Strategische Entscheidung für Colocation

HeidelbergCement gehört zu den weltweit grössten Baustoffunternehmen. Mit der Übernahme des italienischen Unternehmens Italcementi wurde HeidelbergCement weltweit zur Nummer 1 bei Zuschlagstoffen, Nummer 2 bei Zement und Nummer 3 bei Transportbeton.

Damit sieht sich HeidelbergCement steigenden Anforderungen an Verfügbarkeit, Sicherheit und Effizienz täglich konfrontiert.

HeidelbergCement Logo

Kategorien

26 Mai 2020

Im Konzern sind rund 62.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in rund 60 Ländern an über 3.000 Standorten auf fünf Kontinenten tätig. Da die Zementherstellung rohstoff- und energieintensiv ist, bildet nachhaltiges Wirtschaften die Basis für den langfristigen Erfolg.

Die Sicherung von Rohstoffreserven, effiziente und innovative Produktionsprozesse, die Entwicklung neuer Produkte und der Einsatz alternativer Roh- und Brennstoffe sind grosse Herausforderungen an den täglichen Geschäftsbetrieb.

„Zement ist auch ein transportintensives Produkt“, ergänzt Volker Förster, Head of Global Data Center Operations bei HeidelbergCement. „Daher optimieren wir kontinuierlich unsere Logistikprozesse und modernisieren die Disposition. Unser Ziel ist es, so kurzfristig wie möglich zu entscheiden, welcher LKW welche Lieferung zu welchen Kunden bringt. Die Logistikdaten der LKW werden also permanent in Echtzeit benötigt, um sie schnellstmöglich auszuwerten. Nur so können wir Zeitaufwand und Transportkosten reduzieren. Die zugrunde liegende Infrastruktur für diese Echtzeitberechnungen mit permanenter Verfügbarkeit und niedriger Latenz liefert Interxion.“

Im Zuge der Errichtung einer neuen Hauptverwaltung in Heidelberg prüfte das Unternehmen sein bisheriges Konzept für die IT-Infrastruktur. Es betreibt ein eigenes Rechenzentrum am Hauptstandort und darüber hinaus ein Data Center bei Interxion in Frankfurt. 

"Das Rechenzentrum von Interxion dient als wichtige Basis zur Verwirklichung unserer Wachstumsstrategie, dabei haben wir immer einen zuverlässigen Partner an unserer Seite."

Volker Förster, Head of Global Data Center Operations bei HeidelbergCement

HeidelbergCement ist einer der weltweit grössten integrierten Hersteller von Baustoffen mit führenden Marktpositionen bei Zuschlagstoffen, Zement und Transportbeton. Nach dem Erwerb von Italcementi beschäftigt der Konzern 62.000 Mitarbeiter an über 3.000 Standorten in rund 60 Ländern.

Mehr unter www.heidelbergcement.com/de