Verfügbarkeit ist Hauptkriterium für Geschäftserfolg. Timewarp wächst mit interxion zum anbieter hochverfügbarer tier 3 flächen

Als Pionier für Cloud Services entwickelt TIMEWARP das Angebot ständig weiter, um den Kunden die Transformation zu Shared Services zu ermöglichen. Diesen Nachfragen kommen ausschließlich nur mehr Tier 3 Rechenzentrumsdienstleistungen nach, weil Verfügbarkeit das Schlüsselkriterium ist. Um das zu gewährleisten, setzt TIMEWARP auf Interxion mit Sicherheitszertifizierungen nach ISO-27001 sowie ISO-22301 und hat die Fläche bereits auf 300m2 ausgebaut.

timewarplogo

Kategorien

23 August 2016

Herausforderung

Cloud Pionier setzt auf höherwertiges Angebot mit Tier 3 Flächen

Als Pionier hat Michael Pambalk-Rieger, Gründer und Geschäftsführer von TIMEWARP IT Consulting GmbH, bereits 2007 auf die Public Cloud gesetzt. Heute ist die Cloud im Bewusstsein vieler Unternehmen angekommen und der Erfolg am Markt gibt ihm Recht. Die langjährige Erfahrung, verbunden mit kontinuierlicher Verbesserung von Services, Automatisierung und Security tragen heute Früchte mit einer Zahl renommierter Kunden wie AUA, Santander Bank oder Interwetten. Die Kunden können aus einem Komplettangebot ihre gewünschten Bausteine beliebig mischen, dabei setzt TIMEWARP beim Portfolio sowohl auf eigenes Know-how, als auch auf verlässliche Partner. Managed Services und der Betrieb rund um die Uhr werden von den Technikern von TIMEWARP erbracht, während der Infrastruktur-Teil bei einem Partner verlässlich funktionieren muss – genau das gewährleistet Interxion. „Wir betreiben kein eigenes Data Center, denn um das geforderte Niveau aufzubauen ist ein derart großes Investment nötig, das ist nicht unser Business“, erklärt dazu Michael Pambalk-Rieger

Ich verkaufe nur mehr Tier 3 Flächen und der größte Vorteil in der Partnerschaft mit Interxion sind die Sicherheits-Zertifizierungen nach ISO-27001 und ISO-22301. Solche Standards aufzubauen ist von den Kosten her für TIMEWARP nicht möglich.

Michael Pambalk-Rieger

Geschäftsführer - TIMEWARP

Lösung

Zertifizierungen waren ein Hauptkriterium bei der Auswahl des neuen Rechenzentrum-Partners, nach reiflicher Evaluierung fiel die Wahl auf Interxion. Das höherwertige Angebot hat sich als gute Entscheidung erwiesen, wie Pambalk-Rieger weiter ausführt: „Je höher der Transformationsgrad zu Shared Services steigt, desto mehr fordern die Kunden Zertifizierungen. Ich verkaufe nur mehr Tier 3 Flächen und der größte Vorteil in der Partnerschaft mit Interxion sind die Sicherheits-Zertifizierungen nach ISO-27001 und ISO-22301. Solche Standards aufzubauen ist von den Kosten her für TIMEWARP nicht möglich.” Neben den Zertifizierungen investiert Interxion in Klimaanlage, Brandschutz und Security Maßnahmen, auch Green IT ist immer öfter ein Bewertungs-Kriterium.

Beste Verbindungen dank hoher Dichte an Carriern

Einen großen Vorteil sieht TIMEWARP auch in der hohen Dichte der Carrier, denn als neutraler Dienstleister bietet Interxion die Wahl zwischen 110 unterschiedlichen Anbindungen. Da die Kunden meist schon bestehende Verträge haben, reduziert das zu Beginn die Komplexität, weil sie direkt gepatcht werden können. In der Folge ergeben sich dann dank des umfangreichen Angebots von Interxion durchaus Optionen für günstigere Angebote.

