Interxion wird zu Digital Realty! Hier erfahren Sie mehr.

Cloudscene H2 2022: Digital Realty auf Platz Eins in Afrika

Von Harm Joosse, VP Service Providers, Digital Realty

Afrika hat in den nächsten Jahren viel Potenzial für Investitionen in Rechenzentren, ist es nicht nur der am schnellsten wachsende Kontinent in Bezug auf Bruttoinlandsprodukt (BIP) und Bevölkerung, sondern auch eine Region, die einen raschen digitalen Wandel erlebt.

Jener digitale Wandel unterscheidet sich jedoch vom Rest der Welt: Das afrikanische Wirtschaftsumfeld ist vielfältig und die Wirtschaftsentwicklung in den einzelnen Ländern verläuft unterschiedlich schnell. Zudem beginnt die digitale Transformation in Afrika an einem fortgeschrittenen Punkt als in anderen Kontinenten – so wird nicht bei null begonnen, sondern mit den Tools und Technologien von heute. Der afrikanische Markt hat großes Potenzial, das wir durch unsere Investitionen in die zugrunde liegende digitale Infrastruktur des Kontinents unterstützen wollen.

Wir haben uns verpflichtet, in den nächsten zehn Jahren eine halbe Milliarde Dollar in die technologische Infrastruktur Afrikas zu investieren und haben bereits eine Reihe von Akquisitionen und Expansionen getätigt, um unsere panafrikanische Expansionsstrategie zu beschleunigen. Dazu gehören der Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an Teraco, dem führenden Anbieter von Carrier-neutralen Rechenzentren und Zusammenschaltungsdiensten in Südafrika im August letzten Jahres sowie die Übernahme von Medallion Communications in Nigeria und iColo in Kenia und Mosambik.

An jedem dieser Standorte ist es unser Ziel, unsere Campusse zu einem Treffpunkt für Unternehmen, Technologie und Daten zu entwickeln, um letztlich unser Ökosystem dynamisch verbundener Datengemeinschaften rund um den Globus zu stärken. Ein gutes Beispiel dafür ist unser Rechenzentrumscampus in Johannesburg, der Microsoft ExpressRoute, AWS Direct Connect und Oracle FastConnect Cloud Onramps, NAPAfrica - den größten afrikanischen Internet Exchange (IX) - und Hunderte von Carriern und Internet Service Providern (ISPs) beherbergt.

Daher freuen wir uns umso mehr, dass Digital Realty auf dem Cloudscene Leaderboard für Konnektivität in Afrika im zweiten Halbjahr 2022 den ersten Platz belegt hat. Darauf sind wir sehr stolz!

Cloudscene - der führende Anbieter von Marktinformationen und unabhängiger globaler Marktplatz für Netzwerk-, Cloud- und Colocation-Services - veröffentlicht sein Leaderboard alle zwei Jahre und bewertet Rechenzentrumsbetreiber anhand verschiedener Kriterien, darunter das Vorhandensein von Cloud-Onramps, Netzwerk-Fabrics und Carriern in den Anlagen. Zum ersten Mal wurde Afrika eine eigene Kategorie auf der Rangliste gewidmet, womit der zunehmenden Entwicklung des Kontinents Rechnung getragen wird.

Neben dem ersten Platz in Afrika, konnte Digital Realty auch in anderen Regionen, von Nordamerika bis Europa, gute Platzierungen erzielen, was die kontinuierliche Arbeit an der Stärkung unseres Konnektivitätsangebots auf der ganzen Welt unterstreicht.

Zur Veranschaulichung: Im Dezember letzten Jahres kündigte Oracle die Einrichtung eines Oracle Cloud Infrastructure (OCI) FastConnect Point of Presence in unserem Rechenzentrum in Chicago an. Diese Bereitstellung - mit der sich die Gesamtzahl der von uns gehosteten FastConnect Points of Presence weltweit auf neun erhöht - bietet unseren Kunden die Möglichkeit, hybride Workloads mit niedriger Latenz an die neu eingeführte Oracle Cloud US Central Region anzubinden. Als führender Oracle-Rechenzentrumspartner auf sechs Kontinenten bieten wir über unsere globale Rechenzentrumsplattform PlatformDIGITAL® OCI- und Multi-Cloud-Zugang von einer steigenden Zahl unserer hochgradig vernetzten Einrichtungen aus an, was unseren Kunden die Einrichtung einer sicheren und leistungsfähigen Cloud-Konnektivität erleichtert.

Diese Konnektivität wird durch unsere eigene Zusammenschaltungslösung und Orchestrierungsplattform ServiceFabric™ ermöglicht, die inzwischen an nahezu 100 unserer Standorte weltweit verfügbar ist. Mit ServiceFabric™ unterstützen wir unsere Kunden bei der Einführung einer hybriden IT-Architektur, die es ihnen ermöglicht, sich mit jedem, überall und zu jeder Zeit zu verbinden.

Im Jahr 2023 konzentrieren wir uns auf den Ausbau unseres Konnektivitätsangebots und die Stärkung unserer Position als Ort, an dem Unternehmen und Daten zusammenkommen. Ein Ort, an dem Unternehmen, Partner und Entwickler schneller und umfassender arbeiten, Neues kreieren und auf der ganzen Welt expandieren können.