moovel kombiniert derzeit die eigenen Angebote mit denen von anderen Anbietern, wie der Deutschen Bahn und lokalen Angeboten, in einer einfachen App, um den besten Weg von A nach B zu finden und wenn möglich auch zu buchen.
„Konnektivität, Sicherheit und Hochverfügbarkeit sind die Grundpfeiler für unser Angebot“, sagt Marc Kleinknecht, Product Owner Business Intelligence bei der moovel Group GmbH. „Entsprechend waren wir auf der Suche nach einem Provider, der uns eine hochperformante und reibungslose Verbindung in die wichtigsten Weltregionen bereitstellen konnte, insbesondere nach China. Unser Partner IBM Softlayer hat uns dafür Interxion vorgeschlagen.“ Der Rechenzentrums-Betreiber sitzt in Frankfurt und ermöglicht Carrier-neutral den Zugang zu mehr als 500 Carriern, ISPs und dem weltweit größten Internetaustauschknoten DE-CIX.
Interxion ermöglicht uns eine hochperformante und reibungslose Verbindung in die wichtigsten Weltregionen und sämtliche Clouds. Der erfahrene, leistungsfähige, zuverlässige und jederzeit ansprechbare Anbieter erfüllt dabei höchste Anforderungen an Konnektivität, Geschwindigkeit, Flexibilität und Skalierbarkeit.
Marc Kleinknecht
Product Owner Business Intelligence bei der moovel Group GmbH
Einsatz von Interxion
moovel betreibt bei Interxion das zentrale Data Warehouse. Damit steuert das Unternehmen über Business Intelligence-Lösungen sowohl sein operatives, als auch strategisches Geschäft mit Fahrzeugen und Apps, die bei verschiedenen Cloud-Anbietern wie Softlayer oder Amazon gehostet werden. Entscheidende Aspekte sind zudem eine hohe Performance für die notwendigen Big Data-Analysen sowie eine hohe Flexibilität der Infrastruktur. Dies ermöglicht Interxion durch seine umfassenden Services und bietet gleichzeitig eine hocheffektive Anbindung des Rechenzentrums von moovel mit seiner speziellen Hardware- und Software-Konfiguration. Mit der neuen Lösung profitiert moovel von deutlich schnelleren Anpassungen seiner Infrastruktur an neue Anforderungen, einer höheren Reaktionsgeschwindigkeit sowie effizienteren Prozessen. Ein mehrstufiges Sicherheitskonzept mit höchsten Standards und neuesten Zertifizierungen sorgt außerdem für optimalen Schutz der Daten der moovel GmbH im Rechenzentrum von Interxion.
„Die Zusammenarbeit mit den Ansprechpartnern von Interxion war dabei hervorragend. Sie erledigten zeitnah ihre Aufgaben, beantworteten zügig unsere Fragen und informierten uns proaktiv, etwa bezüglich unserer Expansion nach China“, so Marc Kleinknecht. Aufgrund der positiven technischen und persönlichen Erfahrungen will moovel die Zusammenarbeit mit Interxion erweitern. So ist in Zukunft geplant, dass der Anbieter nicht nur die Connectivity, sondern auch die Infrastruktur für einen Teil des Application Hosting bereitstellt. Schließlich lässt sich vor allem bei schnell wachsenden Diensten, wie derzeit Mobility Apps, nur schwer vorhersagen, wie sich deren Nutzung und der entsprechende Kapazitätsbedarf entwickeln. So will auch moovel die Last auf mehrere Schultern verteilen, um die Apps zukunftssicher, redundant und hochskalierbar zu betreiben.
„Insbesondere unsere neue Mobility-App moovel, die verschiedenartige Angebote miteinander kombiniert, stellt uns vor neue Herausforderungen“, so Marc Kleinknecht. „Sie erfordert nicht nur ein deutlich höheres Niveau an Konnektivität und Performance, sondern auch an Flexibilität und Skalierbarkeit. Sobald die App ihren vollen Funktionsumfang besitzt, zum Beispiel eigenes Kartenmaterial und eine Bezahlfunktion bietet, sind wir auf einen erfahrenen, leistungsfähigen, zuverlässigen und jederzeit ansprechbaren Partner angewiesen. Mit Interxion haben wir hier die richtige Entscheidung getroffen.“