Im Zeitalter der Digitalisierung, in dem Daten das „Öl des 21. Jahrhunderts“ sind, kommen Unternehmen nicht umhin, sich Gedanken über ihre digitale Ausrichtung zu machen. Damit stehen sie gleich vor mehreren Herausforderungen – denn es entstehen nicht nur eine Vielzahl neuer Prozesse, sondern auch nie dagewesene Datenmengen. Um aus diesen Daten Wert schöpfen zu können, müssen sie veredelt werden. Hierzu bedarf es einer Datenstrategie, einer passenden Infrastruktur und einem rechtlich zuverlässigen Rahmen.
Doch wie sieht eine Datenstrategie aus? Was sind die Herausforderungen, die durch die Digitalisierung für das Zusammenspiel von Rechts- und IT-Abteilungen entstehen? Und warum führt an der agilen und interdisziplinären Zusammenarbeit künftig kein Weg vorbei?