Interxion wird zu Digital Realty! Hier erfahren Sie mehr.

Zukunftssicher. Gesundheit digitalisieren.

Die Digitalethik beschäftigt sich mit Fragen bezüglich des richtigen Handelns im Umgang mit Digitaltechnologie unter den Bedingungen der digitalen Transformation. Der verantwortliche Umgang mit Daten bildet dabei den Kern einer Digitalethik. Auch bei Verbraucherinnen und Verbrauchern steigt das Bewusstsein für den Umgang mit Daten. Um einen Vertrauensverlust zu vermeiden, ist der verantwortliche Umgang mit Daten seitens Unternehmen nicht nur eine wesentliche Voraussetzung für erfolgreiches Wirtschaften, sondern schafft auch Wettbewerbsvorteile. Für den Gesundheitsbereich gilt dies in gleichem Maße.
 
Die Menge der verfügbaren Daten im Gesundheitsbereich wächst rasant und steigt mit den Entwicklungen neuer Technologien weiter. Datenschutz spielt in der Health-Branche eine besondere Rolle und stellt gleichzeitig für Unternehmen eine ökonomische Herausforderung dar (Privacy Paradox).

In den vergangenen Jahren hat sich gerade im Medizinbereich das umfassendere Konzept der Datensouveränität herausgebildet. Im Kern geht es darum, so der Ethikrat, Menschen zu befähigen, „auf Basis persönlicher Präferenzen effektiv in den Strom persönlich relevanter Daten eingreifen zu können”.

Lesen Sie jetzt in unserem Whitepaper „Pharma & Healthcare: Digitalethik als Erfolgsfaktor“ wie solche Konzepte aussehen und wie Sie mit Werten als Basis eine verbesserte Wertschöpfung ihres Unternehmens erreichen u.v.m.

Das sagen unsere Kunden

DATAGROUP Logo

"Unser extrem hoher Qualitätsanspruch zeichnet DATAGROUP als IT-Dienstleister aus. Belegt wird das durch zahlreiche Studien und Zertifizierungen wie zum Beispiel ISO 20000, das die Qualität unserer Serviceprozesse sicherstellt. Diese Qualitätsführerschaft teilt Interxion. In unserer langjährigen Zusammenarbeit hat Interxion unsere anspruchsvollen SLAs immer eingehalten." 

DATAGROUP
Geschäftsführung


Umfassende IT-Lösungen für das Gesundheitswesen

Die Digitalisierung ist längst in der Gesundheitsbranche angekommen. Kunden von Krankenkassen und Versicherungen nutzen heutzutage verstärkt mobile und digitale Angebote. Dabei spielt die Datensicherheit eine besonders wichtige Rolle. Wie eine sichere Infrastruktur im Hinblick auf geltende Regularien möglich wird, erfahren Sie anhand des Beispiels von ASSU 2000. Die Colocation-Services von Interxion bieten der Versicherungsgruppe eine agile IT und dadurch schnelle und sichere Angebote für ihre Kunden.

Case Study ASSU2000

Informieren Sie sich, wie Unternehmen aus der Healthcare-Branche ihre Infrastruktur optimieren können

IT-Betrieb in Pharma und Health

IT im Gesundheitssektor

Drei entscheidende Entwicklungen machen das externe Rechenzentrum zum natürlichen Partner der Gesundheitsbranche: das Datenwachstum, die hohen Anforderungen an Verfügbarkeit sowie die Datensicherheit.
KI und digitale Transformation

KI & Digitale Transformation

Wie schreitet die Digitalisierung in Kliniken, Krankenkassen oder Pharmakonzernen voran? Insbesondere im medizinischen Bereich können Digitalisierung, Automatisierung und KI enormes Potential entfalten.