SINGAPUR – Digital Realty (NYSE: DLR), der weltweit größte Anbieter von Cloud- und Carrier-neutralen Rechenzentrums-, Colocation- und Interconnection-Lösungen, kündigt zwei Initiativen für erneuerbare Energien im asiatisch-pazifischen Raum an, die einen Beitrag zu den globalen Firmenzielen zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen leisten werden.
Digital Realty hat mit dem Energieversorger Origin Energy einen Vertrag über die Lieferung von Strom unterzeichnet: Der Vertrag sieht vor, dass das Portfolio der Multi-Tenant-Rechenzentren von Digital Realty in Australien ab 2024 den Energiebedarf mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen decken wird.
Die Rechenzentren von Digital Realty in Sydney werden ab Januar 2024 zu 100 % mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgt. Das Rechenzentrum in Melbourne wird zunächst ab 2024 zu 60 % mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgt und ab Januar 2026 zu 100 %. Es wird erwartet, dass Digital Realty durch die Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energien in Australien jährlich bis zu 70.000 Tonnen Treibhausgasemissionen einsparen und damit einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten kann.
Digital Realty bezieht seinen Strom aus erneuerbaren Energien aus dem Windpark Stockyard Hill, der etwa 150 Kilometer vom Rechenzentrum in Melbourne entfernt ist. Dies steht im Einklang mit dem globalen Ansatz von Digital Realty, kosteneffiziente erneuerbare Energie aus denselben Regionen zu beziehen, in denen sich die Rechenzentren befinden.
James Magill, Leiter von Origin Zero, sagt: "Digital Realty hat sich auf der Suche nach einer Lösung für erneuerbare Energien für seine Rechenzentren in Australien an uns gewandt und wir konnten ihnen eine kosteneffiziente Option anbieten, die ihrem Bedarf mit Windenergie aus dem Stockyard Hill Windpark entspricht. Wir freuen uns, das Unternehmen bei seinen Ambitionen zur Emissionsreduzierung unterstützen zu können."
In Japan deckt "MC Digital Realty", das Joint Venture von Digital Realty und der Mitsubishi Corporation, den Stromverbrauch der Rechenzentren NRT10 und KIX11 durch den Kauf von nicht-fossilen FIT-Zertifikaten von MC Retail Energy zu 100 % mit kohlenstofffreier und erneuerbarer Energie.
Zur Unterstützung der "Carbon Neutral Roadmap" von Digital Realty für Singapur und als Teil der laufenden Bemühungen zur Verbesserung der Betriebseffizienz und zur Optimierung der Nachhaltigkeit an seinen Standorten hat Digital Realty auch die Installation von Solarpaneelen auf seinem Rechenzentrum SIN11 in Singapur abgeschlossen. Die durch das Solarprojekt erzeugte erneuerbare Energie wird den Verbrauch von Netzstrom, der aus nicht erneuerbaren Quellen stammt, reduzieren. Dies wird dazu beitragen, die Nachfrage nach nicht erneuerbarem Strom zu senken und jährlich mehr als 200 Tonnen Kohlendioxid (CO2) zu ersparen. Ein ähnliches Solarenergieprojekt wird derzeit im Rechenzentrum SIN12 von Digital Realty durchgeführt und soll im Sommer 2023 abgeschlossen sein.
Diese Initiativen sind Teil der weltweiten Bemühungen von Digital Realty, die Scope-1- und Scope-2-Emissionen bis 2030 um 68 % und die Scope-3-Emissionen um 24 % zu senken. Dies entspricht den Zielen für Kohlenstoffemissionen, die Digital Realty im Jahr 2020 mit der Science-Based Target Initiative (SBTi) festgelegt hat. Bei Digital Realty sind mehr als 100 Rechenzentren in Bezug auf Scope 2 klimaneutral. Außerdem haben weitere Rechenzentren in Europa die Klimaneutralität für Scope 1 und 2 erreicht.
"Als führender Anbieter von Rechenzentren befinden wir uns in einer hervorragenden Position, um in der globalen Rechenzentrumsbranche eine Vorreiterrolle im Bereich der Nachhaltigkeit einzunehmen", sagt Jon Curry, Vice President Operations, Asia Pacific, Digital Realty. "Diese Projekte, die wir heute vorstellen, sind wichtige Meilensteine bei der Umstellung auf erneuerbare Energien und bei der Verwirklichung unserer anspruchsvollen Ziele zur Verringerung der Kohlenstoffemissionen. Digital Realty ist bemüht, die Auswirkungen des Betriebs unserer Rechenzentren auf die Umwelt zu minimieren - auch, um die Bedürfnisse unserer Kunden weltweit zu unterstützen und ihnen zu helfen, verantwortungsvoll und nachhaltig zu wachsen."