Digital Realty (NYSE: DLR), der weltweit größte Anbieter von Cloud- und Carrier-neutralen Rechenzentrums-, Colocation- und Interconnection-Lösungen, gab kürzlich den erfolgreichen Abschluss der bereits angekündigten Vereinbarung zum Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an Teraco, einem führenden Carrier-neutralen Rechenzentrums- und Interconnection-Dienstleister in Südafrika, bekannt. Die Übernahme erfolgt durch ein Investorenkonsortium, darunter Berkshire Partners und Permira. Durch die Übernahme von Teraco ergänzt Digital Realty seine drei Märkte in Afrika (darunter Kenia, Mosambik und Nigeria) um Südafrika. Die strategische Bedeutung dieser vier Märkte wurde durch die kürzlich erfolgte und noch andauernde Implementierung neuer Unterwasserkabelnetze, die Afrika umspannen, verstärkt. Zusammen mit den gut vernetzten Rechenzentren von Digital Realty in Marseille verfügen unsere Kunden über eine Reihe strategischer Konnektivitätsknotenpunkte, von diesen aus sie den gesamten afrikanischen Markt bedienen können. Als Südafrikas größte und am dichtesten vernetzte Rechenzentrumsplattform unterstützt Teraco das schnelle Wachstum der Internet-Community auf dem Kontinent durch sein expandierendes RZ-Portfolio. Das erfahrene Managementteam von Teraco, der stetig wachsende, internationale Kundenbestand, die hochwertige Infrastruktur und die Beteiligung an NAPAfrica, dem größten Internet Exchange Point des Kontinents, sind die wichtigsten Faktoren, die das Unternehmen für ein nachhaltiges Wachstum erfolgreich positionieren.
"Wir freuen uns sehr über den Abschluss dieser bedeutenden Übernahme, die Digital Realty als führenden Anbieter von Rechenzentren und Konnektivität auf dem stark wachsenden Markt in Afrika positioniert", sagt A. William Stein, CEO von Digital Realty.
"Dieser Meilenstein verschafft uns eine beachtliche regionale Reichweite und Zugang zu einem erstklassigen, qualitativ hochwertigen Portfolio im größten Markt Afrikas, wodurch wir die wachsende Kundennachfrage nach Konnektivität in der Region noch besser bedienen können. Wir freuen uns sehr, unsere globale Plattform zu stärken und unser Engagement für Investitionen in Afrika zu vertiefen, da wir so die großen Chancen in der Region nutzen können."
"Teraco hat bedeutende Fortschritte bei der Erreichung unserer strategischen Ziele gemacht, einschließlich der Verbesserung der Konnektivität und Erreichbarkeit unserer Rechenzentren, um die schnelle digitale Transformation in der Region zu unterstützen", ergänzt Jan Hnizdo, CEO, Teraco. "Afrika bleibt weiterhin ein Gebiet mit schnellem Wachstum und großer Nachfrage nach Rechenzentrumslösungen. Unsere gemeinsame Plattform wird es uns ermöglichen, Kunden in der panafrikanischen Region sowie weltweit zu unterstützen."
Mit der Übernahme wird Teraco künftig den Namen Teraco: A Digital Realty Company tragen.