Flexible Infrastruktur beschleunigt die Cloud-Migrationsreise einer führenden europäischen Brauerei

Eine weltweit führende europäische Brauerei betreibt 75 Brauereien in Europa und Asien und ist in den letzten Jahren zu einem Multimilliarden-Dollar-Geschäft emporgeschossen. Die rasche Entwicklung auf der ganzen Welt erforderte ein Umdenken der Brauerei im IT-Bereich. Um zu modernisieren und die Betriebskosten zu senken, begann das Unternehmen seine firmeneigenen Rechenzentren zu schliessen. Doch es war jedoch nicht bereit, alles vollständig in die Cloud zu verlagern.

Die Brauerei arbeitete mit Interxion zusammen, um die Risiken ihrer Cloud-Migrationsreise zu beschleunigen und zu minimieren. Durch die Unterbringung der Anwendungen und Daten, die noch nicht für den Umzug in die Cloud bereit waren, in einem Interxion-Rechenzentrum behielt dieser Kunde die Flexibilität und Freiheit, das Tempo, den Umfang und die Grössenordnung seiner Cloud-Migration selbst zu bestimmen.  

Die Colocation durch Interxion ermöglichte es dem Unternehmen, verschiedene Anwendungen in der Cloud zu testen und sie bei Bedarf einfach wieder auf physische Hardware zu verschieben. Ausserdem konnten sie während des gesamten Prozesses die auf physischer Hardware gespeicherte Datenmenge schrittweise reduzieren.

Dieser flexible Ansatz federte das Unternehmen von einer kostspieligen und komplexen Reise ab, die für die meisten Unternehmen Jahre dauert. Infolgedessen beschleunigte das Unternehmen den Punkt, an dem es Einsparungen durch die Cloud-Migration zu erzielen begann, wodurch die Reise zum CapEx-zu-OpEx-Switch um Jahre verkürzt wurde.

Die Ansiedlung innerhalb einer Interxion-Anlage brachte der Brauerei zudem einen wichtigen Zusatznutzen: die wirtschaftliche Unabhängigkeit von ihrem IT-Dienstleister.

Die Rechenzentren von Interxion bieten direkte Verbindungen zu allen wichtigen Cloud-Providern und Internet-Exchanges. Wenn die Brauerei zum Beispiel entschied, dass es sinnvoller wäre, bestimmte Anwendungen in Microsoft Azure und andere in Amazon Web Services zu betreiben, hätte sie die Flexibilität, beide zu nutzen, ohne die Einschränkungen eines bestehenden IT-Servicevertrags.

Letztendlich eröffnete die Colocation durch Interxion neue Möglichkeiten. Anstatt ein mühsames und belastendes Projekt zu sein, wurde die Cloud-Migration der Brauerei durch Flexibilität, Wahlfreiheit und erhebliche betriebliche Einsparungen bestimmt. Genau so, wie es sein sollte.