Daten werden heute als der Rohstoff bzw. das Gold des 21. Jahrhunderts gehandelt. Hintergrund sind die neuen Geschäftsmodelle und Lebensgewohnheiten, die vor allem durch eine erfolgreiche Digitalisierung Einzug gehalten haben. Mit einer erwarteten Verfünffachung des Datenwachstums bis zum Jahr 2025 ergibt sich daraus allerdings auch ein wichtiger Hinweis zum nachhaltigen und ressourceneffizienten Umgang mit Daten: Was passiert mit den Daten, die nicht mehr benötigt werden, an die sich kaum jemand erinnert und die deshalb große Datenfriedhöfe bilden? Hier sprechen wir von Dark Data.