Die Herausforderung
Entwickler und andere Technologieunternehmen sind bereits überzeugte Cloud-Nutzer, aber die Kunden von TIG kommen in der Regel aus dem Justiz-, Finanz-, Buchhaltungs- und Versicherungssektor, wo die Cloud noch nicht so weit verbreitet ist. Aus Sorge um die Sicherheit, Verfügbarkeit und den physischen Standort ihrer Daten betreiben viele Unternehmen in diesen Branchen kritische Apps weiterhin oft in-house. TIG suchte einen Rechenzentrumsanbieter, der robuste physische Sicherheit bieten und gleichzeitig die anerkannten internationalen Standards für Informationssicherheit und Kontinuitätsmanagement erfüllen konnte. Darüber hinaus musste das ausgewählte Rechenzentrum auch gut vernetzt und Carrier-neutral sein, damit TIG seine eigene, komplett verwaltete Multi-Site-Cloud-Plattform hosten kann.
Unsere Kunden vertrauen für ihren reibungslosen und sicheren Wechsel in die Cloud auf unsere Hilfe. Die Zusammenarbeit mit dem sicheren, hoch vernetzten Rechenzentrum von Interxion lässt Cloud Computing Realität werden.
Die Lösung
„Die Colocation unserer primären Cloud-Plattform bei Interxion London gibt unseren Kunden Sicherheit: Viele sind unweit der City angesiedelt und möchten ihre Daten in physischer Nähe wissen, und zwar in einer sicheren Einrichtung, die ihnen bei Bedarf rund um die Uhr Zugriff gewährt“, sagt Lekerman. Um die Ausfallsicherheit zu erhöhen, repliziert TIG seine Cloud-Plattform in einem weiteren Rechenzentrum in Grossbritannien. Dadurch kann das Unternehmen ein SLA mit einer Verfügbarkeit von 100% anbieten, während es seinen Kunden gleichzeitig die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen oder unternehmenseigener Richtlinien zur Datenspeicherung ermöglicht.
Ein weiteres zentrales Anliegen vieler TIG-Kunden ist die Integration der Cloud in ihre bestehende IT-Umgebung. Die Zusammenarbeit mit einem Managed Service Provider wie TIG macht den Prozess so einfach wie möglich. Die Cloud-Plattform von TIG ist VMware vCloud Powered® und kann problemlos mit den meisten virtuellen Umgebungen verbunden werden. Dadurch lässt sich die lokale Infrastruktur des Kunden schnell mit der Cloud-Plattform von TIG integrieren, um so eine hybride Cloud-Lösung zu schaffen. Die Hybrid Cloud ermöglicht Kunden mit hohem Rechenleistungsbedarf – wie beispielsweise Hedge Fonds – eine spontane Erweiterung ihrer Verarbeitungskapazität. Ebenso können Kunden, die eine grosse Menge an historischen Informationen speichern müssen – wie z.B. Anwaltskanzleien – diese damit sicher archivieren.
Ein weiterer typischer Anwendungsbereich der hybriden TIG-Cloud liegt in der Bereitstellung von Backup oder Disaster Recovery, wobei dies eine kostengünstigere und schneller verfügbare Lösung ist als ein hardwarebasierter Ansatz. Dabei können Kunden entweder ihre Daten bei Bedarf schnell aus der Cloud wiederherstellen oder die Cloud als sekundären Datenspeicher nutzen, um Geschäftsunterbrechungen zu minimieren.
Bei all diesen Szenarien ist die Netzwerkanbindung entscheidend: „Es ist ausserordentlich wichtig, dass unsere Kunden auf ihre Clouds zugreifen können“, sagt Lekerman. Die hervorragende Konnektivität ist daher einer der Hauptgründe, warum sich TIG für Interxion entschieden hat: „Die Carrier-Neutralität von Interxion sowie die zentrale Lage in London garantieren eine grosse Auswahl an Konnektivitätsanbietern im Rechenzentrum, darunter viele Tier-1-Carrier. Das macht es für uns einfach, unseren Kunden die für eine effiziente Nutzung von Cloud-Diensten unerlässliche schnelle und zuverlässige Anbindung an unsere Cloud-Plattform zur Verfügung zu stellen.“ Interxion ist nicht nur Carrier-, sondern auch Cloud-neutral. Lekerman sieht darin einen wesentlichen Vorteil: „Bei einem hundertprozentig neutralen Rechenzentrumsbetreiber wie Interxion herrscht völlige Klarheit darüber, was er leistet und was nicht“, sagt er. „Cloud-Neutralität bedeutet, dass Interxion nicht mit uns konkurriert. Im Gegenteil – das Unternehmen unterstützt seine Kunden aktiv bei der Geschäftsentwicklung, indem es Interessengemeinschaften bildet und gleichgesinnte Unternehmen miteinander in Kontakt bringt.“ Innerhalb weniger Monate nach TIGs Entscheidung für die Colocation bei Interxion hatten die beiden Unternehmen bereits eine starke Zusammenarbeit entwickelt. „Interxion ist ein äusserst kooperativer Partner und jederzeit bereit, uns wo immer möglich zu helfen. Unsere Erfahrungen sind durchwegs positiv und wir sehen viel Potenzial für die Zukunft“, so Lekerman abschliessend.
Über TIG
Kunden vertrauen auf TIG zur Findung höchstintelligenter Technologieinvestitionen sowie zur Unterstützung ihrer Unternehmensinfrastruktur. TIG bietet preisgekrönte Cloud-Services, Unified Communications und Infrastrukturlösungen. Das professionelle Dienstleistungsspektrum zeichnet sich durch seine besondere Breite sowie 24/7 Managed Services aus, was Kunden Sicherheit bei der Gestaltung ihrer IT-Strategie gibt und ihnen hilft, die stärkste Technologieplattform für ihr Unternehmen zu finden.