Lösung
24/7-Betrieb gewährleistet
HeidelbergCement wird im ersten Schritt sein Rechenzentrum in Heidelberg weiter betreiben. So besteht eine gewisse geografische Distanz für optimale Disaster Recovery zwischen den Rechenzentrumsstandorten. Doch schon heute laufen alle Anwendungen von HeidelbergCement, die rund um die Uhr verfügbar sein müssen, europaweit bei Interxion in Frankfurt. Dazu gehören unter anderem die zentralen ERP-Systeme, die sozusagen das Rückgrat der Unternehmensprozesse bilden, sowie die E-Mail- und Office-Systeme.
„Dank Interxion profitieren wir von höchster Verfügbarkeit, optimaler Sicherheit und gesteigerter Performance“, sagt Volker Förster. „Zudem können wir nun unsere Arbeitsabläufe weiter optimieren, um sie an der Strategie des Unternehmens auszurichten. Wir erhalten dadurch einen höheren Reifegrad, neudeutsch auch Maturity-Level genannt. Dabei fand die Wahl des Colocation-Ansatzes im Rahmen der unternehmerischen und strategischen Entscheidungsfindung statt und zeigt auch die Professionalität unseres Unternehmens. Denn wir vertrauen auf einen externen Provider, dessen Kerngeschäft der Betrieb moderner, leistungsfähiger und ausfallsicherer Rechenzentren ist. Diese Qualität und Service Levels könnten wir aus eigener Kraft nicht erreichen. Das neue Rechenzentrum bei Interxion dient daher als wichtige Basis zur Verwirklichung unseres strategischen Wegs in die Zukunft.“
Bereit für die Zukunft
Im neuen Rechenzentrum hat HeidelbergCement einen doppelt so großen Cage gemietet wie bislang und rechnet mit einem Lifecycle der Systeme von fünf Jahren. Nach der Migration ist das Baustoffunternehmen damit mittelfristig für die kommenden Technologien und Marktentwicklungen gerüstet. „Man weiß zwar nie genau, was die Zukunft bringt, doch gemeinsam mit Interxion werden wir allen Herausforderungen erfolgreich begegnen“, resümiert Volker Förster. „Ob Industrie 4.0, Konsolidierung, integrative Konzepte für die Disposition oder die Nutzung von Synergieeffekten: Da wir unsere Kern-Infrastruktur bei Interxion betreiben, haben wir immer einen zuverlässigen Partner an unserer Seite.“
Ergebnis
- Höchste Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit durch transparenten Failover zwischen den Rechenzentren
- Sicherheit, Performance, Qualität und Service Levels eines auf den Betrieb von Rechenzentrum spezialisierten Dienstleisters
- Optimale Logistikprozesse für effiziente, kurzfristige Disposition
- Langfristige Investitions- und Zukunftssicherheit durch modernes, ständig aktualisiertes Rechenzentrum