu betreiben, oder die Services komplett auszulagern. Auch mit kleinem Budget können EPUs eine Filesharing Lösung (ähnlich wie Dropbox), jedoch im heimischen höchstsicheren Rechenzentrum von Interxion, nutzen. Neben Security sind Kosten der wesentliche Entscheidungsfaktor in Österreich, erklärt Matthias Hausegger, Senior Manager Amaris. Martin Madlo dazu: „Moderne Transaktionen und Kommunikationsprozesse werden in Zukunft enorme Datenmengen produzieren, welche schnell und kostengünstig gespeichert werden müssen. Hierfür ist Interxion der ideale Partner.“

Um mit innovativen Technologien auf Kundenseite den Preis reduzieren zu können, arbeiten die Partner eng zusammen und optimieren laufend ihre Lösungen. „Datenmanagement ist das Asset von EMC und Automatisierung ist die Basis für Hybrid IT Ansätze. Nur damit kann ich als Provider funktionierende Services zu einem kompetitiven Preis anbieten“, so Matthias Hausegger. Werner Überall von EMC erklärt: „In unserem Portfolio haben wir für jeden Anwendungsfall eine eigene Lösung und der Erfolg am Markt gibt uns Recht.“ Das Portfolio reicht von klassischen Storage Arrays, All Flash Arrays, unendlich skalierbaren NAS Plattformen, Archiv und Cloud aus der Box bis zu Backup und konvergenten Gesamtlösungen.

Sicherheit Made in Austria

Bei den großen Unternehmen steigt der Bedarf an Business Continuity und Security, denn Innovation und Intellectual Property als Kerngeschäft müssen geschützt werden. Matthias Hausegger dazu: „Der Zuspruch zu unseren Services ist sehr groß, weil wir das Rechenzentrum in Österreich haben. Dahinter steht Interxion, denn geschäftskritische Anwendungen müssen hochverfügbar laufen.“ Die beiden Wiener Rechenzentren sind nach ISO 27001 und ISO 22301 zertifiziert und bieten direkten Zugang zu Cloud Hubs, wie zum Beispiel Microsoft Azure oder Amazon Web Services. Martin Madlo: „Ich begrüße die Partnerschaft mit Amaris und EMC, da unser gemeinsames Angebot genau auf den Bedarf der österreichischen Unternehmen nach Sicherheit und Kostenkontrolle zugeschnitten ist. Denn die neue IT Realität ist hybrid.“

Über Amaris

Amaris ist eine unabhängige und internationale Technologie- und Management-Beratungs-Gruppe. Mit 2.500 Mitarbeitern und Niederlassungen in über 65 Ländern unterstützt Amaris seine Kunden mit Expertise in den Bereichen Business & Management, IT & Information-Services, Telekommunikation, Engineering & High Technologies, Biotechnologie & Pharma. In Österreich verfügt Amaris über umfassende lokale Kompetenz und langjährige Erfahrung im Bereich Cloud & Managed Services und ermöglicht Kunden individuelle IT-Services, die sich von Beratung über Integrationsleistungen bis hin zu Outsourcing mit Betriebsverantwortung erstrecken können. www.amaris.com