Rückblick 2021
Unter dem Motto „Digitalisierung mit allen Sinnen“ ging es beim 12. Frankfurter Symposium für Digitale Infrastruktur um die Frage, wie Digitalisierung sinnstiftend gestaltet werden kann. Das Schlagwort „Connected Communities“ spielte dabei ebenfalls eine wichtige Rolle und beschreibt als Begriff eine einzigartige, nie dagewesene, Abhängigkeit und Konstellation zwischen Individuum, Wirtschaft, Technik und Umwelt – eine Interdependenz, die eine neue Art der Verantwortung mit sich bringt und aus diesem Grund einen differenzierte Betrachtung erfordert. Zur Digitalisierung bzw. deren sinnvollen Einsatz, kann – anders als in früheren Zeitaltern – jeder seinen Teil beitragen – als Mensch, Bürger, Verbraucher, aber auch als Mitarbeiter, Unternehmer oder Politiker.
Führende Experten diskutierten die wechselseitigen Einflüsse der Digitalisierung auf die fünf Kernthemen Wirtschaft, Landwirtschaft, Mobilität, Klima und sozialen Frieden. Die Speaker beschrieben aktuelle Herausforderungen und zeigten auf, wie mit Hilfe digitaler Lösungen kluge Wege begangen werden können, um das Zeitalter der Digitalisierung gemeinsam erfolgreich zu meistern. Die fundierten und kreativen Vorträge regten in den Pausen sowie beim gemeinsamen Abendessen neue Denkanstöße an.
Viele dieser Wege nehmen ihren Anfang in Frankfurt RheinMain, der Stadt, die mit ihrer schon heute erstklassigen Infrastruktur samt modernsten Rechenzentren, dem größten Internetknoten der Welt und führenden IT-Forschungseinrichtungen prädestiniert dafür ist, eine Vorreiterrolle beim Schaffen einer digital sinnvollen Welt von morgen einzunehmen.
Wir bedanken uns bei allen Gästen für die Teilnahme und freuen uns auf ein Wiedersehen.