Interxion wird zu Digital Realty! Hier erfahren Sie mehr.

FMCG Banner

Die richtige Infrastruktur
für Connected Retail

Im Handel entscheidet die Kundenerfahrung unmittelbar über den Erfolg oder Misserfolg von Unternehmen. Eine positive Customer Experience ist deshalb unerlässlich: Omni-Channel-Marketing wird zur Pflicht – und ermöglicht gleichzeitig Unternehmen, sich durch die gezielte Analyse und Nutzung von Produktinformationen und Kundendaten im engen Wettbewerb durchzusetzen.

Um ihren Kunden ein konsistentes Kauferlebnis zu garantieren, kommen Händler und Konsumgüterhersteller nicht umhin, den Weg der digitalen Transformation zu gehen. Prozesse zu definieren, die konsequent digitalisiert werden müssen, ist dabei der erste Schritt. Der Auf- und Ausbau der relevanten IT-Infrastruktur der zweite.

In unserem Whitepaper erfahren Sie, warum eine Modernisierung der IT zwingend notwendig ist, wie Sie Security-Aspekte dabei berücksichtigen und Data-Gravity-Effekte vermeiden. Lesen Sie außerdem unsere Tipps, wie die Datennutzung über Kunden und Produkte Ihre digitale Transformation bestmöglich unterstützt.

Prof. Dr. Gerrit HeinemannWarum der deutsche Handel in den Kinderschuhen steckt

In unserer Reihe #CampusTalk sprachen wir mit Prof. Dr. Gerrit Heinemann. Er lehrt an der Hochschule Niederrhein und ist dort Leiter des eWeb Research Center. Prof. Heinemann gilt als einer der führenden E-Commerce-Forscher sowie einer der profiliertesten Handelsexperten in Deutschland.

Wir sprachen mit ihm über so spannende Themen, wie wir in Zukunft einkaufen und bezahlen. Interessant auch, wie die Digitalisierung den Handel verändert, was die Handelsketten alles über uns als Kunden wissen und was sie mit den Informationen anstellen.

Hier geht's zu Teil 1 des Interviews.

Toolkit    

Laden Sie unser PDx™-Solution-Toolkit zur Optimierung des Datenaustauschs im Einzelhandel herunter, um zu erfahren, wie Sie eine optimierte Datenarchitektur einführen und Ihre digitale Infrastruktur zukunftssicher machen.

Erfahren Sie mehr >
 

 

Der schnellste Weg für Ihre Daten

Seit über 20 Jahren begleiten wir die digitale Transformation unserer Kunden. Deshalb wissen wir als Colocation-Anbieter auch, dass nicht alle Daten die gleichen Anforderungen haben. Sollen Ihre Daten im Headquarter oder am Produktionsstandort verarbeitet werden? Welche Daten sollen im Data Lake bleiben?
Der Standort für die IT-Infrastruktur entscheidet über Flexibilität und Schnelligkeit des Datenaustauschs. Denn nur wer als Hersteller und Händler gut angebunden ist, kann schnell und bei Bedarf weltweit agieren.

Mit unserem globalen Netz aus über 300 Rechenzentren sind wir Ihre Datendrehscheibe. Wir helfen Ihnen dabei, Datenströme aus unterschiedlichen Quellen zusammenzuführen und sorgen dafür, dass Ihre Daten den schnellstmöglichen Weg finden. Dabei garantieren wir Ihnen 99,999% Verfügbarkeit bei geringstmöglicher Latenz. Und Ihre Daten sind an jedem Ort in Echtzeit analysierbar.

Da es für Sie als Konsumgüterhersteller und Händler wichtig ist, Ihre Daten auf unterschiedlichen Geräten, in verschiedenen Clouds oder weltweiten Standorten abrufen zu können, bieten wir Ihren Daten ein passendes Zuhause. Wie wir dies ermöglichen und wie Colocation funktioniert, erfahren Sie im Video.

 

 

Lesen Sie in unseren Blogbeiträgen, warum Interxion insbesondere mit Blick auf die IT-Infrastruktur und den IT-Standort ideale Bedingungen bietet.

Neue Möglichkeiten für den Einzelhandel durch optimierten Datenaustausch

Um den Kundenerwartungen gerecht zu werden, sind datenbasierte Strategien von entscheidender Bedeutung. Der digitale Wandel in der Retail Branche hat dazu geführt, dass die Kundschaft mehr Auswahl erwartet und weniger Markentreue zeigt als je zuvor.

Herausforderungen 2022: Einzelhandel muss sich auf Datensicherheit fokussieren

Für Einzelhandelsunternehmen war es nie wichtiger, sich umfassend mit der Nutzung von Daten im gesamten Einzelhandel zu befassen, um den neuen Herausforderungen gewachsen zu sein.