Der Trend geht zu skalierbaren Shared Services

Mit Anforderungen wie Time-to-Market, komplexen IT-Landschaften, sowie steigendem Kostendruck müssen Unternehmen heute ihre IT-Infrastruktur skalierbar gestalten. Der Kunde AUA ist ein perfektes Beispiel für die Transformation zu einer 100% ausgelagerten Infrastruktur, die mit Hilfe der hohen Standards von Interxion realisiert werden konnte. Die Austrian Airlines betreiben ihre Buchungsplattformen austrian.com und tyrolian.at über TIMEWARP. Rund 40% der Umsätze werden online gemacht, Verfügbarkeit der Plattform hat daher eine enorme Bedeutung, sowohl finanziell, als auch was die Reputation betrifft, denn die Kunden erwarten sich, jederzeit rund um die Uhr buchen zu können.

Im Jahr 2009 gewann TIMEWARP die Ausschreibung der AUA im klassischen Data Center Bereich mit Rackspace, Connectivity ins Internet und 24/7 Hosting. In der Folge veralteten die eigenen Server und sukzessive wurden Infrastruktur und Leistungen an TIMEWARP ausgelagert, bis zu den aktuell 100% Shared Services. Die damit steigende Flexibilität und Sicherheit bei gleichzeitig reduzierten Kosten ergaben einen eindeutigen Business Case zur Auslagerung der Infrastruktur.

Partnerschaft ermöglicht flexibles Wachstum mit den Kunden

Entsprechend dem Wachstum der betreuten Unternehmen wuchs auch der Bedarf von TIMEWARP an hochverfügbaren Rechenzentrumsdienstleistungen für die AUA, sowie für die weiteren rund 900 Kunden. Von 2 Racks im Jahr 2009 steigerte man in mehreren Schritten auf derzeit 104 Racks und über 300m2 Stellfläche. „Wir haben unseren Rechenzentrumspartner lange evaluiert, das höherwertige Angebot von Interxion hat sich als die beste Entscheidung erwiesen. Ob Strom, Klima, Sicherheitsstandards – wir können uns wirklich verlassen. Cloud Infrastruktur Services sind heute unser wichtigster Bereich, der sich auch aufgrund der verlässlichen Partnerschaft mit Interxion gut entwickelt“, resümiert Michael Pambalk-Riegler die Erfolgskriterien für das Wachstum von TIMEWARP.

Martin Madlo, Managing Director von InterXion Österreich GmbH, fasst die Vorteile zusammen: „Verfügbarkeit ist heute das Schlüsselkriterium bei der Wahl eines Colocation-Partners und wir freuen uns, dass wir mit TIMEWARP einen Partner haben, dessen Kundenstruktur genau auf unsere Stärken reflektiert. In der heutigen „always-on digital world“ bedeuten Ausfallzeiten entgangene Einnahmen. Neben überlegener Technik setzt Interxion auf einen disziplinierten Rechenzentrumsbetrieb, der sich in einer nachweisbaren Erfolgsbilanz niederschlägt, das zählt für unsere Kunden.“

Über Timewarp

Seit 2005 besteht das Unternehmen um Michael Pambalk-Rieger - Gründer der TIMEWARP IT Consulting GmbH. Das Unternehmen ist erfahrener Microsoft Partner und verfügt heute über 2 Standorte in Wien mit multi Gbit Anbindungen an den Internet Backbone. Das perfekt eingespielte und kompetente Team bedient zusammen mit Partnern über 900 Kunden in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Die Höhepunkte der letzten Jahre waren die Eingliederung der Netmonic GmbH & Co OG im Jänner 2011 und 2013 die Kooperation mit der Schweizer ITPS, dem Experten für sicheren 24x7 Betrieb von Datenbanken. Somit bietet TIMEWARP unter der Marke Coop-IT ihren Kunden flexible und maßgeschneiderte Services (IaaS, PaaS, SaaS) und kann auch on premise Lösungen rund um die Uhr zuverlässig betreiben. www.timewarp.at