Frankfurt, 20. November 2018 – INTERXION HOLDING NV (NYSE: INXN), ein führender europäischer Anbieter von Cloud- und Carrier-neutralen Rechenzentrumsdienstleistungen für Colocation, hat sein 13. Rechenzentrum („FRA13“) auf dem Frankfurter Campus eröffnet. Mit der kontinuierlichen Erweiterung seiner IT-Flächen in der Data-Center-Metropole schafft das Unternehmen zusätzliche Kapazitäten für das branchenübergreifende digitale Wachstum.
„Über Rechenzentren bereitgestellte Dienstleistungen sind im Rahmen der umfassenden Digitalisierung ein wichtiger Treiber des Wirtschaftswachstums in Deutschland und weltweit“, erklärt Jens Prautzsch, Geschäftsführer der Interxion Deutschland GmbH. „Frankfurt ist hierzulande die größte und bedeutendste Internet-Metropole. Das Wachstum dieses zentralen Knotenpunkts und des Standorts von Interxion hängen eng miteinander zusammen. Schließlich setzt sich die Cloud auch in deutschen Unternehmen immer mehr durch und ist in deren Alltag inzwischen fest verankert.
Die Cloud wird komplexer und Entscheider haben erkannt, dass sie heute ohne vielfältige Cloud Landschaften in ihren Digitalisierungsprozessen nicht mehr auskommen. Dies erfordert neue Ansätze und Lösungen, die sie bei Interxion nun mit noch höherer Skalierbarkeit erhalten. Deutsche Unternehmen sind heute schon Vorreiter in Sachen Innovation und benötigen dafür moderne, flexibel erweiterbare Infrastrukturen, die wir nun mit insgesamt 13 Rechenzentren bereitstellen.“
FRA13 verfügt im Endausbau über eine Netto-Rechenzentrumsfläche von insgesamt 4.900 Quadratmeter und eine Stromkapazität von 10 Megawatt. Das neue Data Center wird in zwei Phasen errichtet. Der erste Bauabschnitt ist nun fertiggestellt und in Betrieb. Er umfasst eine Fläche von rund 2.300 Quadratmeter. Die Eröffnung des zweiten Bauabschnitts von FRA13 mit etwa 2.600 Quadratmetern ist für das erste Quartal 2019 geplant. Interxion investiert in das neue Rechenzentrum rund 90 Millionen Euro.
Das 14. Rechenzentrum befindet sich bereits im Bau und wird im Endausbau voraussichtlich 4.600 Quadratmeter Netto-Rechenzentrumsfläche und eine Stromkapazität von etwa 10 Megawatt bieten. Für die weitere Expansion hat sich Interxion bereits Flächen in der unmittelbaren Umgebung des Campus an der Hanauer Landstraße gesichert. Damit kann das Cloud-Zentrum, das bereits heute einer der größten Internet-Hubs in Europa und der führende Cloud-Hub in Deutschland ist, auch in Zukunft kontinuierlich wachsen.