In Finanzdienstleistungsunternehmen werden Daten aus verschiedenen Geschäftsbereichen häufig in Silos gespeichert, wobei einige Elemente vor Ort und andere in der Cloud gesichert sind. Diese traditionelle IT-Architektur führt zu Leistungsproblemen, hohen Betriebskosten und Komplexität.
Die Optimierung des Datenaustauschs im Finanzdienstleistungssektor erfordert eine datenzentrierte IT-Architektur, die darauf ausgelegt ist, der Data Gravity entgegenzuwirken, Daten in der Nähe des Kunden zu sichern und die Daten-Compliance zu wahren. Gleichzeitig muss die Architektur für KI ausgelegt sein.
Dieser Leitfaden enthält drei entscheidende Schritte zur Lösung dieser Herausforderungen:
- Datenbereitstellung und -aggregration zur Verbesserung der Anwendungsleistung und der Benutzerfreundlichkeit bei gleichzeitiger Wahrung der Compliance und Datenhoheit
- Öffentliche und private Datenquellen, die den Datenaustausch zwischen Benutzern, Dingen, Netzwerken und Clouds optimieren
- Data und Analytics, die am Netzwerkeingang/-ausgang angrenzen und Echtzeit-Intelligenz über verteilte Workflows auf lokaler und globaler Ebene ermöglichen
Der Optimising Financial Services Data Exchange Blueprint wurde von erfahrenen Solution Architects entwickelt und ist Teil einer Blueprint Library und reproduzierbaren Implementierungs-Mustern, die zusammen die Pervasive Datacenter Architecture (PDx™) bilden.
Im Optimising Financial Services Data Exchange Blueprint erfahren Sie, wie Sie Data Gravity-Barrieren beseitigen und Datenaustausch-Hubs für die Skalierung des Digital Business schaffen.