IDC Executive Brief: SWISS IT 2022

IDC Executive Brief:
SWISS IT 2022

5 Empfehlungen von IDC für eine erfolgreiche digitale Transformation. 

Das Jahr 2022 bringt für zahlreiche Schweizer Firmen eine herausfordernde Situation mit sich.

  • Wie kommen Unternehmen im erforderlichen Masse mit der digitalen Transformation voran?
  • Und welche Projekte stehen aktuell und in den kommenden Jahren auf der Agenda der Schweizer IT-Entscheider?

Der IDC Executive Brief: SWISS IT 2022 basiert auf einer Befragung von insgesamt 295 Schweizer Firmen aus allen Branchen und fasst die wichtigsten Einschätzungen der befragten Fach- und Führungskräfte zusammen und gibt Empfehlungen, wie Unternehmen ihre Digitalisierung vorantreiben und die Modernisierung ihrer IT erfolgreich gestalten. Die Fallstudie Autoneum Holding AG und ein Interview mit Yves Zischek, Managing Director Interxion (Schweiz) runden den Report ab. 

 

 


Die wichtigsten Erkenntnisse

 

Die digitale Transformation beschleunigt sich

65 Prozent der befragten Unternehmen sind bereits aktiv, jedoch in unterschiedlichem Umfang.

 

N = 458 Unternehmen (2020), N = 372 Unternehmen (2021), N = 295 Unternehmen (2022); ohne "weiss nicht"; Quelle: IDC, 2022


Resilienz der Unternehmen

60 Prozent der Firmen sehen sich als resilient bzw. sehr resilient. Das Nutzen der Cloud, von Colocation, externen Lösungen und verteilten Systemen schafft IT- und prozessseitig zusätzliche Sicherheit. 

 

N = 270; Quelle: IDC, 2022


Die wichtigsten IT-Projekte 2022

Bezogen auf die Wichtigkeit für das laufende Jahr wird die IT-Sicherheit (77 Prozent) von den befragten IT-Entscheidern mit grossem Abstand am häufigsten genannt. 

 

N = 190, nur IT-Entscheider; Mehrfachnennungen möglich; Abbildung gekürzt; Quelle: IDC, 2022

Für den vollständigen Report
bitte dieses Formular ausfüllen